
Das Usedomer Musikfestival mag nicht sofort jedem ein Begriff sein, allerdings existiert die beliebte Veranstaltung mit klassischer Musik bereits seit 1994 und erfreut sich jährlich tausender Besucher. Organisiert wird das Festival der klassischen Musik durch den Förderverein der Usedomer Musikfreunde und wird u. a. von regional Ansässigen gesponsert. Die Konzerte finden in der Nebensaison statt, die Veranstaltungsreihe hat ihren festen Platz in den Herbstmonaten im Usedomer Veranstaltungskalender.
Wo und Wann? PODIUM DER OSTSEE – 20. September bis zum 11. Oktober 2020
Inhaltsverzeichnis
Internationale Künstler
Die Veranstaltungsreihe startete im Spätsommer 1994 unter der Schirmherrschaft des weltweit bekannten deutschen Dirigenten Kurt Masur. Da Masur auch den Kontakt zur Young Concert Artists International Auditions Stiftung herstellte, traten die Preisträger der Stiftung im darauffolgenden Jahr 1995 beim zweiten Usedomer Musikfestival auf. Den Veranstaltern ist es seit jeher eine Herzensangelegenheit, dass auch der Nachwuchs aus der Region durch die ansässigen Musikschulen eine Plattform erhält. International wurde das Musikfestival ab 2002 bekannt, als der zu den bedeutendsten Cellisten zählende Mstislav Rostropovich im Turbinenwerk des Kraftwerkes Peenemünde das „War Requiem“ (Werk des Andenkens an die Kriegstoten) von Benjamin Britten dirigierte. Das Usedomer Musikfestival zeichnet sich durch jährlich wechselnde Themenschwerpunkte zu den Ländern des Ostseeraumes aus, wie beispielsweise in den vergangenen Jahren Finnland, Polen, Russland und das historische Preußen. Begleitet wird das Festival von Ausstellungen und Vorträgen zu den Themenschwerpunkten.
Spielstätten auf Usedom
Die evangelischen Kirchen St. Petri in Wolgast, St. Marien in der Stadt Usedom, Liepe, Krummin, Koserow, Heringsdorf, Benz, Ahlbeck, Swinemünde und das Atelier Otto Niemeyer-Holstein im Ostseebad Koserow sind Spielstätten des Usedomer Musikfestivals 2018.
Preise & Bestellung
Die Karten mit Sitzplatzreservierung sind online erhältlich und kosten zwischen 20 € und 65 ja nach Veranstaltung und Sitzplatzkategorie. (Zur Karten Bestellung)
Hinterlasse jetzt einen Kommentar