Beim Sandskulpturen-Festival, auf der Festwiese im Ostseebad Binz (Insel Rügen) werden keine normalen Sandburgen gebaut, sondern Künstler aus der ganzen Welt kommen zusammen, um aus 8000 Tonnen Spezialsand, zum Teil meter hohe Figuren zu schaffen. Das Event für die ganze Familie findet von April bis November statt. Das Sandskulpturen-Festival in Binz ist mit seiner Fläche von 5.600 Quadratmetern die größte überdachte Skulpturenschau weltweit. Jedes Jahr besuchen etwa 200.000 Menschen die Ausstellung.
In Binz auf Rügen werden Sandskulpturen, wie die Chinesische Mauer, das Kolosseum von Rom, die Pyramiden Ägyptens und Sehenswürdigkeiten von Rügen auf einer 5000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche nachgebaut. 50 Künstler aus Irland, Belgien, Russland, China, Kanada, Hawaii, England und aus den Niederlanden ließen 66 Figuren zum Zweiten Sandskulpturen Festival 2011 zum Thema “Wunder der Welt” entstehen.
Scharfkantiger Flusssand wird verwendet, um Tempel der Inka und Maja Kulturen, die Freiheitsstatue, aber auch europäische Bauwerke, wie das Brandenburger Tor und Londons Big Ben darzustellen.
Guinness-Buch der Rekorde
16 Meter hoch soll sie werden und am Boden einen Durchmesser von 25 Metern haben – die Riesensandburg, die in das Guinness-Buch der Rekorde kommen soll. Der aktuelle Weltrekord liegt bei 14,86 m und wurde im Februar 2017 in Indien aufgestellt. Das wollte man am 10. Juni 2017 in Binz auf Rügen toppen! Aber leider hat es nicht geklappt. Dafür gibt es jetzt die höchste Sandskulptur an der Ostsee! Elfeinhalb Meter hoch ist sie geworden und sie zeigt einen Drachen, der zusammen mit überlebensgroßen Rittern die Reste der eingestürzten Burg beschützt. (SandstrandSEO)
https://www.instagram.com/p/BWfDz7bh5ri
Gigantische Sandburg stürzt zusammen
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
Das Ostseebad Binz gilt als das älteste Seebad Deutschlands und wird auch gern liebevoll „Nizza des Ostens“ genannt. Binz liegt auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Details gibt es direkt in der Urlaubsort Binz […]
Das ehemalige Kaiserliche Postamt (heute Haus des Gastes) ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk im Ostseebad Wustrow (Mecklenburg-Vorpommern/Deutsche Ostsee). Als 2001 die Post nach über 100 Jahren auszog, wurde das denkmalgeschützte Gebäude sorgfältig saniert. Seit 2003 informiert […]
Ostseeinsel Hiddensee sollten Sie der Seebühne Hiddensee in Vitte einen Besuch abstatten, denn dort ist das Puppen- und Figurentheater zu finden. In dem beschaulichen Ort werden nicht nur Kinder verzaubert. […]
Die Kultur- und Hansestadt Wismar liegt am südlichen Ende der Wismarer Bucht und ist dank ihrer Lage direkt an der Ostsee ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel für Touristen aus Deutschland und aller Welt. Das mittelalterliche […]
Ein Besuch im Museum ruft vor allem bei Kindern häufig kaum Begeisterung hervor. Ganz anders ist es jedoch bei einem Besuch im Museum zeiTTor in Neustadt in Holstein. Das Museum ist ganz auf mitmachen, anfassen […]
Die Gemeinde Niepars befindet sich im Landkreis Nordvorpommern (Mecklenburg-Vorpommern / Deutsche Ostsee) nur 15km von Stralsund entfernt. Sie ist Sitz des gleichnamigen Amtes, von dem sie genauso verwaltet wird, ebenso wie neun weitere Gemeinden. Die […]
Für leidenschaftliche Radfahrer und solche die es werden wollen, ist ein Urlaub auf Usedom, Rügen oder anderen Orten an der Deutschen Ostsee oder Polnischen Ostsee genau das richtige. Die weite flache Landschaft, wenig Verkehr und […]
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.