Beim Sandskulpturen-Festival, auf der Festwiese im Ostseebad Binz (Insel Rügen) werden keine normalen Sandburgen gebaut, sondern Künstler aus der ganzen Welt kommen zusammen, um aus 8000 Tonnen Spezialsand, zum Teil meter hohe Figuren zu schaffen. Das Event für die ganze Familie findet von April bis November statt. Das Sandskulpturen-Festival in Binz ist mit seiner Fläche von 5.600 Quadratmetern die größte überdachte Skulpturenschau weltweit. Jedes Jahr besuchen etwa 200.000 Menschen die Ausstellung.
Inhaltsverzeichnis
Bau der Sandskulpturen
In Binz auf Rügen werden Sandskulpturen, wie die Chinesische Mauer, das Kolosseum von Rom, die Pyramiden Ägyptens und Sehenswürdigkeiten von Rügen auf einer 5000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche nachgebaut. 50 Künstler aus Irland, Belgien, Russland, China, Kanada, Hawaii, England und aus den Niederlanden ließen 66 Figuren zum Zweiten Sandskulpturen Festival 2011 zum Thema “Wunder der Welt” entstehen.
Scharfkantiger Flusssand wird verwendet, um Tempel der Inka und Maja Kulturen, die Freiheitsstatue, aber auch europäische Bauwerke, wie das Brandenburger Tor und Londons Big Ben darzustellen.
Guinness-Buch der Rekorde
16 Meter hoch soll sie werden und am Boden einen Durchmesser von 25 Metern haben – die Riesensandburg, die in das Guinness-Buch der Rekorde kommen soll. Der aktuelle Weltrekord liegt bei 14,86 m und wurde im Februar 2017 in Indien aufgestellt. Das wollte man am 10. Juni 2017 in Binz auf Rügen toppen! Aber leider hat es nicht geklappt. Dafür gibt es jetzt die höchste Sandskulptur an der Ostsee! Elfeinhalb Meter hoch ist sie geworden und sie zeigt einen Drachen, der zusammen mit überlebensgroßen Rittern die Reste der eingestürzten Burg beschützt. (SandstrandSEO)
Gigantische Sandburg stürzt zusammen
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
Für alle Abenteuerlustigen eignet sich, während eines Urlaubs auf der Ostseeinsel Usedom, eine Teilnahme an der Insel Safari. Erleben Sie die Elemente Land, Wasser und Luft in einer unvergesslichen Fahrt [weiterlesen]
Willkommen zum größten maritimen Volksfest, zur Hanse Sail in Mecklenburg Vorpommern. Seit 1991 findet jährlich die Großveranstaltung in Rostock statt und bildet neben der Warnemünder Woche ein weiteres Megaereignis in der Rostocker Region. [weiterlesen]
Während eines kurzen Besuch in der Hansestadt Stralsund können Sie wunderbar maritime Erlebnisse, Ostseeurlaub, Kultur und aktive Entspannung verbinden. Die Stadt Strelasund, direkt gegenüber der Insel Rügen, hat viel zu [weiterlesen]
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.