Borg up Fehmarn ist plattdeutsch, bedeutet Burg auf Fehmarn und ist quasi das Stadtzentrum der Insel Fehmarn. Mit einer Einwohnerzahl von ca. 6.000 Menschen war die Kleinstadt bis zum Jahr 2003 eigenstÀndig und fusionierte danach mit Westfehmarn, Landkirchen auf Fehmarn und Bannesdorf auf Fehmarn schlussendlich zur Stadt Fehmarn, der nun einzigen Stadt auf der Insel Fehmarn.
Geschichte von Burg
Im Waldemar-Erdbuch, einem Steuerfassungsbuch welches König Waldemar der II. anlegen lieĂ um EinkĂŒnfte und Besitzungen zu verzeichnen, tauchte Burg auf Fehmarn erstmalig unter dem Namen Borch up Vemere auf. Erst um 1599 erhielt es den hochdeutschen Namen Burgk uff Femern. Schon damals war Burg auf Fehmarn ein Hafendorf, wobei ein bereits im Mittelalter angelegter Hafen im 15. Jahrhundert versandete. Bei einem verheerenden GroĂbrand im Jahr 1787 wurden 21 Gehöfte zerstört. Auch der DreiĂigjĂ€hrige Krieg hinterlieĂ seine Spuren auf der Insel Fehmarn, der Hafen erlitt irreparable SchĂ€den durch schwedische Invasionstruppen und konnte sich davon nicht erholen. Dokumente aus der Zeit um 1650 belegen, dass Versuche (ĂŒber zwei Jahrhunderte hinweg), den Hafen wieder Instand zu halten, vergebens waren. Der neue Hafen wurde erst 1857 im Stadtteil Burgstaaken angelegt, der regelmĂ€Ăige Schiffsverkehr nach LĂŒbeck und Kiel wurde 1896 aufgenommen.
[asa2 tpl=”Book”]3898767817[/asa2]Ausflugsziele in Burg
Ein bei Groà und Klein beliebtes Ausflugsziel ist das Meereszentrum in Burg auf Fehmarn. Mit einem atemberaubenden Unterwassertunnel, Haifischbecken und tropischen Aquarium können Besucher tÀglich von 10 bis 16 Uhr in die Unterwasserwelt eintauchen. Wer mit dem PKW anreist, kann die kostenlosen ParkplÀtze vor Ort nutzen. Die Mitnahme von Hunden in das GebÀude ist nicht gestattet.
Ein weiteres bedeutendes Ausflugsziel ist die altehrwĂŒrdige Kirche St. Nikolai, welche von 1230 bis 1250 erbaut wurde. Der Innenraum ist mit einem gotischen dreiflĂŒgeligen Hauptaltar und einem Blasiusaltar ausgestattet, hier finden auch regelmĂ€Ăig Veranstaltungen statt.
Siehe auch:
- Ostseeinsel Fehmarn
- Jimi Hendrix Gedenkstein Fehmarn
- RapsblĂŒtenfest Fehmarn
- Hafen Orth auf Fehmarn
- Leuchtturm FlĂŒgge auf Fehmarn
- Geschichte St.-Nikolai-Kirche Fehmarn
- Glockenturm St.-Nikolai-Kirche Fehmarn