
Die nördlich von Wismar, zwischen Boltenhagen und Kühlungsborn gelegene Ostseeinsel Poel (Mecklenburg-Vorpommern) ist wohl eine der schönsten Inseln an der Ostsee. Die 37 km² große Insel ist ein heiß begehrter Urlaubsort und eine Wohltat für Seele und Körper. Angebote für Sport und Spiel am Wasser können überall auf der Insel wahrgenommen werden. Auch Wanderfreunde kommen nicht zu kurz, Wanderungen nach Gollwitz, zum Kickelberg oder an der Steilküste entlang stehen hoch im Kurs. Wer nicht aktiv sein will, entspannt am kilometerlangen Sandstrand und lässt einfach mal die Seele baumeln, weit ab von Stress, Alltag und Beruf.
Die Insel ist mit 36 km² Fläche die siebtgrößte deutsche Ostsee Insel.
Inhaltsverzeichnis
Ausflugsziele auf der Insel Poel
Was kann man auf Poel machen?
Das Heimatmuseum Poel ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Dort erfährt man alles zur regionalen Geschichte der Insel mit Informationen zur ersten Besiedelung bis hin zur touristischen Entwicklung. Über 350 Ausstellungsexponate sowie eine Fachbibliothek mit Zeitzeugenberichten, Periodika und historischem Schriftgut beheimatet das Museum. Auf der Freifläche des Museums gibt es neben einem Spielplatz auch einen Findlingsgarten sowie Ruhezonen mit Bänken für die Besucher.

Auf der Insel befindet sich außerdem ein Schaugarten der Hochschule Wismar für nachwachsende Rohstoffe mit mehr als 500 verschiedenen energie- und rohstofferzeugenden Pflanzenarten. Fans der Historik sollten unbedingt einen Ausflug zum Poeler Schlosswall unternehmen. Die ehemalige Festungsanlage mit Schloss in Kirchdorf wird heute für Veranstaltungen wie Märkte oder Open-Air Kino genutzt. Ein tolles Ausflugsziel ist auch der Leuchtturm in Timmendorf auf der Insel Poel, der bereits 1871 an Ort und Stelle seinen Dienst aufnahm und bis heute eines der attraktivsten Wahrzeichen Poels ist.
Falls es mit dem Wetter mal nicht klappt, gibt es den Indoorspielplatz Poeler Piratenland, welcher neben Kletterturm, Spiralrutsche, Wellenrutschen, Trampoline, Karts, und Airhockey auch eine Ballschussarena sowie einen Kleinkindbereich bereithält. Während die Kinder toben, sind die Eltern herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen zu entspannen. Wer die Insel nicht zu Fuß oder auf dem Fahrrad erkunden möchte, dem empfiehlt sich eine geführte Inselrundfahrt mit allerhand Wissenswerten zur Insel und sicher auch dem ein oder anderen Insidertipp! Natürlich gibt es auch zahlreiche Angebote zur Schifffahrt, hier ist es sogar möglich, eine Seehundbank im Meer aus nächster Nähe zu beobachten.
Die Strände auf Poel
Auf Poel gibt es ca. 11.000 Meter Ostsee Strand. Dieser geht vom Norden über die Westküste bis Süden, von Gollwitz, Schwarzen Busch, Timmendorf-Strand bis nach Hinter Wangern. Dabei unterscheiden sich die Strände in Bezug auf Wassertiefe und Beschaffenheit. Da die Strände von Poel relativ sanft abfallen, eignet sich die Insel besonders für Familien mit Kindern. Ein weitere Vorteil der flachen Strände ist, dass sich das Wasser etwas schneller erwärmt.

Strand Gollwitz
Geeignet für Naturfreunde und Eltern mit ganz kleinen Kindern. In der Nähe befindet sich die Vogelschutzinsel Langenwerder, so dass man vom Strand aus die seltenen Vorgelarten sehen und beobachten kann. In Gollwitz gibt es auch eine Piratenschiff, welches als Abenteuerspielplatz ausgebaut wurde.
Strand “Am Schwarzen Busch”
Der Poeler Strand “Am Schwarzen Busch” ist historisch. Dieser wurde in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts von den Badegästen kultiviert. Es ist ein feiner Sandstrand. Dieser befindet sich ca. 1,3 Kilometer von Kirchdorf entfernt.
Timmendorf-Strand
Wenn jemand von Timmendorf-Strand spricht, wird das oft verwechselt mit dem Timmerdorfer Strand in Schleswig-Holstein. Der Timmendorf-Strand auf Poel befindet sich an der Westküste, unmittelbar neben dem Hafen und dem Campingplatz Leuchtturm. Er hat eine Länge von ca. 700 Metern und es gibt für Jung und Alt eine Menge an Wassersportmöglichkeiten.
Anreise nach Poel
Mit dem Auto
Einige Unklarheiten gibt es oft darüber wie man die Insel Poel mit dem Auto erreicht. Sie erreichen die Insel über die Abfahrt „Insel Poel“ der Küstenautobahn A20. Die A20 verbindet Städte wie Berlin, Hamburg und das Ruhrgebiet. Der “Zubringer” nach Poel wurde 2003 freigegeben. Die Insel Poel ist nicht, wie oft angenommen “autofrei”.
- auf die Autobahn A20 fahren
- Bei Ausfahrt 9-Kreuz Wismar die Autobahn Richtung Insel Poel/Wismar verlassen
- weiter auf A14 / dann weiter auf B105
- Kreisverkehr erste Ausfahrt (Hoher Damm/L12)
- weiter auf Wismarsche Str./L121
- Groß Strömkendorf durchfahren
- Willkommen auf der Insel Poel
Flixbus bis Wismar
Auch FlixBus bietet Fahrten bis zur Haltestelle Wismar an. Unter www.flixbus.de können Sie prüfen, ob auch Ihr Abfahrtsort dabei ist.
Mit Bahn bis Wismar
Urlauber können bequem bis nach Wismar mit der Bahn anreisen. Von dort aus können Bahnreisende mehrmals am Tag eine Busverbindung bis Gollwitz, Kirchdorf und Timmendorf nutzen. (im Sommer auch bis zum Schwarzen Busch).
Überfahrt auch mit Schiff
Eine Überfahrt zur Insel Poel können Gäste auch mit Personenfahrgastschiff der Adler-Reederei machen. Das Personenschiff nimmt auch Haustiere (Hunde) und Fahrräder an Bord.
Ferienwohnungen auf Poel
Für Urlauber stehen zahlreiche Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels mit unterschiedlichen Ausstattungen bereit. Ob für zwei oder sechs Personen, mit oder ohne Hund, stehen verschiedene Ferienwohnungen zur Verfügung. Wichtig ist jedoch, dass man zeitig bucht denn die Insel Poel ist wahnsinnig beliebt bei den Ostsee-Urlaubern! Rechtzeitig kann bedeutet, dass man schon mindestens 6 Monate vorher buchen sollte.
Camping auf Poel
Im Westen der Insel gibt es den großen Campingplatz „Leuchtturm“ mit einem wunderschönen Natur- und Badestrand direkt vor der Tür. Für Abwechslung ist aber gesorgt, neben kitesurfen kann man auch auf einem Katamaran mitsegeln und sich von den Wellen treiben lassen. Der Campingplatz bietet moderne Dusch- und Waschräume, Waschmaschinen und Trockner sowie eine Küche mit Kochplatte und Geschirrspüler. Ein Einkaufsmarkt mit Waren des tägl. Bedarfs und Backwaren befindet sich direkt auf dem Gelände des Campingplatzes und hat täglich geöffnet.
Ostseeklinik Poel
Nicht ohne Grund befindet sich dort auch die Ostseeklinik Poel, in der Eltern und Kinder im Rahmen einer Eltern-Kind-Kur Körper und Seele regenerieren können. Die ganzheitliche Herangehensweise der Betreuung ist den Mitarbeitern sehr wichtig. Um Körper und Seele wieder in Balance zu bringen, gibt es verschiedene Therapieangebote und Beratungen. Natürlich bleibt auch noch genügend Freizeit, um am 200 m entfernten Badestrand zu plantschen, Sandburgen zu bauen und spazieren zu gehen. Eine Kinderbetreuung macht es möglich, dass Eltern dies auch für eine Zeit lang alleine genießen können. Der Antrag für eine Eltern-Kind-Kur wird bei der Krankenkasse gestellt.
Regionen der Insel Poel
- Insel Poel (Ostseebad) OT Vorwerk
- Insel Poel (Ostseebad), OT Brandenhusen
- Insel Poel (Ostseebad), OT Neuhof
- Insel Poel-Am Schwarzen Busch
- Insel Poel-Fährdorf
Hinterlasse jetzt einen Kommentar