Die Hansestadt Stralsund ist bei Urlaubern entlang der Deutschen Ostsee sehr beliebt. Die kreisfreie Stadt gehört zu den größeren Städten der Region, ist aber dennoch nicht als Großstadt zu bezeichnen. Stralsund liegt direkt an der Meerenge Strelasund und ist bekannt als Tor zur Insel Rügen.
Die kreisfreie Stadt erstreckt sich über eine Fläche von 38,97 Quadratkilometern und zählt insgesamt 57.778 Einwohner. Schon im Jahre 1234 erhielt die Hansestadt das Lübische Stadtrecht und seit 2002 zählt Stralsund mit seiner Altstadt zum UNESCO-Welterbe. Stralsund untergliedert sich in mehrere Stadtgebiete, darunter die Altstadt, Knieper, Tribseer, Franken, Süd, Lüssower Berg, Langendorfer Berg und Grünhufe. Viele dieser Stadtgebiete untergliedern sich nochmals in Stadtteile, wie Freienlande, Stadtkoppel oder Andershof, um nur einige zu nennen.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
Ursprünglich war Stralsund von den Slawen besiedelt, allerdings änderte sich dies mit der Ostkolonisation. Im Zusammenhang damit erhielt die Hansestadt auch das Lübische Stadtrecht vom Fürsten Wizlaw I. verliehen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Stralsund dem sowjetischen Besatzungsgebiet zugeordnet. Die Stadt lebte in dieser Zeit vorwiegend vom Schiffsbau für die einstige Sowjetunion.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Hansestadt bietet viel mehr Sehenswürdigkeiten, als sich der interessierte Besucher in nur einem Urlaub ansehen kann. Unbedingt empfehlenswert ist jedoch ein Abstecher in die historische Altstadt, die dem UNESCO-Welterbe zugehörig ist. Zahlreiche Kirchen, Kaufmannshäuser und Gassen können hier bewundert werden.
Auch der Alte Markt mit der Nikolaikirche ist eines der Highlights der Stadt. Das Johanniskloster der Franziskaner entstand bereits im Jahre 1254. Heute ist im einstigen Kloster das Stadtarchiv untergebracht, doch die Architektur blieb weitestgehend erhalten. Auch der Hafen von Stralsund ist einen Besuch wert, noch heute können Hafenrundfahrten von dort aus unternommen werden oder eine Fahrt nach Hiddensee und Altefähr.
Das kulturelle Angebot wird von zahlreichen Museen, wie dem Deutschen Meeresmuseum abgerundet. Es ist übrigens im früheren Katharinenkloster zu sehen und gehört zu den am meisten besuchten Museen in ganz Norddeutschland.
Lietzow auf der Insel Rügen liegt an der schmalsten Stelle zwischen dem Großen und Kleinen Jasmunder Bodden (Deutsche Ostsee). Gerade die Mischung aus Strand und unberührten urigen Wäldern laden viele Urlauber nach Lietzow ein. Das […]
Die nördlich von Wismar, zwischen Boltenhagen und Kühlungsborn gelegene Ostseeinsel Poel (Mecklenburg-Vorpommern) ist wohl eine der schönsten Inseln an der Ostsee. Die 37 km² große Insel ist ein heiß begehrter Urlaubsort und eine Wohltat für […]
Die Gemeinde Buggenhagen liegt eingebettet in den Naturpark Usedom am Peenestrom. Die vielen Gewässer und Wälder rund um die beschauliche Gemeinde mit ihren Ortsteilen Jamitzow, Klotzow und Wangelkow machen Buggenhagen zu einem idealen Ziel für […]
Themenübersicht1 Bilder von Usedom2 Informationen zu Usedom Bilder von Usedom Ein paar Tage Urlaub auf der Insel Usedom muss mindestens einmal im Jahr sein, so zumindest sieht das unsere Redaktion. Dabei kommt es nicht auf […]
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.