Dierhagen ist ein anerkanntes Ostseebad an der Deutschen Ostsee und liegt unweit von Ribnitz-Damgarten. Dierhagen wird vom Amt Darß / Fischland verwaltet und gehört zu den beliebten Urlaubsorten entlang der Ostsee.
Dierhagen erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt 27,47 Quadratkilometern und beheimatet 1.609 Einwohner. Durch die geringe Bevölkerungsdichte können die Menschen in Dierhagen sehr viel Freiraum genießen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, sowie die wunderbare Natur der Umgebung machen den besonderen Reiz der kleinen Gemeinde aus. Dierhagen hat sechs verschiedene Ortsteile, die zusammen das Ostseebad Dierhagen bilden. Und jeder Teil heißt nicht nur anders, sondern hat auch seinen ganz eigenen Charakter.
Wo liegt Dierhagen ?
Insgesamt wird Dierhagen in sechs Ortsteile untergliedert. Dazu gehören Dierhagen Strand, Dierhagen Ost, Dändorf, Dierhagen Neuhaus, Dierhagen Dorf und Hof Körkwitz. Ebenfalls ist Dierhagen direkt an die Rostocker Heide, sowie das Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor angegliedert. Auch das Naturschutzgebiet Dierhäger Moor liegt in unmittelbarer Nähe der Gemeinde. Erwähnt wurde sie erstmals im Jahre 1311, wobei Experten davon ausgehen, dass der Name aus den Begriffen Deerhagen oder Thierhagen abstammen könnte. Das deutet darauf hin, dass in Dierhagen die Tierhaltung schon vor langer Zeit eine große Rolle gespielt hat.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
Dierhagen Dorf liegt am Ufer des Boddens. Kapitänshäuser aus der Zeit der großen Segler, Bauernhöfe und Katen wechseln sich ab. Eine unvergleichliche Idylle bildet der Wasserwander- rastplatz. Dort laufen noch heute die Fischerboote aus, dort schlagen die Herzen der Segelfreunde höher.
Dierhagen Strand
Dierhagen Strand liegt auf der Ostseeseite. Vorbei an Zeltkino und Campingplatz gelangt man zum Hauptstrandzugang, der mit Kurverwaltung, Einkaufspavillons, Freilichtbühne und gemütlichen Gaststätten ein Zentrum der Geselligkeit geworden ist. Der feinsandige und besonders breite Strand erstreckt sich kilometerweit. Hier kann jeder ein Plätzchen für sich allein finden.
Dierhagen Ost
Dierhagen Ost liegt ebenfalls auf der Ostseeseite und direkt hinter den Dünen. Der kleine, beschauliche Ortsteil mit seinen engen Straßen und den zahlreichen Reet gedeckten Häusern, lädt zum erholsamen Verweilen ein.
Neuhaus
Neuhaus erstreckt sich längs der Düne. Es liegt am nördlichen Ende des “Großen Moores”, einem Waldgebiet, dessen schützenswerte Vielfalt, dessen Wildreichtum keineswegs dem urwüchsigen Darß nachstehen. Außer dem Campingplatz in unmittelbarer Strandnähe besteht der Ortsteil zumeist aus Ferienhäuschen, Pensionen und Hotels, die zwischen Krüppelkiefern und Sanddorn mit ihren Rohrdächern der Umgebung angepasst haben.
Dändorf
Dändorf liegt am Ufer des Saaler Boddens. Hier befindet sich ein kleiner gemütlicher Boddenhafen. Das Ortsbild dominieren Kapitänshäuser aus der Zeit der großen Segelschifffahrt.
Körkwitz
Körkwitz bildet den landschaftlich reizvollen Eingang auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Wege zum Radfahren, Wandern und Reiten führen hier durch Wiesen und Schilfflächen.
Sehenswürdigkeiten in Dierhagen
Natürlich bietet das Ostseebad seinen Besuchern nicht nur ein besonders gesundes und angenehmes Klima, sondern ebenso viele Sehenswürdigkeiten. Hierbei ist beispielsweise die Backsteinkirche zu nennen, die aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammt. Aber auch das Waldgebiet Großes Moor ist eine Attraktion für die Naturliebhaber unter den Gästen des Ostseebades.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
Ebenfalls lohnt sich ein Besuch der nahe gelegenen Häfen in Dierhagen und Dändorf. Die historische nordmecklenburgische Salzstraße verläuft zwischen Bad Sülze und Wismar. Sie lag teils auf dem Land, teils auf dem Wasser. Ein Teil davon führt durch Dändorf und wird heute als Dorfstraße bezeichnet. Ebenfalls stehen viele alte Bauernhöfe in der Region, die besucht werden können, sowie Kapitänshäuser, die Einblicke in die Aufenthaltsorte der Kapitäne aus der Schifffahrt bieten. Auch das Ehrendenkmal, welches sich in der Mitte des Dorfes befindet und aus dem Jahr 1946 stammt, ist eine Sehenswürdigkeit. Es soll an die zahllosen Opfer des Faschismus erinnern.
Karte von Dierhagen
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Das Usedomer Musikfestival mag nicht sofort jedem ein Begriff sein, allerdings existiert die beliebte Veranstaltung mit klassischer Musik bereits seit 1994 und erfreut sich jährlich tausender Besucher. Organisiert wird das Festival der klassischen Musik durch […]
Die Ostsee ist reich an Inseln, Inselgruppen und -ketten und begeistert mit ihrem idylischen Küstenstreifen. Ob Badeurlaub, Wellness oder Fahrradurlaub – die Ostsee hat ganzjährig Saison. Themenübersicht1 Beschreibung der Ostsee2 Ostsee Zahlen und Fakten3 Klima […]
Die Gemeinde Born am Darß liegt im Landkreis Nordvorpommern. Als staatlich anerkannter Erholungsort ist die Gemeinde natürlich auch ein Paradies für Urlauber aus Nah und Fern. […]
Mit dem Wettbewerb „Schatzhüter“ präsentiert das Projekt Schatz an der Küste sogenannte Schatzhüter, die sich aktiv für den Erhalt der einmaligen Artenvielfalt in ihrer Heimat einsetzen. Denn die Region zwischen Rostock und Rügen ist so reich an Lebensräumen mit seltenen Pflanzen- und Tierarten wie nur wenige andere Orte in Deutschland. […]
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.