Dranske befindet sich ganz im Norden Rügens, eingebettet zwischen malerischer Boddenlandschaft, fast unberührter Natur und Ostsee. Dranske ist der größte Ort auf der Halbinsel Wittow (Deutsche Ostsee) und idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Spaziergänge am Strand oder faulenzen am Meer.
An den Stränden rund um Dranske ist nicht viel los – und genau das schätzen die Urlauber welche sich für den nördlichen Teil der Insel Rügen entscheiden. Romantische Strandspaziergänge oder plantschen mit den Kindern im Meer – das Gebiet rund um Dranske lässt keine Wünsche offen.
Besonders angenehm ist, dass die Strandabschnitte sehr flach sind und sodass auch die Kleinen Urlauber im flach abfallenden Wasser plantschen und vielleicht auch den ein oder anderen Meeresbewohner beobachten können. Es gibt sogar einen naturbelassenen Strandabschnitt für Hunde, die dort ohne Leine im Sand und Meer rumtoben dürfen.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
Guthaus Dranske Lancken / Bild: Andreas Steinhoff Attribution
Bereits seit 1455 werden im Schifferkrug Kuhle in Dranske Gäste mit lecker Speisen aber auch Kuchen und Kaffee bewirtet. Der Schifferkrug ist die älteste noch betriebene Gaststätte auf der Insel Rügen und definitiv einen Besuch wert! Für Freunde der Natur empfiehlt sich ein Besuch des barocken Gutspark Dranske-Lancken. Es befindet sich aber heute trotz reizvoller Lage und Architektur in einem äußerst desolaten Zustand.
Der Gutspark Dranske-Lancken liegt im nordwestlichen Teil der Halbinsel Wittow auf Rügen und gehört zum Ortsteil Lancken der Gemeinde Dranske. Als barocker Gutspark wurde die ungefähr drei Hektar große Anlage in den Jahren 1720 bis 1730 angelegt. Der Park ist damit älter als der bekanntere Park in Juliusruh.
Auch das Marinehistorische Heimatmuseum in Dranske mit vielen Fotos und Dokumenten aus der vergangenen Zeit sowie einer Fossiliensammlung sollten Sie auf jeden Fall aufsuchen.
Camping und Outdoor
In und rund um Dranske gibt es drei Campingplätze, die keinen Camper-Wunsch offen lassen. Camper sind von Haus aus Naturverbunden und deswegen ist Dranske auch die richtige Wahl wenn es um Camping auf der Insel Rügen geht.
Egal ob im Zelt, Caravan oder Ferienwohnung auf dem Zeltplatz – die Campingplätze im nördlichen Teil der Insel Rügen sind äußerst beliebt und man sollte sich zeitig einen Platz sicher. Alle Campingplätze sind mit Sanitäranlagen und einer Lebensmittelversorgung ausgerüstet und befinden sich unweit der Ostsee mit Sandstrand quasi direkt vor der Nase.
Karte von Dranske
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Zum Verwaltungsamt Usedom-Nord (Mecklenburg-Vorpommern), das seinen Sitz in Zinnowitz hat, gehört auch das Ostseebad Trassenheide. Urlaub am Strand, im Landesinneren aber schöne, heimische Natur: So kann Erholung aussehen, die innerhalb Deutschlands gesucht wird. Wie das […]
Das maritime Tauchen in Deutschlands Küstenregionen konzentriert sich auf die Ostsee. Seeanemonen, Kabeljau und Scholle sind die ständigen Bewohner dieses Meeres. Grünliches, leicht salziges Meerwasser und flache Buchten zeichnen das typische Bild der Ostsee. Themenübersicht1 […]
Urlaub in Ahneby ist für Erholungssuchende genau das richtige. Die ländlich geprägte Region ist vor allem bei Familien beliebt, als drittkleinste Gemeinde des Amtes Geltinger Bucht (Schleswig-Holstein) ist Ahneby ein Kleinod auf dem Land, dass […]
Rügen, als die größte Insel Deutschlands, hat sich nach dem Mauerfall als immer beliebter werdendes Touristendomizil entwickelt. Ob die weltberühmten Kreidefelsen oder die Strände der Ostseeinsel, der Besucherstrom ist enorm. Die Verkehrserschließung war dem aufsteigenden […]
An der Ostseeküste von Schleswig-Holstein, in Grömitz, befindet sich ein Kletterpark der besonderen Art. Normalerweise kennt man Kletterparks nur inmitten oder am Rande dichter Wälder – selbst wenn man weit hinaufklettert reicht die Aussicht oft […]
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.