Ostsee Urlaub in Gelbensande

Schloss Gelbensande
Ostsee Urlaub

Die Gemeinde Gelbensande im Landkreis Bad Doberan zählt zu den beliebten Urlaubsorten entlang der Ostsee. Sie liegt inmitten der Heide von Mecklenburg und bietet ihren Besuchern so besonders schöne Ausflugsziele in ein riesiges Waldgebiet.

Allgemeines zu Gelbensande

Gelbensande umfasst eine Fläche von 34,05 Quadratkilometern und beheimatet 1.746 Einwohner. Damit ist die Bevölkerungsdichte sehr gering, was die Gemeinde besonders attraktiv für einen Urlaub macht. Sie stellt gleichzeitig den Sitz des Amts Rostocker Heide dar, von welchem sie aus verwaltet wird.

Aufgrund der Nähe zu dem Waldgebiet Heide, das mehr als 12.000 Hektar umfasst, spielt die holzverarbeitende Industrie für Gelbensande eine große Rolle. Gelbensande umfasst die beiden Ortsteile Gelbensande und Willershagen. Durch archäologische Funde stellte sich in der Vergangenheit heraus, dass das Gebiet um Gelbensande vermutlich schon um 2.300 bis 1.800 v. Chr. besiedelt wurde. Dennoch wurde die Gemeinde erst im Jahre 1662 urkundlich erwähnt.

Sehenswürdigkeiten in Gelbensande

Natürlich bietet Gelbensande seinen Besuchern zahlreiche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten. Hierbei ist unter anderem das Jagdschloss Gelbensande zu nennen. Es war einst die Sommerresidenz des Großherzogs Friedrich Franz III. Ab dem Jahre 1887 wurde es auch als Jagdschloss genutzt. Nachdem die Berliner Mauer gefallen war, wurde das Schloss aufwändig saniert und im Jahr 2009 von der Gemeinde verkauft.

Ebenfalls lohnt sich ein Besuch der Dorfkirche von Gelbensande. Sie liegt inmitten des Waldes und wird von einem kleinen Friedhof umgeben. Entstanden ist die Kirche im Jahre 1925. In den 1930er Jahren entstand auch die Cordssche Villa, die von der Familie Cords aus Rostock erbaut wurde. Nach einem schweren Brand im Jahr 1979 wurde die Villa stark geschädigt, konnte aber wieder aufgebaut werden und dient heute als Mehrfamilienhaus.

Ebenso sollte der Wallberg besucht werden, der etwas östlich von Gelbensande in unmittelbarer Nähe des Jagdschlosses zu sehen ist. Er soll aus dem 14. Jahrhundert stammen und einst einen Bergfried getragen haben. Dieser soll als Vorposten der Hansestadt Rostock gedient haben.

Gelbensande

Rad- und Wanderkarte

Graal-Müritz, Rostocker Heide: Mit Warnemünde, Markgrafenheide, Gelbensande, Rövershagen, Klockenhagen, Dierhagen. Maßstab 1:30.000. Wasser- und reißfest.

++ Amazon Bestellung

Karte & Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSIvL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzP3E9R2VsYmVuc2FuZGUmYW1wO291dHB1dD1lbWJlZCIgdGl0bGU9IiI+PC9pZnJhbWU+

Hat dir die Information geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Beiträge im Ostsee Magazin (Feed hier abonnieren)
Loddiner Höft am Achterwasser in Loddin

Urlaub in Loddin auf Usedom

Die beschauliche Gemeinde Loddin befindet sich auf der Sonneninsel Usedom und zwar genau auf der schmalen Landzunge zwischen Zinnowitz und Heringsdorf. Zur Gemeinde zählen die Ortsteile Kölpinsee, Loddin und Stubbenfelde. Die landschaftlich äußerst reizvolle Umgebung Loddin […]

Denkmal der Vermählung

Denkmal der Vermählung Polens mit dem Meer

Das Denkmal, das für die Vermählung Polens mit dem Meer steht, steht an der Strandpromenade von Kołobrzeg zu deutsch Kolberg (Polnischen Ostsee). Der Bildhauer und Architekt Wiktor Tolkin erinnert damit an die Zeremonie, die von […]

Leba Ostsee Urlaub an der Polnischen Ostsee

Urlaub in Leba (Polnische Ostsee)

Leba ist ebenso ein Urlaubsort an der polnischen Ostsee, wie es ein kleines einst verschlafenes Fischerdörfchen war. Heute ist es der Zutritt zum ‘Slowinzischen Nationalpark’ und ein begehertes Urlaubs- und Erholunsgziel zahlreicher Polen und Europäer. […]

Leuchtturm Dornbusch auf Hiddensee

Leuchtturm Dornbusch auf Hiddensee

Der Leuchtturm Dornbusch, auch mit der Bezeichnung Leuchtfeuer Dornbusch/Hiddensee auf der Insel Hiddensee (Rügen/Mecklenburg-Vorpommern/Deutsche Ostsee) bezeichnet. Der Leuchtturm steht auf dem zirka 70 Meter hohen Schluckswiek oder Schluckwieksberg im Dornbusch, dem Hochland im Norden von […]