Themenübersicht
Das Wolgast Lied
Programm der Wolgaster Hafentage
Die groĂe FestzeltbĂŒhne auf der Museumsinsel bildet den Mittelpunkt der Wolgaster Hafentage, hier steht die Livemusik im Vordergrund. Die BĂŒhne am Stadthafen, ebenfalls auf der Museumsinsel, ist der optimale Platz, um sich die beiden Feuerwerke am Freitag- und Samstagabend anzusehen. Weitere Veranstaltungsorte sind der Museumshafen, der Kanusportverein, der Ruderverein, die Hornwerft, das Museum und das Runge-Haus. Wer auf das maritime Flair inmitten dieses groĂen Festes nicht verzichten möchte, sollte unbedingt an einer Schiffsrundfahrt teilnehmen, um das Treiben auf dem Fest vom Wasser aus zu beobachten. Zudem gibt es Tauchvorstellungen und RettungsĂŒbungen im Wasser sowie Modellboote. Ein weiteres Highlight der Wolgaster Hafentage ist der Umzug der Neptungarde, die sich bereits Monate vorher auf das Festwochenende vorbereiten. Es lohnt sich in jedem Fall, ein paar Tage lĂ€nger in Wolgast zu bleiben um die Stadt zu erkunden. Man ist auĂerdem gut beraten, gerade fĂŒr das Festwochenende zeitig eine Unterkunft zu buchen.
Anreise, ParkplÀtze und Eintritt
Zur Wolgaster Hafentage Anreise empfiehlt sich die Fahrt mit dem PKW, Bahn oder Bus. Wer mit dem PKW anreist, sollte sich an die ausgewiesenen ParkflĂ€chen an der WilhelmstraĂe oder am Alten Fischmarkt. Der Eintritt zur Festveranstaltung ist frei, ebenso wie zu allen Veranstaltungen, die im Rahmen der Wolgaster Hafentage stattfinden.
Karte & UnterkĂŒnfte
Januar | Februar | MĂ€rz |
April | Mai | Juni |
Juli | August | September |
Oktober | November | Dezember |