Schleswig Holstein Musikfestival

Hauptinitiator Justus Frantz als Pianist und Dirigent
Hauptinitiator Justus Frantz als Pianist und Dirigent
Ostsee Urlaub

Sind Sie ein Fan der klassischen Musik, ist das Schleswig-Holstein Musikfestival (SHMF) sicherlich sehenswert. Es ist eines der größten klassischen Musikfestivals der Erde und findet seit 1986 jährlich im Sommer in den Monaten Ende Juni, Juli und August statt. Das besondere des Musikfestivals, es gibt keinen festen Spielort. Verstreut in ganz Schleswig-Holstein, aber auch im angrenzenden Niedersachsen, Dänemark und Hamburg finden die Veranstaltungen statt.

Konzerte an ungewöhnlichen Orten

Ein ungewöhnliches Konzerterlebnis erwartet Sie in Gutshäusern, Scheunen, Kirchen, Fährschiffen oder Werftgebäuden. Aber auch in normalen Spielorten, wie etwa Schlossparkanlagen werden die Konzerte phänomenal sein. Ein weiterer Höhepunkt ist der seit 1996 jährlich bestehende Länderschwerpunkt.

Mit Österreich beginnend wurde seitdem je ein anderes Land in den Mittelpunkt gestellt. Zuletzt die Türkei im Jahr 2011. Das Schleswig-Holstein Musikfestival wird genussvoll durch Gourmetmenüs der Spitzenklasse abgerundet. Exquisite Arrangements in Schleswig-Holsteins geschmackvollsten Hotels, erlesene Kulturprogramme und dazu angebotene Ausflüge bereichern das Festival und sind ein Erlebnis für alle Sinne.

Schleswig-Holstein Musik Festival

Musikfest auf dem Lande

Ein besonderes Ereignis ist das Musikfest auf dem Lande. An fünf Wochenenden können Musikliebhaber mit Freunden und Familie, im wunderbaren Ambiente und einem abwechslungsreichen Konzertprogramm, den ganzen Tag Kultur und Natur erleben und genießen. Angereichert mit entspannten Picknickpausen werden Sie einen Tag der Extraklasse erfahren.

Verein des Musikfestivals

Der Verein des Musikfestivals umfasst circa 5.300 Mitglieder und zusätzlich 270 Ehrenamtliche. Mit den Mitgliedsbeiträgen wird die Zukunft des Schleswig Holstein Musikfestivals fortwährend gesichert und Auftritte großer bekannter Künstler finanziert. Als Vereinsmitglied profitiert man nicht nur vom Vorkaufsrecht für die beliebten Konzerttickets, man erhält außerdem exklusive Kulturausflüge zu den Spielorten und Begegnungen mit den Künstlern, man kann auch die Proben der Orchesterakademie und der Meisterkurse besuchen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Einzelpersonen jährlich 75 €, Ehepaare bzw. Lebenspartnerschaften zahlen 100 € jährlich.

Termin

4. Juli – 30. August 2020

Festspielorte Übersicht

Eine komplette Übersicht der Festspielorte mit Programm erhalten Sie auf: www.shmf.de/de/spielorteuebersicht

Festspielorte
Festspielorte

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

Eine ausführliche Übersicht der Ferienunterkünfte an der Ostsee erhalten Sie unter FerienhäuserFerienwohnungenHotel & Pensionen oder auch Ferienunterkünfte Polnische Ostsee.

Hat dir die Information geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Beiträge im Ostsee Magazin (Feed hier abonnieren)
Bunkeranlagen in den Peenewiesen

Bunkeranlage in den Peenewiesen

Peenemünde im Norden der Insel Usedom hat sich in den letzten Jahren zu einem Museum an der Ostsee entwickelt. Der Ort auf der Insel Usedom ist dank des Heeresforschungszentrum landesweit und international bekannt. Um das […]

Grenzturm Kühlungsborn an der Ostseeküste

Grenzturm in Kühlungsborn

Der Ostsee-Grenzturm bei Kühlungsborn (Mecklenburg-Vorpommern) an der Deutschen Ostsee ist ein einzigartiger Ort, an dem die Geschichte des geteilten Deutschlands authentisch erlebt werden kann. Entscheiden Sie sich für einen Aufstieg auf den Turm mit Blick […]

Windmühle Galerieholländer Klütz

Klütz im Urlaub erleben (Ostseeküste)

Die Stadt Klütz (Mecklenburg-Vorpommern / Deutsche Ostsee) liegt inmitten des Klützer Winkels, eines der schönsten Urlaubsgebiete entlang der Ostsee. Schon seit dem der Jungsteinzeit gilt Klütz und seine Umgebung als besiedeltes Land und so lange, […]

Sankt Petersburg Paläste und Schlösser

Paläste, Schlösser, historische Gebäude von Sankt Petersburg

Sankt Petersburg (Russische Ostsee), das “Venedig des Nordens”, hat einige architektonische Höhepunkte und historisch wichtige Gebäude zu entdecken. Der westliche Einfluss war hier viel größer als in anderen Städten Russlands. Neoklassizistische Gebäude machen einen großen […]