Die Störtebeker Festspiele Ralswiek (Rügen / Mecklenburg-Vorpommern) locken jährlich Tausende Besucher an. Seit 1993 findet das Spektakel von Ende Juni bis Anfang August am Ufer des Großen Jasmunder Boddens statt. Auf der einzigartigen Naturbühne Ralswiek, auf der Insel Rügen ist das Event somit eines der größten und erfolgreichsten Open Air Theater Deutschlands. Gehen Sie mit auf eine Zeitreise, die von Geschichten der Piraterie in der Hanse erzählt und erfahren Sie etwas über die Abenteuer des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker mit beeindruckenden Spezialeffekten.
Inhaltsverzeichnis
Wer war Störtebeker?
Bei den Störtebeker Festspielen dreht sich alles um das Leben des berühmtesten deutschen Piraten Klaus Störtebeker. Aber wer war dieser Mann eigentlich? Vermutlich um 1360 geboren, ist er bekannt geworden als Anführer der Vitalienbrüder, die als Kaperfahrer den Handelsverkehr der Nord- und Ostseeschifffahrt behinderten.
Sie waren bekannt dafür, dänische und Lübecker Schiffe auszurauben. Später erfolgten auch Angriffe auf Schiffe anderer Hansestädte.
Die Überfälle der Vitalienbrüder nahmen kontinuierlich zu. Damit gelangen sie in die Missgunst der Hanse, von Dänemark und des deutschen Ritterordens. Eine Flotte wurde freigesetzt, um gegen die Vitalienbrüder anzugehen. Jedoch konnten viele, u.a. Störtebeker, fliehen. Später setzte sich Störtebeker nach Holland ab, um dort gegen die Hanse Raubzüge zu unternehmen. Da die Piraten den Handel in der Ostsee stark beeinträchtigten, wurden sie schließlich bei einer Seeschlacht vor Holland gefasst. Vermutlich 1401 wurde Störtebeker in Hamburg enthauptet.
Anmerkung: Das Bild links wird oft als Bild von Störtebeker verwendet. Tatsächlich zeigt es aber den Edelmannes Kunz von der Rosen, der 100 Jahre später lebte. Von Störtebeker selbst, soll es nach einer Leserzuschrift, kein Bild geben. Wir können das nicht überprüfen.
Video mit Wolfgang Lippert
„Albatros“ gesungen von Wolfgang Lippert aus den Störtebeker Festspielen 2014 „Gottes Freund“. Seit dem Jahr 2000 ist Wolfgang Lippert als Sänger und Darsteller bei den „Störtebeker-Festspielen“ in Ralswiek auf Rügen tätig.
Wolfgang Lippert ist ein bekannter deutscher Entertainer und Moderator. Mit seiner charmanten und humorvollen Art hat er sich in vielen Fernsehsendungen einen Namen gemacht. Er begann seine Karriere in den 1980er Jahren und wurde vor allem durch seine Moderation der Musikshow „Wetten, dass..?“ einem breiten Publikum bekannt. Seine sympathische Ausstrahlung und sein Talent, mit den Gästen zu interagieren, haben ihn zu einem beliebten Moderator gemacht.
Programm 2023
Die Störtebeker Festspiele in ihrer 29. Saison
GOTLAND UNTER FEUER
Erleben Sie auf der einzigartigen Naturbühne Ralswiek die Abenteuer des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker. Ein Theaterstück mit über 150 Mitwirkenden, 4 Schiffen, 30 Pferden, Spezialeffekten und vielem mehr. An jedem Abend sehen Sie ein Feuerwerk über dem „Großen Jasmunder Bodden“, das Ihren Besuch auf der Insel Rügen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.
Gespielt wird vom 24. Juni bis 09. September 2023, immer Montag bis Samstag, jeweils um 20 Uhr. Reservieren Sie Ihre Karten für die Störtebeker Festspiele unter Tickethotline 03838 31100.
Tickets Störtebeker Festspiele
- Online: https://stoertebeker.de
- Telefon: 03838-3100
Die Adlershow der Störtebeker Festspiele
Die wunderschöne Naturbühne in Ralswiek auf der schönen Ostseeinsel Rügen ist seit 1993 Schauplatz der Störtebeker Festspiele. Der Adelsstand des Spätmittelalters hatte einen sehr engen Bezug zur Beizjagd und Falknerei, sind die verschiedensten Greifvögel in die Inszenierung der Festspiele mit eingebunden. Auf der Naturbühne gibt es regelmäßig Freiflugvorführungen für interessierte Besucher. Hier könnt Ihr die majestätischen Greifvögel kreisen sehen. Zur Show gehören Adler, Falken und Bussarde die im freien Flug mit ausführlichen Erläuterungen zu Biologie und Lebensweise der verschiedenen Arten vorgestellt werden.
Karte & Anfahrt zu den Festpielen
Während der Störtebecker Festspiele ist Ralswiek ab 17 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Selbst wenn Sie vor dieser Zeit nach Ralswiek kommen möchten, finden Sie im Dorf keinen Parkplatz. Parken Sie daher bitte auf den Parkplätzen der B96 Bergen – Sassnitz oder auf dem Parkplatz der Gnies – Ralswiek.
Sie haben auch die Möglichkeit, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, die ihre Busse speziell für das Störtebeker-Festival zur Verfügung stellen. Weitere Informationen finden Sie unter der Servicenummer: 0 38 38 20 29 55.
Wenn Sie sich über den Seeweg auf das Festival begeben möchten, können Sie auch mit dem Boot von Juliusruh / Breege über den Jasmunder Bodden nach Ralswiek fahren.
Veranstaltungen Deutsche Ostsee nach Monat