Themenübersicht
Hansetag maritim in Rostock
Vom 21. bis 24. Juni besuchen rund 2.000 Delegierte aus 115 StÀdten Europas sowie rund 400.000 GÀste den 38. Internationalen Hansetag in Rostock, der als zentraler Event zum 800. Stadtgeburtstag gefeiert wird. Eine Reihe von Gastschiffen gestaltet die vier Veranstaltungstage in vielfÀltiger Weise mit und verleiht dem Rostocker Ereignis ein besonderes maritimes Flair.
Wo findet der Hansetag dieses Jahr statt?
Der Hansetag in Rostock war am 24. Juni 2018 und wird jedes Jahr in einer anderen Stadt veranstaltet. Dieses Jahr findet der 40. Hansetag im Sauerland in Brilon vom 4. bis zum 7. Juni 2020 statt.
Hanse â diese Zeit ist untrennbar mit dem Seehandel verbunden. In ihren dicken BĂ€uchen transportierten Koggen einst Waren von einer Hansestadt zur anderen und trugen zum Florieren des Handels bei. Dass das auch heute noch funktioniert, zeigt das Projekt âHanse Tradingâ. Dabei werden mit Nachbauten historischer Schiffe typische Waren aus europĂ€ischen HansestĂ€dten und ausgewĂ€hlte Produkte aus Mecklenburg-Vorpommern in den Rostocker Stadthafen gebracht und mit einem historischen Holzkran entladen. Mit dabei beim âWarentransport wie zu Zeiten der Hanseâ sind die Koggen âWissemaraâ aus Wismar und âKamper Koggeâ aus dem niederlĂ€ndischen Kampen, die Kraweel âLisa von LĂŒbeckâ aus LĂŒbeck sowie die âHiiu Ingelâ, der Nachbau eines ehemaligen Feuerholz-Schiffes aus Hiijuma (Estland).
Aus WarnemĂŒnde kommend gesellt sich zu den Schiffen im Stadthafen auch der âDwarskoppâ des Schiffbau- und Schifffahrtsmuseums Rostock. âGeplant ist, dass neben zwei Seglern auch eine WarnemĂŒnder Fischfrau in traditioneller Tracht an Bord sein wird, eine Tonne gefĂŒllt mit frischem Fisch sowie WarnemĂŒnder Bierâ, kĂŒndigt Kathrin Möller, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Museumseinrichtung, an.
Willkommen an Bord!
Einige der Teilnehmerschiffe laden Besucher dazu ein, bei Open-Ship an Bord zu kommen, oder sich wĂ€hrend eines Törns auf der Ostsee eine frische Brise um die Nase wehen zu lassen. âDie âLisa von LĂŒbeckâ beispielsweise legt am 22. und 24. Juni jeweils von 14 bis 18 Uhr im Stadthafen ab zu einem Nachmittagstörn auf die Ostseeâ, informiert Mandy Lange von der Buchungszentrale. Am WarnemĂŒnder Passagierkai können Besucher am 22. und 23. Juni von 10 bis 14 Uhr Juni mit dem Dampfschiff âWalâ in See stechen. Tickets fĂŒr die genannten Ausfahrten sowie fĂŒr weitere Törns sind in der Tall-Ship Buchungszentrale unter Tel. (0381) 381 29 75 sowie online unter hansetag-rostock.com/mitsegeln erhĂ€ltlich. âMit der âWalâ können Sie am 21. Juni sogar von Wismar aus zum Hansetag ĂŒber See nach Rostock anreisen!â ergĂ€nzt Mandy Lange.<
Schwimmender Zeuge maritimer Geschichte
Als Botschafter der Hansestadt Hamburg wird die âCap San Diegoâ, das mit 160 Metern LĂ€nge gröĂte fahrtĂŒchtige Museums-Frachtschiff der Welt, den Hansetag in Rostock ansteuern. Der âweiĂe Schwan des SĂŒd-Atlantikâ wird am WarnemĂŒnder Passagierkai festmachen und tĂ€glich von 10 bis 18 Uhr fĂŒr Besucher geöffnet sein. Seit 1988 ist die âCap San Diegoâ ein Museumsschiff, seit 2003 zudem maritimes Denkmal und schwimmendes Hotel, das seinen heimatlichen Liegeplatz an der ĂberseebrĂŒcke in Hamburg hat. Es ist das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs schnellen StĂŒckgut-Frachtern, die 1961/62 fĂŒr die Reederei Hamburg SĂŒd gebaut wurden. Mehrmals im Jahr legt der âRieseâ zu Museumsfahrten ab. 2018 heiĂt es fĂŒr das Schiff und die 45 ehrenamtlich tĂ€tigen Seeleute zum ersten Mal: Kurs Rostock! Möglich wird die Reise des Schiffes, die mit einem groĂen logistischen Aufwand verbunden ist, insbesondere durch die UnterstĂŒtzung der Rostock Port GmbH.
Jugend voran!
Youth Hansa â 103 jugendliche Hanseaten werden in Rostock ein Sail-Training-Programm absolvieren und das bunte Treiben in der Hansestadt miterleben. Dazu werden die zwischen 15 und 26 Jahre alten Teilnehmer auf fĂŒnf traditionellen Segelschiffen, deren HeimathĂ€fen passender Weise HansestĂ€dte sind, untergebracht: âGreifâ (Greifswald), âFridtjof Nansenâ (Stralsund), âJohann Smidtâ (Bremen), âSanta Barbara Annaâ (Rostock) sowie auf der âGeneral Zaruskiâ aus Gdansk. Dabei sollen in Workshops maritime FĂ€higkeiten, wie Navigationslehre, Segelsetzen und Knotenkunde vermittelt werden. Am Samstag wird mit den Traditionsschiffen zudem eine Regatta auf der Ostsee gesegelt, bei der Teambuilding und internationale VerstĂ€ndigung gefördert werden.
FĂŒr mehr Toleranz und Respekt
Mit dem Ziel, Respekt und Akzeptanz gegenĂŒber anderen Kulturen und Ideen zu vermitteln, wurde das Kunstprojekt âShip of Toleranceâ 2005 vom russischen KĂŒnstlerehepaar Ilya und Emilia Kabakov entwickelt und umgesetzt. Nach dem Start im Ă€gyptischen Siwa wurden weltweit bislang acht Exponate gefertigt. Das Rostocker Modell ist nun das neunte und erste deutsche Schiff dieser Art. Im Rahmen des Mecklenburg-Vorpommern-Tages wurde am Pfingst-Wochenende feierlich das Segel gesetzt, das von Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen im Rahmen von Projekten an beteiligten Schulen und Einrichtungen Rostocks nach ihren Vorstellungen von Respekt und Toleranz gestaltet wurde. Besucher des Hansetages können das besondere Gastschiff mit seinen 800 bunten Segelteilen bestĂŒckt an seinem Liegeplatz im Ludewigbecken an der Silo-Halbinsel im Stadthafen bestaunen.
Weitere Informationen
www.hansetag-rostock.com
Akkreditierung
www.hansetag-rostock.com/presse/akkreditierung/
PRESSEMITTEILUNG Hansetag Rostock 2018 / 29.05.2018
Britta Trapp – Presse- und Ăffentlichkeitsarbeit
Tourismuszentrale Rostock & WarnemĂŒnde
Siehe auch: 112 HansestÀdte kommen zum Hansetag nach Rostock
[asa2 tpl=”Book”]3957970083[/asa2]