Die Gemeinde Breege auf der OstseeinselRügen liegt im gleichnamigen Landkreis. Die Verwaltung des beliebten Urlaubsortes hat das Amt Nord-Rügen unter sich, dessen Sitz sich in der Gemeinde Sagard befindet. Breege hat seinen Gästen und Einheimischen einige Naturschönheiten zu bieten, die bedingt durch die Lage der Gemeinde sind. Der Ort befindet sich am Breeger Bodden im Grundmoränengebiet der Halbinsel Wittow und bildet den Übergang zur Schaabe, welche eine zwölf Kilometer lange Nehrung auf der Insel ist. Nördlich grenzt Breege an die bekannte Bucht Tromper Wiek.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung zu Breege
Besonders wird die geringe Bevölkerungsdichte in Breege geschätzt, denn hier leben pro Quadratkilometer lediglich 48 Einwohner. Insgesamt wohnen in der Gemeinde gerade einmal 767 Menschen und Breege erstreckt sich über eine Fläche von 15,99 Quadratkilometern. Zu Breege gehören noch vier Ortsteile, das sind Kammin, Schmantevitz und Lobkeviz sowie der Ortsteil Juliusruh.
In einer Urkunde wurde Breege erstmals im Jahr 1313 erwähnt, die Geschichte des Ortes geht auf eine slawische Siedlung zurück. Bis zum Jahr 1326 war Breege Teil des Fürstentums Rügen und anschließend gehörte es zum Herzogtum Pommern. Die Ostseeinsel Rügen und somit genauso die Gemeinde Breege wurden von 1648 mit dem Westfälischen Frieden zu Schwedisch-Pommern gezählt. Zur preußischen Provinz, als ein Teil von Neuvorpommern, gehörte Breege seit dem Jahr 1815. Zum Landkreis Rügen gehört die Gemeinde seit 1818. Zum Land Mecklenburg-Vorpommern gehört Breege seit 1990.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten erwarten den Urlauber in der Gemeinde Breege, die die Geschichte widerspiegeln. So können die typischen Häuser der Kapitäne bestaunt werden, die aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen. Sie zeigen, dass Breege früher einmal der Ort der Seeleute war und sogar in einigen Zeiten als die reichste Gemeinde der Ostseeinsel Rügen galt.
Ebenfalls sollten sich die Gäste von Breege nicht den Ortsteil Juliusruh entgehen lassen, hier können sie eine Parkanlage im spätbarocken Stil bewundern. Julius van der Lacken ließ auf Dünensand den Park anlegen und im westlichen Teil befindet sich heute ein Denkmal des Gründers, das mit Buchenhecken eingefasst ist.
Karte von Breege
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
MARCO POLO Reiseführer Rügen, Hiddensee, Stralsund: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App & Update-Service
Die Insider-Tipps der Autoren lassen Sie Rügen individuell und authentisch erleben und mit den Low-Budget-Tipps sparen Sie bares Geld. Erkunden Sie Rügen in all seinen Facetten mit den maßgeschneiderten Erlebnistouren. Das speziell dafür entwickelte Design sorgt - schon beim Lesen und umso mehr vor Ort - für größtmögliche Orientierung. (Details bei Amazon ansehen)
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar