Das Ostseebad Binz liegt im Südosten der Insel Rügen an der Prorer Wieck (Deutsche Ostsee / Mecklenburg-Vorpommern). Urkundlich erstmals erwähnt ist Binz 1318 als Fischerdorf Byntze. Heute ist der Ort das größte Seebad der Insel Rügen inmitten wunderschöner Natur.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung Ostseebad Binz
Das Ostseebad Binz besitzt ein gut ausgebautes Bahnnetz und ist von Stralsund aus über Bergen auf Rügen zu erreichen. Ebenfalls ist hier die Endstation von mehreren Fernverkehrslinien, die von der Deutschen Bahn betrieben werden. Insgesamt gibt es in Binz zwei Bahnhöfe, wobei beim zweiten der Rasende Roland auf der Dampfschmalspurbahn zwischen Putbus über Sellin und Baabe nach Göhren verkehrt.
Im Ostseebad Binz leben 5.483 Einwohner auf einer Gesamtfläche von 25,22 Quadratkilometern. Binz befindet sich zwischen dem Schmachter See und der Bucht Prorer Wiek. In nördlicher Richtung erstreckt sich die Landzunge Schmale Heide und verbindet das Muttland von Rügen mit der Halbinsel Jasmund.
Als Byntze wurde der Ort im Jahr 1318 erwähnt und zwar in einer Erhebung der Steuer der Grafschaft Streu. Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt sich der Trend zum Baden und die ersten Gäste reisten in den kleinen Ort. Eine rege Bautätigkeit entwickelte sich in Binz. Die erste Verbindungsstraße vom Ortskern zum Strand entstand 1875 und bereits zehn Jahre darauf wurde Binz offiziell als Badeort deklariert. Das erste Kurhaus in Binz wurde 1890 von der zwei Jahre zuvor gegründeten Aktiengesellschaft Ostseebad Binz gegründet. Am Strand wurden für Damen und Herren getrennte Bäder angelegt.
Von Mai bis September haben die Geschäfte und Einkaufsmärkte sogar täglich geöffnet. Ein Bummel entlang der 3,2 Kilometer langen Strandpromenade ist gleichzeitig ein Spaziergang durch die Geschichte des Ortes.
Ausflugsziele & Freizeitaktivitäten
Eingebettet ist Binz im Norden von den weitläufigen Waldgebieten der Schmalen Heide und im Süden von der Granitz. Im Westen schmiegt sich Binz an den Schmachter See an und im Osten wartet die Prorer Wieck mit dem breiten, weißen Sandstrand.
Das milde Reizklima auf Rügen ist ideal, um aktiv etwas für sich und seinen Körper zu tun. Die frische Salzluft lässt sich am besten bei einer Strandwanderung an der Ostsee genießen. Die Kurverwaltung bietet die Möglichkeit, sich geführten Wanderungen zu Fuß oder per Rad anzuschließen, die regelmäßig in die wunderschöne Umgebung des Ostseebades führen. Am Binzer Strand gibt es im Sommer sowohl Kurse am SportStrand, als auch Wassersportangebote.
Der feinsandige Binzer Strand und der flache Uferbereich bieten ideale Voraussetzungen für einen Badeurlaub mit Kindern. Doch auch außerhalb der Sommersaison und abseits des Strandes bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Urlaub mit Kindern.
Sehenswürdigkeiten in Binz
In und um Binz erwarten den Gast unterschiedliche Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise das Jagdschloss Granitz, das von 1838 bis 1846 nach den Plänen von Johann Gottfried Steinmeyer, einem Architekten aus Berlin, erbaut wurde. Ebenfalls ist entlang der Promenade die Bäderarchitektur sehenswert. Genauso wie die 370 Meter lange Seebrücke, welches die zweitlängste auf der Ostseeinsel ist.
Auch der Kurpark, der Park der Sinne, das Binz-Museum, die katholische Kirche Stella Maris und die Dorfkirche ziehen jährlich die Touristen an. Hier können sie den Spuren der wechselreichen Geschichte des Ostseebades Binz folgen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar