Urlaub in Sehlen auf Rügen

Urlaubsort Sehlen
Ostsee Urlaub

Sehlen ist ein Paradies für Urlauber und liegt direkt an der Ostsee auf der Insel Rügen (Mecklenburg-Vorpommern). Die Gemeinde liegt im Muttland von Rügen, das insgesamt mehr als 280 Quadratkilometer groß und von spektakulärer natürlicher Schönheit geprägt ist. Das flache Land auf Rügen und in Sehlen ist für entspannte Spaziergänge, leichte Wanderungen, vor allem aber für Fahrradtouren bestens geeignet. Die Gemeinde war bis 1326 Teil des Fürstentums Rügen.

Urlaubsort Sehlen

Ein Rundgang durch Sehlen führt durch die Ortsteile Alt Sassitz, Tegelhof, Teschenhagen, über Groß Kubbelkow und Klein Kubbelkow bis Mölln-Medow und den gleichlautenden Ortsteil Sehlen. Eines ist sicher für den Urlaub in Sehlen: Wer die Abgeschiedenheit vom städtischen Stress und verkehrsbedingten Lärm sucht, findet sie hier. Immerhin leben nur knapp 1.000 Sehlener auf einem Gemeindegebiet von mehr als 20 Quadratkilometern.

Slawischen Ursprungs ist der Ort Sehlen, dessen Name sich aus dem Wort für „grün“ herleiten lässt. Damit ist eigentlich alles gesagt, was den Ort ausmacht, denn keine Worte können ausreichend die Schönheit und Ursprünglichkeit der Natur um die Gemeinde herum beschreiben. Pflanzen und Tiere, landwirtschaftliche und landschaftliche Idylle: Wo könnte der gestresste Urlauber besser Erholung an der frischen und würzigen Seeluft finden?

Die Anreise nach Sehlen ist überhaupt nicht problematisch. Mit dem Auto ist das Gemeindegebiet über die Bundesstraße 96 erreichbar; diese durchquert den Ortsteil Teschenhagen. Ebenfalls in diesem Ortsteil ist die Haltestelle der Bahn – angeknüpft an die Strecke zwischen Sassnitz und Stralsund – gelegen.

Sehenswürdigkeiten in Sehlen

Natürlich wird es auf der Insel Rügen niemandem wirklich langweilig. Doch auch das Örtchen Sehlen ist eine Besichtigung wert. Das alte Schulhaus, das ehemalige Pfarrhaus: Alte, würdige Gebäude mit einer lange zurückreichenden Geschichte wird der Gast passieren, wenn er die Dorfstraße entlang läuft. Ein altes Gutshaus mit einem wunderschönen Park will in Klein Kubbelkow angesehen werden, vielleicht nach einer Zeit der Ruhe während der Besichtigung der Sehlener Kirche. Die beindruckende Kirchenorgel, der Sehlener Kirche, wurde im Jahre 1887 durch Friedrich Albert Mehmel erbaut und ist heute nach einer Restaurierung wieder bespielbar.

Karte & Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSIvL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzP3E9U2VobGVuJmFtcDtvdXRwdXQ9ZW1iZWQiIHRpdGxlPSIiPjwvaWZyYW1lPg==

Hat dir die Information geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Beiträge im Ostsee Magazin (Feed hier abonnieren)
Warnemünder Woche

Warnemünder Woche

Alljährlich findet in der ersten vollen Juli-Woche im Ostseebad Warnemünde die Warnemünder Woche statt. Ein Spektakel, das nicht nur Segelfans anlockt. Wie die Kieler Woche und die Hanse Sail ist die Warnemünder Woche somit längst […]

Halbinsel Gnitz (Usedom) Achterwasser

Naturschutzgebiet Südspitze Halbinsel Gnitz

Von dem Ort Lütow aus gibt es verschiedene Radwege und Wanderwege auf der Halbinsel Gnitz (Usedom, Mecklenburg-Vorpommern) die durch das  Naturschutzgebiet Südspitze bis hin zum Möwenort führen. Überall hat man wunderschöne Aussichten über das Achterwasser […]

Urlaub auf der Insel Bornholm

Urlaub auf der Insel Bornholm

Die östlichste Insel Dänemarks (Dänische Ostsee) ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Geschichtsfans. An Felsküsten, in Tälern und Schluchten, in Wäldern, am Strand oder an Klippen lässt es sich wunderbar wandern, klettern oder Rad […]

Kemnitz im Urlaub erleben

Urlaub in Kemnitz (MeckPomm)

Nicht zu verwechseln mit der ehemaligen Karl Marx Stadt Chemnitz darf man den Ortsnamen der kleinen Gemeinde Kemnitz im Landkreis Ostvorpommern und Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Kemnitz ist zwischen Greifswald und Wolgast gelegen. Zur Universitätsstadt […]