Ribnitz-Damgarten Bild: Norbert Kaiser CC BY-SA 3.0
Auch die Stadt Ribnitz-Damgarten liegt in unmittelbarer Nähe zur Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern und erfreut sich bei Touristen und Urlaubern einer steigenden Beliebtheit. Sie liegt im Landkreis Nordvorpommern und ist auch gleichzeitig Sitz des Amtes Ribnitz-Damgarten, das drei weitere Gemeinden verwaltet. Seit dem Jahr 2009 wird Ribnitz-Damgarten als Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 122,2 Quadratkilometern und beheimatet insgesamt 16.086 Einwohner. Durch die Nähe der Stadt zu Rostock und Stralsund können Touristen auch attraktive Tagesausflüge von hier aus unternehmen. Ribnitz-Damgarten untergliedert sich in mehrere Ortsteile, wie Altheide, Borg, Langendamm, Hirschburg, Petersdorf oder Wilmshagen, um nur einige zu nennen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ribnitz, einer der beiden namensgebenden Orte, entstand aus der Ortschaft Rybanis. Sie wurde erstmals im Jahre 1233 urkundlich erwähnt. Der zweite Ort, Damgarten, war einst eine Grenzburg, an die die Ortschaft Damgor grenzte. Damgarten erhielt bereits 1258 das Lübische Recht, welches der Stadt vom Rügenfürsten Jaromar II. erteilt wurde. 1950 wurden beide Städte zusammengefasst, so dass die Doppelstadt Ribnitz-Damgarten entstand.
Sehenswürdigkeiten
Natürlich bietet Ribnitz-Damgarten seinen Gästen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die in einem Urlaub auch unbedingt erkundet werden sollten. Hierzu zählen etwa das Klarissenkloster in Ribnitz, welches bereits 1323 und 1324 erbaut wurde, oder die Marienkirche Ribnitz. Sie entstand 1233 und wurde seither mehrfach umgebaut. Damgarten bietet die Bartholomäuskirche, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde oder das Küsterhaus an der Kirche. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Bernsteinmanufaktur in Damgarten, sowie das Technikmuseum Pütnitz.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
Darüber hinaus können die Urlauber in der Stralsunder Straße 29 ein Fachwerkhaus bewundern, das noch aus dem Jahre 1769 stammt und weitestgehend erhalten ist. Auch das Rostocker Tor in Ribnitz ist ein echtes Highlight der Stadt. Es entstand im 15. Jahrhundert und ersetzte das ursprüngliche Bauwerk, das noch von 1290 stammte. Im Freilichtmuseum Klockenhagen können sich die Urlauber über die Entwicklungen der vergangenen Jahre informieren. Aber auch das Deutsche Bernsteinmuseum wird äußerst gerne besucht.
Freiwillige Feuerwehr Ribnitz-Damgarten
Die Geschichte der Feuerwehr in der Stadt Ribnitz-Damgarten reicht bis ins Jahr 1875 zurück, dort wurde die Feuerwehr Ribnitz gegründet. Im Jahre 1895 folgte dann die Feuerwehr Damgarten mit Ihrem Gründungsfest, der Standort in der Barther Str. ist bis heute das Domizil. Die Feuerwehr der Stadt Ribnitz-Damgarten ist mit ca. 100 aktiven Mitgliedern, ca. 200 Einsätzen im Jahr und 12 Einsatzfahrzeugen die größte Feuerwehr im Landkreises Nordvorpommern und setzt sich aus den Einheiten: Zug I Ribnitz, Zug II Damgarten, Einheit Klockenhagen, Einheit Tempel (Siehe auch www.feuerwehr-ribnitz-damgarten.de)
Karte Ribnitz-Damgarten
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Das Seeheilbad Bansin gehört zur Gemeinde Heringsdorf und befindet sich im Osten der wunderschönen Sonneninsel Usedom (Mecklenburg-Vorpommern). Mit Heringsdorf und Ahlbeck gehört es zu den drei deutschen Kaiserbädern an der deutschen Ostseeküste. […]
Auf der schönen Ostsee Insel Usedom gelegen findet man den Minizoo den “Tropenzoo Bansin”. Die Anlage besticht durch eine Kombination aus Appartements und einem kleinen Tierparadies. […]
Ein empfohlenes Ausflugsziel ist auch die St.-Nikolai-Kirche in Burg. Beeindruckend viel Geschichte gibt es rings um die Kirche und auch der Glockenturm mit seiner alten mechanischen Uhr ist sehr sehenswert. Geschichte der St.-Nikolai-Kirche Die St.-Nikolai-Kirche in […]
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar