Kaiserliches Postamt Wustrow

Kaiserliches Postamt in Wustrow
Kaiserliches Postamt in Wustrow
Ostsee Urlaub

Das ehemalige Kaiserliche Postamt (heute Haus des Gastes) ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk im Ostseebad Wustrow (Mecklenburg-Vorpommern/Deutsche Ostsee). Als 2001 die Post nach über 100 Jahren auszog, wurde das denkmalgeschützte Gebäude sorgfältig saniert. Seit 2003 informiert und unterstützt die Kurverwaltung von dort aus die Gäste bei der Quartiersuche oder bei der Gestaltung Ihres individuellen Urlaubsplans.

Geschichte Kaiserliches Postamt

Seit dem Jahre 1850 tauschten die Orte Wustrow und Ribnitz Post miteinander aus. Zuerst lief es mit Hilfe eines Bootes, welches zwischen den beiden Orten unterwegs war, 1871 wurde aus dieser Route eine eigene Agentur welche 1877 zu einem eigenständigen Postamt der 3. Klasse ernannt wurde. Bis 1895 errichtete man das Kaiserliche Postamt, ein Postamt der II. Klasse.

Die aus rotem Backstein bestehende Fassade erstreckt sich über 2 Etagen. Das Obergeschoss ist durch ein auffallendes Gesims vom Erdgeschoss getrennt. Die Auffälligkeit des Kaiserlichen Postamtes liegt in der Berliner Ecke, über einem Fenster dieser Ecke des Hauses ist der Deutsche Reichsadler aus dem Kaiserreich und in einem darüber liegenden, kleineren Fenster in der Giebelfläche die Jahreszahl der Fertigstellung eingelassen.

Das Postamt aus der Kaiserzeit wurde zunächst ein Reichspostamt. In der Zeit der DDR wurde es zum Amt der Deutschen Post umbenannt. Nach der Wende erwarb die Gemeinde das Gebäude 1997 von der Deutschen Telekom. 2001 zog die Post aus und schloss am 27. Januar 2002 das Gebäude.

Nachdem die Post das Gebäude verlassen hatte, wurde die Zeit für Restaurierungsarbeiten genutzt. In 2 Jahren ist aus dem Kaiserlichen Postamt durch die Gemeinde ein nutzbares Haus geworden. Künftig wird das historische Haus als Sitz der Kurverwaltung genutzt. Die Neueröffnung als „Haus des Gastes“ erfolgte am 28. Oktober 2003.

Veranstaltungen im Haus des Gastes

Im Obergeschoss finden zum Teil Konzerte, Vorträge und Wechselausstellungen statt. Hinter dem Haus liegt ein gemütlicher Obstgarten. Hier werden in den warmen Sommermonaten oft kleiner Konzerte veranstaltet.

Öffnungszeiten

  • Mo: 10:00 – 16:00
  • Di: 10:00 – 16:00
  • Mi: 10:00 – 16:00
  • Do: 10:00 – 16:00
  • Fr: 10:00 – 16:00
  • Sa: 10:00 – 15:00
  • So: 10:00 – 15:00

In der Wintersaison fallen die Öffnungszeiten am Wochenende weg. Ein öffentlicher Internetzugang ist vorhanden (2 Computer). Die Internetnutzung ist kostenpflichtig: 1 EUR für 30 Minuten. Die Einrichtung ist für Menschen im Rollstuhl zugänglich und besitzt Behindertengerechte Sanitäranlagen.

Karte und Anfahrt

Kaiserliches Postamt und Haus des Gastes
Ernst-Thälmann-Strasse 11
Auf dem Fischland
18347 Ostseebad Wustrow

Telefon: 038220 / 251
Telefax: 038220 / 253

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSIvL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzP3E9S2Fpc2VybGljaGVzJTIwUG9zdGFtdCUyMHVuZCUyMEhhdXMlMjBkZXMlMjBHYXN0ZXMlMkMlMjBFcm5zdC1UaCVDMyVBNGxtYW5uLVN0cmFzc2UlMjAxMSUyMEF1ZiUyMGRlbSUyMEZpc2NobGFuZCUyMDE4MzQ3JTIwT3N0c2VlYmFkJTIwV3VzdHJvdyZhbXA7b3V0cHV0PWVtYmVkIiB0aXRsZT0iS2Fpc2VybGljaGVzIFBvc3RhbXQgJmFtcDsgSGF1cyBkZXMgR2FzdGVzIFd1c3Ryb3ciPjwvaWZyYW1lPg==

Hat dir die Information geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Letzte Aktualisierung am 15.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weitere Beiträge im Ostsee Magazin (Feed hier abonnieren)
Aleenstraße Garz auf Rügen

Urlaub in Garz auf Rügen

Wer auf der Insel Rügen Urlaub machen möchte, braucht sich über mangelnde Abwechslung oder fehlende Angebote für die Gestaltung der Urlaubstage keine Gedanken machen. Das gilt für jeden Ort auf der Insel, auch für den […]

Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen

Auch Bergen auf Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) ist ein beliebter Urlaubsort und gleichzeitig die Kreisstadt des Landkreises Rügen der gleichnamigen Ostseeinsel. Ebenfalls befindet sich hier das Amt Bergen auf Rügen mit seinem Verwaltungssitz. Bergen auf Rügen ist […]

Strand in der Hohwachter Bucht

Hohwachter Bucht

Hohwachter Bucht Inbegriff von Ostseeurlaub, egal ob mit Familie oder als Alleinreisender hat man in dieser Ostseeregion alle Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung, die man sich nur wünschen kann. Die Hohwachter Bucht gehört zur Kieler Bucht zwischen Hohwacht und Heiligenhafen. […]

Hohwacht Sandstrand mit Steilküste

Hohwacht Sandstrand mit Steilküste

Die Gemeinde Hohwacht (Schleswig-Holstein) besteht aus den Ortschaften Hohwacht, Haßberg, Neudorf, Niedermühle und Schmiedendorf. Auf einer Fläche von rund 9 km ² beheimatet Hohwacht mit seinen Ortsteilen etwa 870 Einwohner. Seine Lage an der Hohwachter […]