Mit dem Sportboot die Ostseeküste entdecken

Mit dem Sportboot die Ostseeküste entdecken

Ein Schiffsausflug auf der Ostsee ist ein Muss für jeden Ostseeurlauber. Mit einem Sportboot kann die Umgebung der Hafenstädte und Badeorte, sowie die Natur auf maritime Weise erkundet werden.

Hafenstädte, Badeorte und Natur entdecken

In den meisten Urlaubsorten an der Ostsee werden Schiffstouren angeboten. Rundfahrten, Abendfahrten und kleine Kreuzfahrten entlang der Küste und zu den Ostseeinseln zählen zu den schönsten Erlebnissen eines Ostseeurlaubs.

Für aktive Wassersportler und alle, die gern segeln oder Boot fahren, kann es sich lohnen, einen Sportbootführerschein zu machen. Bootfahren kann grundsätzlich jeder lernen. Auch Anfänger sind nach einigen Proberunden in der Lage, die wesentlichen Manöver selbstständig durchzuführen. Es wird empfohlen, Ruhe zu bewahren und möglichst entspannt mit dem Boot umzugehen, um sich an die Reaktionen und Bewegungen des Schiffs zu gewöhnen. Mögliche Gefahren auf dem Wasser sollten von Neulingen am Ruder dennoch nicht unterschätzt werden. Die Beachtung einiger Grundregeln ist eine wesentliche Voraussetzung, um mit einem Schlauchboot oder einer Motoryacht sicher auf der Ostsee unterwegs zu sein.

Ostsee Yacht / Sportboot

Für Inhaber eines Motorbootführerscheins besteht die Möglichkeit, ein Motorboot zu mieten, um die Küsten auf eigene Faust zu erkunden. Zum Fahren und Mieten von Sportbooten an Binnenseen genügt der Sportbootführerschein binnen (SBF-Binnen), der zum Führen von Booten in ruhigen Gewässern berechtigt.

Zu den Binnengewässern zählen Gewässer wie Seen, Teiche und Flüsse, die nicht Bestandteil eines Meeres sind. Binnenmeere wie das Schwarze Meer gehören hingegen nicht zu den Binnengewässern.

Für Bootsausflüge auf der Ostsee wird ein Sportbootführerschein der Klasse SBF-See für motorbetriebene Boote oder Segelboote benötigt. Der SBF-See berechtigt zu Fahrten innerhalb der Zwölfmeilenzone. Für den Sportbootführerschein ist ein Mindestalter von 16 Jahren* erforderlich.

  • SBF-Binnen und SBF-See unter Motor ab 16 Jahre
  • SBF-Binnen unter Segel ab 14 Jahre
  • SBF-See unter Segel existiert nicht und ist auch nicht geplant

Eine Ausbildung zum Bootsführer dauert circa drei bis vier Tage und kann bei einer anerkannten Ausbildungsstätte des Deutschen Motoryachtverbandes absolviert werden. Während der Schulung wird das notwendige Theorie- und Praxiswissen vermittelt, sodass ein sicherer Umgang mit dem Sportboot gewährleistet ist.

Sportbootführerschein (See) retuschiert
Sportbootführerschein (See) retuschiert

Wenn Sie Näheres über die Kurse zum Bootsführerschein wissen möchten, besuchen Sie einfach die Homepage von sportbootfuehrerschein-mueritz.de. Minderjährige benötigen die Erlaubnis ihrer Eltern. Darüber hinaus müssen ein ärztliches Attest zur Bescheinigung körperlicher Eignung und eine Kopie Ihres KFZ-Führerscheins oder ein amtliches Führungszeugnis vorgelegt werden. Bis zum 18. Lebensjahr wird auf ein KFZ-Führerschein/Führungszeugnis verzichtet. Um sich theoretisches Wissen bereits vor Beginn des Lehrgangs anzueignen, kann entsprechende Literatur über das Ausbildungszentrum oder eine Buchhandlung bezogen und bereits vorab mit dem eigenständigen Studium begonnen werden.

Entspannten Umgang mit dem Boot üben

Für die Sicherheit an Bord ist der Bootsfahrer verantwortlich, der vor Beginn einer Bootsfahrt die technischen Einrichtungen des Bootes auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen muss. In diesem Zusammenhang ist auf eine ausreichende Sicherheitsausrüstung an Bord zu achten. Vor jeder Fahrt mit dem Sportboot müssen der Wetterbericht beachtet sowie Informationen über Bestimmungen und Eigenschaften des zu befahrenden Gewässers eingeholt werden. Notsignalmittel sind insbesondere bei Fahrten auf Seegewässern und entlang von Küsten mitzuführen. Darüber hinaus muss für jede Person, die an einer Bootsfahrt teilnimmt, eine Rettungsweste vorhanden sein.

Zur eigenen Sicherheit sollten Kinder und Nichtschwimmer ihre Rettungswesten stets anlegen.

Das Überladen von Sportbooten durch die Mitnahme einer größeren Anzahl von Personen ist gefährlich und deshalb zu vermeiden. Damit der Schiffsausflug auf der Ostsee zu einem einmaligen Erlebnis wird, sollte stets ausreichend Treibstoff an Bord genommen werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQ2MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC8tUXN5emJDUm1aTT9hdXRvaGlkZT0wJmF1dG9wbGF5PTAmbXV0ZT0wJmNvbnRyb2xzPTEmZnM9MCZsb29wPTAmbW9kZXN0YnJhbmRpbmc9MCZwbGF5bGlzdD0mcmVsPTAmc2hvd2luZm89MSZ0aGVtZT1kYXJrJndtb2RlPSZwbGF5c2lubGluZT0wIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIHRpdGxlPSIiPjwvaWZyYW1lPg==

Hat dir die Information geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Beiträge im Ostsee Magazin (Feed hier abonnieren)
Schwerin / Blickrichtung vom Schweriner See

Ausflugsziele Schwerin

Die charmante Landeshauptstadt Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern / Deutsche Ostsee) bietet eine Vielzahl an Ausflugszielen. Das Schweriner Schloss ist auf jeden Fall immer einen Besuch wert genauso wie der Burggarten und die Orangerie. Die beeindruckenden Bauwerke, die […]

Monopoly Deutsche Ostsee

Monopoly Deutsche Ostsee

Monopoly – das wohl bekannteste Spiel der Welt gibt es auch in der Ostsee-Edition. Wer hätte das gedacht? An diesem Spiel scheiden sich seit Generationen die Geister, entweder man mag es oder eben nicht. Das […]

Ferienhäuser in der 1. Reihe am Wasser Ostsee Resort Olpenitz

Ostseeresort Olpenitz im Urlaub erleben

An der Holsteiner Ostseeküste (Schleswig-Holstein), direkt am Yachthafen, befindet sich das Ostseeresort Olpenitz – ein gehobenes Feriendorf, das durch seine Vielfalt und Nähe zum Wasser beeindruckt. Urlaub im Ferienhaus an der Ostsee zwischen Flensburg und […]

Wellnesshotel Polnische Ostsee

Wellnesshotel Polnische Ostsee

Ein Wellnessurlaub können Urlauber nicht nur an der deutschen Ostsee genießen sondern auch die polnische Ostsee hat zahlreiche Hotels die ein großes Angebot an Wellnessanwendungen anbieten. Endlose breite Sandstrände, Küstenwälder, idyllische Steilküsten und Dünen die […]