Wer schon immer mal ein echtes U-Boot von innen ansehen wollte, der sollte einen Ausflug nach Sassnitz machen. Das 90 Meter lange und 8,10 Meter breite U-Boot wurde von der Volkswerft Stralsund als Museumsboot umgebaut.
Wer das Wort Ostsee hört, der denkt auch gleich an Rügen und Sassnitz. Sassnitz ist eine Touristenhochburg für ostseehungrige Urlauber, die sich auf der Insel Rügen erholen wollen. Der staatlich anerkannte Kurort war schon vor dem Krieg auf Grund der Kreidevorkommen und des Badeverkehrs bekannt. Die Stadt liegt auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten der Insel Rügen. Direkt im Hafen von Sassnitz findet man das britisches U-Boot H.M.S. OTUS unter der Fußgängerbrücke.
Die OTUS ist mit Originalausrüstung ausgestattet, Informationstafeln liefern Fakten und Details. Besucher können jeden Tag in die Tiefen ihrer Fantasie eintauchen und die einzigartige Welt des H.M.S. OTUS entdecken. Gehen Sie am Bogen durch den Notausgang im Torpedoraum und beginnen Sie Ihren Ausflug in die Welt der Unterwasserboote. Die fast vollständig erhaltene Ausrüstung vermittelt ein anschauliches Bild der Arbeits- und Lebensbedingungen der 6 ehemaligen Offiziere und 62 Matrosen.
Angetrieben von zwei Diesel-Elektromotoren erreichte Otus unter Wasser eine Geschwindigkeit von bis zu 17 Knoten (Tauchtiefe: bis zu 300 Meter). Er galt als eines der besten U-Boote seiner Zeit und hatte den Ruf, überraschend ruhig zu sein, daher sein Name “Silent Hunter”. Ein Periskop bietet einen herrlichen Panoramablick auf den Hafen von Sassnitz. Technikliebhaber verweilen gerne im Navigations- und Sonarraum. Authentische Klanglandschaften, die von raumakustischen Systemen erzeugt werden, begleiten die Besucher während der Unterwassertour.
U-Boot noch im Wasser
Das U-Boot der englischen OBERON Klasse war früher als Angriffs U-Boot im Einsatz. Es wurde 1963 gebaut und ist mit seinen 51 Jahren und dem täglichen Kontakt mit dem Element Wasser noch sehr gut erhalten. Es gibt zwar schon einige Stellen die sehr verrostet aussehen aber scheinbar halten sie dem Wasser noch stand.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
Dieses U-Boot war in seiner aktiven Zeit sehr geräuscharm, was ihm den Namen “Silent Hunter” einbrachte. Die Tauchtiefe lag bei ca. 300 Metern und die Besatzung bestand aus 68 Mann. Wenn man das U-Boot erst mal besichtigt hat und den gigantischen Motor in der Gesamtheit sieht, bekommt das Wort geräuscharm eine etwas andere Bedeutung.
Die sehr gut und vollständig erhaltene Einrichtung in den U-Boot-Abteilungen gestatten einen realen Einblick in die früheren Arbeits- und Lebensbedingungen der U-Boot Besatzung. Besonders in der Operationszentrale und im Maschinenraum bekommt man ein ungefähres Gefühl dafür, wie das Leben unter Wasser ablief.
Von Binz aus erreichen Sie Sassnitz sehr schnell über die Schmale Heide L29 nach Mukran. Dort auf der B96 in Richtung Sassnitz. Bleiben Sie auf der Hauptstraße und biegen Sie dann rechts in die Straße der Jugend ab. Dann fahren Sie automatisch zum Stadthafen. Es gibt viele kostenpflichtige Parkplätze und einen großen Parkplatz.
Die Meiningenbrücke ist eine Brücke über den Meiningenstrom zwischen dem Zingster Strom und dem Bodstedter Bodden (Mecklenburg-Vorpommern), die engste Stelle des Boddens zwischen dem Darß und der Barther Boddenseite, sie verbindet somit die Halbinsel Zingst […]
Der Hafen Rostock (Mecklenburg-Vorpommern / Deutsche Ostsee) ist für viele Besucher und Einwohner das eigentliche Zentrum der Hansestadt. Er kann auf eine lange Geschichte zurückblicken mit Höhen und Tiefen. Die beliebte Uferpromenade ist breit und […]
Zum Verwaltungsamt Usedom-Nord (Mecklenburg-Vorpommern), das seinen Sitz in Zinnowitz hat, gehört auch das Ostseebad Trassenheide. Urlaub am Strand, im Landesinneren aber schöne, heimische Natur: So kann Erholung aussehen, die innerhalb Deutschlands gesucht wird. Wie das […]
Seit über 15 Jahren sind die Darß Festspiele (Juni bis August) nun ein festes Programmhighlight im Veranstaltungskalender der Halbinsel Darß an der deutschen Ostseeküste (Mecklenburg-Vorpommern). Liebhaber des Plattdeutschen kommen hier auf ihre Kosten und dürfen […]
Das Seeheilbad Bansin gehört zur Gemeinde Heringsdorf und befindet sich im Osten der wunderschönen Sonneninsel Usedom (Mecklenburg-Vorpommern). Mit Heringsdorf und Ahlbeck gehört es zu den drei deutschen Kaiserbädern an der deutschen Ostseeküste. […]
Ein empfohlenes Ausflugsziel ist auch die St.-Nikolai-Kirche in Burg. Beeindruckend viel Geschichte gibt es rings um die Kirche und auch der Glockenturm mit seiner alten mechanischen Uhr ist sehr sehenswert. Themenübersicht1 Geschichte der St.-Nikolai-Kirche2 Verschiedene Baustile3 […]
Im letzten Jahr war das Ostsee Magazin in Heiligenhafen und auf Fehmarn (Schleswig-Holstein / Deutsche Ostsee) unterwegs. Bei unseren Pressereisen kommen wir immer mit sehr vielen Menschen in Kontakt – so auch auf Fehmarn, als […]
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.