Im Lassaner Winkel, einem Landstrich vor den Toren der Sonneninsel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern herrscht eine beruhigende Stille. Es ist der FestlandgĂŒrtel zwischen Anklam und Wolgast. GegenĂŒber liegen die Krumminer Wiek, die Halbinsel Gnitz, das Achterwasser und der Lieper Winkel.
Themenübersicht
Himmelsaugen aus der Eiszeit
In der Eiszeit sind sogenannte Sölle entstanden die die Region prĂ€gen. Die Einheimischen nennen diese auch liebevoll âHimmelsaugenâ. Sölle sind kleine Wasserlöcher in Wiesen und Feldern die im Lassaner Winkel sehr verbreitet sind. Hier findet man Ruhe, Entspannung im Einklang mit der Natur.
Ein Soll (Neutrum: Das Soll, fĂ€lschlich wegen der Pluralform Sölle auch Söll geschrieben) ist ein, in der Regel kreisrundes oder ovales KleingewĂ€sser in meist offener Landschaft. Sie sind typisch fĂŒr GrundmorĂ€nen.
Das solltest du auch lesen!
Gebiet Lassaner Winkel
In dem Gebiet Lassaner Winkel kann man viele aktive KĂŒnstler und Kunsthandwerker vorfinden. Es gibt dort ein aktives Netzwerk âKrĂ€uter, Kunst und Himmelsaugenâ. Es ist PreistrĂ€ger des Wettbewerbs âLandArt MV â Bestes Netzwerk fĂŒr Landurlaub“. Naturbegeisterte und Kulturfreunde finden hier zahlreiche Angebote.
- Im Duft- und Tastgarten in Pappendorf gibt es unterschiedlichste Heil- und KĂŒchenkrĂ€uter.
- ZusĂ€tzliche EindrĂŒcke in die Natur des Lassaner Winkels kann man bei WildkrĂ€uterfĂŒhrungen durch das pommersche KĂŒstenland entlang des Peenestroms gewinnen.
- In Pulow kann man eine Handweberei besuchen und eigene Handwebereien herstellen, diese ist besonders fĂŒr Familien mit Kindern geeignet.
- Kinder lieben Tiere, weshalb Wanderungen mit Eseln oder Ponys auch sehr empfehlenswert sind.
- Der Bioladen âHöfeladen Esslustâ bietet den Urlaubern regionale SpezialitĂ€ten.
Hafenstadt Lassan
In der Hafenstadt Lassan die am Peenestrom gelegen ist, kann man wunderbar durch den historischen Ortskern spazieren und die von FachwerkhĂ€usern mit Liebe und Hingabe gestalteten HaustĂŒren bewundern.
Die Besucher können in der Stadt das Museum das sich in einer ehemaligen WassermĂŒhle befindet besuchen. Es erzĂ€hlt von der bewegenden Stadtgeschichte.
In dem Restaurant âAckerbĂŒrgereiâ kann man ĂŒberwiegend Ăkoprodukte aus der Region probieren. Die âvegetarische Flunderâ soll besonders schmackhaft sein. Diese Speise ist, eine mit Mozzarella gefĂŒllte BeinwellblĂ€tter im Teigmantel.
Es gibt auch einen Wasserwanderrastplatz fĂŒr Wassersportler. Dieser lĂ€dt zum Verweilen, Entspannen aber auch zu Aktion Abenteuer ein.
Badestellen im Lassaner Winkel
Im Lassaner Winkel gibt es einige schöne kleine Seen inmitten einer hĂŒgeligen Landschaft die zum Baden und Angeln einladen.
Berliner See
Der Berliner See liegt zwischen Lassan und Buggenhagen. Er ist von AckerflÀchen umgeben und der bekannteste und beliebteste See der Einwohner von Lassan. Dieser See gehört mit einer Tiefe von 16 Metern zu den tiefsten Seen in Vorpommern.
Pulower See
Der Pulower See liegt in dem alten Gutspark des Dorfes Pulow, mitten im Urstromtal. Dieser See ist ein eiszeitlicher Rinnensee der sehr langgezogen ist. Das Wasser ist besonders klar was viele Urlauber und auch Einwohner hierher zieht.
Papendorfer See
Ein Feldweg unweit von Papendorf fĂŒhrt zum Kleinen Papendorfer See und zum GroĂen Papendorfer See. Der Kleine See ist vor allem fĂŒr Kinder gut geeignet. Wer lieber schwimmen und angeln möchte ist am GroĂen See besser aufgehoben. Der GroĂe Papendorfer See hat etwa eine FlĂ€che von 6,8 Hektar und ist ein sehr schöner Natursee.
Pinnower See
Der Pinnower See liegt in der Sternberger Seenlandschaft. Etwa zehn Kilometer sĂŒdöstlich befindet sich Schwerin. Das Ufer des Sees ist schwer zu erreichen da es stark bewachsen ist. Die zwei Inseln âFlakenwerderâ und âFischwerderâ liegen direkt im See.