Die Gemeinde Buggenhagen liegt eingebettet in den Naturpark Usedom am Peenestrom. Die vielen Gewässer und Wälder rund um die beschauliche Gemeinde mit ihren Ortsteilen Jamitzow, Klotzow und Wangelkow machen Buggenhagen zu einem idealen Ziel für Ruhesuchende und Naturliebhaber. Die Nähe zur Insel Usedom (etwa 20 km bis Stadt Usedom) und zu Anklam (auch etwa 20 km) verspricht tolle Ausflugsziele und Unternehmungen. Gerade einmal 290 Einwohner zählt die Gemeinde, folglich beschaulich und ruhig ist es hier. Wanderer und Radfahrer können die Umgebung bequem auf den bestens ausgewiesenen Rad- und Wanderwegen erkunden.
Der Ort Buggenhagen wurde bereits im 13. Jahrhundert gegründet und befand sich bis ins Jahr 1945 dauerhaft im Besitz der Familie von Buggenhagen. Der Bau des Schlosses Buggenhagen geht vermutlich auf das 18. Jahrhundert zurück und wurde später bis 2002 als Hotel genutzt. Der heutige Ortsteil Jamitzow entstand ebenfalls im frühen 13. Jahrhundert, musste jedoch später wegen dauerhaften Überschwemmungen an seinen heutigen Standort verlegt werden. Den Dreißigjährigen Krieg hat die Gemeinde fast unbeschadet überstanden, geriet jedoch unter schwedisch-pommersche Herrschaft und ging später in das Königreich Preußen über.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
Am sehenswertesten ist ihr unangefochten die ursprünglich Natur in all ihren Facetten. Unzählige Seen befinden sich im Umkreis der Gemeinde, Rad- und Wanderwege führen durch Wälder, über Felder und an Wüstungen vorbei. Wer etwas mehr erleben möchte, sollte einen Tagesausflug auf die Sonneninsel Usedom oder ins benachbarte Anklam unternehmen. Richtigen Sandstrand gibt es in Buggenhagen am Peenestrom nicht, auch hier lohnt es sich, ein bisschen weiter zu fahren. Bis nach Wolgast sind es übrigens auch nur knapp 23 km.
Die Strände auf der Insel Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) scheinen endlos und sind bei Touristen sehr beliebt. Über eine Millionen Besucher fahren jedes Jahr auf die größte deutsche Ostseeinsel und genießen hier ihren Urlaub am Meer. Besonders […]
Die polnische Fort Engelsburg auch Fort Aniola genannt, ist eine Festungsanlage und befindet sich in Swinemünde (Polnische Ostsee) in der Nähe vom Hafen an der Swine und der polnischen Marina. Die Engelsburg hat ihren Namen […]
Pütnitz ist ein Ortsteil der Stadt Ribnitz-Damgarten im Landkreis Vorpommern-Rügen im Norden von Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee. Technik zum Anfassen und erleben auf dem ehemaligen russischen und zu DDR-Zeiten stark bewachten Militärflugplatz in dem Ort […]
Die Gemeinde Zemitz im Landkreis Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) befindet sich etwa 7 km südlich von Wolgast und etwa 7 km nördlich von Lassan. Zemitz grenzt im Osten an den Peenestrom und das Achterwasser. Als Urlaubsziel ist […]
Die Gemeinde Baabe trägt den Namenszusatz Ostseebad, was deutlich darauf schließen lässt, dass die Gemeinde zu den beliebten Urlaubsorten entlang der deutschen Ostsee zählt (Mecklenburg-Vorpommern). Sie befindet sich auf der Insel Rügen und liegt im […]
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.