Herrenhaus Buggenhagen (Till Richter Museum)

Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert in Buggenhagen
Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert in Buggenhagen
Ostsee Urlaub

Das Herrenhaus Buggenhagen wird auch als Schloss Buggenhagen bezeichnet. Es liegt bei Lassan im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Auf dem Festland am Peenestrom gegenüber der Ostseeinsel Usedom zwischen Hügeln und Wäldern findet man das Herrenhaus. Das Gut mit Parkanlage und einem Pferdestall steht unter Denkmalschutz.

Till Richter Museum
Herrenhaus Buggenhagen heute Till Richter Museum

Das Herrenhaus und seine Geschichte

Das Gut befand sich von 1260 bis 1945 im Besitz der Familie Buggenhagen. Die Familie hatte hier ihren Stammsitz und zählt zu den ältesten ritterlichen Geschlechtern Pommerns. Das Herrenhaus wurde im 19. Jahrhundert errichtet und hat heute noch zum großen Teil seine vorhandene Form. Mehrere Umbauten und Anbauten veränderten das Haus im Laufe der Zeit. Die Hofseite ist durch einen flachen Mittelrisaliten gekennzeichnet und an der Ostseite befindet sich ein eingeschossiger, rechtwinkeliger angefügter Seitenflügel. Ein kleiner Turm ist im Winkel der beiden Häuser zu sehen. Die Parkseite hat einen Säulenportikus, eine Terrasse und eine Freitreppe. Über die Freitreppe gelangt man in den Park mit seinen vielen und großen Bäumen. In den folgenden Jahrzehnten nach 1945 diente das Gebäude mehreren Familien als Wohnhaus und auch für verschiedene gemeindliche Nutzungen. Etwa 1993 wurde das denkmalgeschützte Herrenhaus Buggenhagen privatisiert. Nach einer umfangreichen Sanierung wurde dort das Schloss-Hotel Buggenhafen eröffnet. 2003 wurde das Hotel geschlossen und das Haus an Investoren verkauft.

[asa2]3898764958[/asa2]

Heute ist es das Till Richter Museum

Till Richter erwarb das unter Denkmalschutz stehende Gebäude im Jahr 2013. Er eröffnete kurze Zeit später das Till Richter Museum für internationale zeitgenössische Kunst. Die Sammlung des Museums umfasst mehrere hundert Werke in allen Medien von Künstlern aus Europa, Amerika und Asien. Das Museum soll jungen Künstlern auf ca. 1000 Quadratmetern Fläche die Möglichkeit geben Ihre Arbeiten auszustellen. Im historischen Ambiente kann man die immer wieder wechselnden Werke von nationalen und internationalen Künstlern besichtigen. Jährlich findet im Till Richter Museum die „Rising Stars Residency“ statt.

Video von der Ausstellung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQ2MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9xMTducXJ1NjN1WT9hdXRvaGlkZT0wJmF1dG9wbGF5PTAmbXV0ZT0wJmNvbnRyb2xzPTEmZnM9MCZsb29wPTAmbW9kZXN0YnJhbmRpbmc9MCZwbGF5bGlzdD0mcmVsPTAmc2hvd2luZm89MSZ0aGVtZT1kYXJrJndtb2RlPSZwbGF5c2lubGluZT0wIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIHRpdGxlPSIiPjwvaWZyYW1lPg==

Öffnungszeiten

  • April-Dezember / Donnerstag bis Sonntag: 11 – 18 Uhr

Eintrittspreise 

  • Erwachsene: 10 €
  • Studenten/Auszubildende: 5 €
  • Kinder unter 10 Jahren: frei

Karte & Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSIvL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzP3E9VGlsbCUyMFJpY2h0ZXIlMjBNdXNldW0mYW1wO291dHB1dD1lbWJlZCIgdGl0bGU9IiI+PC9pZnJhbWU+

*Angaben ohne Gewähr

Hat dir die Information geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Beiträge im Ostsee Magazin (Feed hier abonnieren)
Bühnenbild Störtebecker Festspiele

Störtebeker Festspiele Ralswiek

Die Störtebeker Festspiele Ralswiek locken jährlich Tausende Besucher an. Seit 1993 findet das Spektakel von Ende Juni bis Anfang August am Ufer des Großen Jasmunder Boddens statt. […]

Ostseebad Kühlungsborn

Ostsee Urlaub in Kühlungsborn

Kühlungsborn (Landkreis Rostock / Mecklenburg-Vorpommern) ist das größte Ostseebad an der deutschen Ostsee und bietet u. a. feinsten Sandstrand, schöne Landschaften und vielfältige Freizeitaktivitäten. Das milde Reizklima, Wellness oder kulturelle Angebote und kulinarische Höhepunkte lassen den Alltag […]

Der Alte Mann und die Ostsee (Fehmarn)

Der Alte Mann und die Ostsee

Im letzten Jahr war das Ostsee Magazin in Heiligenhafen und auf Fehmarn (Schleswig-Holstein / Deutsche Ostsee) unterwegs. Bei unseren Pressereisen kommen wir immer mit sehr vielen Menschen in Kontakt – so auch auf Fehmarn, als […]

Kreidefelsen der Stubbenkammer auf Rügen

Stubbenkammer Ostseeinsel Rügen

Die unmittelbare Nähe des markanten Kreidefelsens Königsstuhl im Nationalpark Jasmund auf der Ostseeinsel Rügen (Deutsche Ostsee, Mecklenburg-Vorpommern) heißt Stubbenkammer. Die einzelnen Gebäude in diesem Gebiet, darunter das Zentrum des Nationalparks Königsstuhl, bilden den Stadtteil Stubbenkammer […]