Die Rumregatta ist das gröĂte Gaffelseglertreffen Nordeuropas. Die Gaffeltakelung ist eine Takelungsart von Segelschiffen, die vermutlich im 17. Jahrhundert entstand. Auf der Flensburger Innenförde findet jĂ€hrlich Ende Mai traditionell am Wochenende nach Christi Himmelfahrt dieses Spektakel statt. Mehr als 100 Schiffe treffen zu dieser Regatta, welche als Erinnerung an die Rumtradition Flensburgs stattfindet, an.
Themenübersicht
Geschichte der Rumregatta
Die Stadt Flensburg hatte viele Jahre Rum als wichtigstes Handelsgut. Von der dort aus fuhren die Flensburger Handelsschiffe zu den dĂ€nischen Kolonien in der Karibik, wo Zuckerrohr angebaut wurde. Daraus ist schlieĂlich der Rum produziert worden. Die erste Rumregatta fand im Jahr 1980 statt. 26 Traditionssegler versammelten sich in Flensburg zu einer kleinen Wettfahrt. Seitdem findet dieses Treffen jĂ€hrlich statt und hat sich zu dem gröĂten nordeuropĂ€ischen Treffen von Gaffelriggern entwickelt.
Das Besondere der Rumregatta
Kurioserweise ist es nicht das Ziel, als Erster den Wettkampf zu gewinnen. Sieger ist derjenige, der als Zweites die Ziellinie durchlĂ€uft. Die teilnehmenden Traditionssegler sollen das Motto âLieber heil und zweiter, als kaputt und breiterâ befolgen. Der zweite Platz wird mit einer 3-Liter-Flasche von Johannsen Rum, welches einer der beiden letzten RumhĂ€user in Flensburg ist, belohnt. FĂ€hrt man jedoch als Erster durch die Ziellinie, wird dies mit einem symbolischen und meist eher wertlosen Preis ausgezeichnet. Deshalb bemĂŒhen sich die Skipper nicht, als Erste die Ziellinie zu ĂŒberfahren. Aber auch neben den Regattapreisen werden Sonderpreise vergeben, die die Pflege der Schiffe wĂŒrdigen. Inzwischen zieht die Rumregatta weit mehr als 30.000 Besucher an und hat sich somit zu einem maritimen Volksfest entwickelt.
[asa2 tpl=”Book”]B00J5AOIZY[/asa2]Termin, Kontakt und Anfahrt
Termin Rumregatta 2020:
- Beginn: 21. Mai 2020
- Veranstalter:Â http://rumregatta.de
- dort auch Anmeldung fĂŒr Mitsegeln