Urlaub an der polnischen Ostseeküste ist nicht nur preiswert und sehr erholsam, sondern in vielen Städten – wie z. B. im Urlaubsort Darłowo (deutsch Rügenwalde) gibt es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
Die Anreise nach Darlowo in der Wojewodschaft Westpommern kurz und schont somit Ihre Nerven. Darlowo liegt an der Mündung der Wieprza. Ein von West- und Ostmole geschützter Hafen bietet Booten einen sicheren Ankerplatz und ist für Besucher hübsch anzusehen.
Feinsandiger Strand in Darlowo
Darlowo liegt unmittelbar an der polnischen Ostseeküste. Der Strand ist breit und feinsandig. Er lädt zu verschiedensten Strand- und Wassersportaktivitäten wie Beachvolleyball, Surfen, Segeln oder Angeln ein. Das Wasser des Meeres ist aufgrund der östlichen Lage im Meer wenig salzhaltig und schont somit Ihre Haut. Die Wellen sind in der Regel moderat, häufig ist die Ostsee absolut flach. Der Platz ist für Urlaub mit kleinen Kindern – welche noch nicht schwimmen können – ideal. Am Strand gibt es neben Strandkorb- und Bootsverleih, gemütliche Cafés, welche Erfrischungen für die Besucher anbieten. Erwähnt werden soll die Nähe zu Leba und Ustka. Hier befindet sich eine der größten Wanderdünen Europas, welche unbedingt einen Besuch wert sind.
Spielplatz am Strand in Darlowo
Holzpromenade in Darlowo
Strand von Darlowo ist gut besucht
Ruheplätze auf der Promenade von Darlowo
Blick über den Strand von Darlowo
Reiche Geschichte erlebbar
Die Ortschaft Darlowo weist eine reiche Geschichte auf. Bereits im Mittelalter existierte hier die Burg Thirlow. 1271 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung. Seit 1929 ist im Schloss Rügenwalde ein Museum untergebracht. Neben der Besichtigung der historischen Mauern lohnt ein Besuch des Museums. Die pommerschen Herzöge hatten hier zeitweise ihre Residenz und hinterließen entsprechende Spuren. Zudem brilliert der Ort durch einen hübschen Ortskern. Die Marienkirche sowie die St. Georgskirche dominieren das Stadtbild, auf dem Marktplatz ist der Hansabrunnen erwähnenswert. Nutzen Sie Ihren Urlaub für einen Bummel durch die Gassen.
[asa2 tpl=”Book”]394598310X[/asa2]
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
Als Seebad ist der Tourismus für Darlowo ein wichtiger Wirtschaftszweig. Die Einheimische Bevölkerung hat sich darauf eingestellt und offeriert entsprechenden Service für die Gäste. Neben gemütlichen Straßencafés und Restaurants gibt es stylische (Geschenke)Boutiquen, Modeläden und andere Geschäfte, welche zum Flanieren und Shoppen einladen. Auf den Märkten finden Sie eine reiche Auswahl von Modeschmuck und moderner Kleidung. Für eine kleine Stärkung zwischendurch bietet sich ein leckeres Eis an. Am Abend haben moderne Bars geöffnet, welche mit Cocktails und guter Tanzmusik die Gäste anlocken.
Günstiger Wechselkurs
Und für den deutschen Urlauber ein positiver Nebeneffekt ist der günstige Wechselkurs zum Zloty, so dass der Urlaub trotz des Genusses einer Reihe von Extravaganzen preiswert bleibt.
Fast noch ein Geheimtipp: die Ostseeregion rund um den Greifswalder Bodden. Während Greifswald als lebendige und zugleich traditionsbewusste Universitätsstadt punktet, versprechen die malerischen Orte am Greifswalder Bodden sogar in der Hochsaison viel Platz und Ruhe. […]
Kaum einer weiß, dass das heutige Oldenburg einst DAS Machtzentrum der Slawen war. Starigard, wie es zu dieser Zeit genannt wurde, konnte Anhand archäologischer Funde ausfindig gemacht werden. Der Oldenburger Wall spielt dabei eine ganz […]
Ein Ostseeurlaub ist für zahlreiche Urlauber das Highlight des Jahres. Dabei sollte auch die Mecklenburger Bucht unbedingt einmal besucht werden. Sie liegt im südwestlichen Teil der Ostsee und gilt als größte der deutschen Ostseebuchten, so […]
Die polnische Fort Engelsburg auch Fort Aniola genannt, ist eine Festungsanlage und befindet sich in Swinemünde (Polnische Ostsee) in der Nähe vom Hafen an der Swine und der polnischen Marina. Die Engelsburg hat ihren Namen […]
Seit dem Jahr 1882 gibt es Strandkörbe. Erstmals wurden sie von einem Korbflechter namens Wilhelm Bartelmann für eine Urlauberin gebaut, die aufgrund ihrer Asthmaerkrankung, trotz Kälte, draußen sitzen wollte. Mittlerweile gehören sie zum gängigen Bild […]
Das Ostseebad Boltenhagen (Mecklenburg-Vorpommern) hat insgesamt drei Ortsteile dazu gehören Tarnewitz, Redewisch und Wichmannsdorf. Am östlichen Ende der Boltenhagener Bucht liegt die Erprobungsstelle Tarnewitz. Tarnewitz wurde bereits im Jahr 1230 im Ratzeburger Zehntregister erwähnt. Im […]
Für leidenschaftliche Radfahrer und solche die es werden wollen, ist ein Urlaub auf Usedom, Rügen oder anderen Orten an der Deutschen Ostsee oder Polnischen Ostsee genau das richtige. Die weite flache Landschaft, wenig Verkehr und […]
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.