Prora im Urlaub erleben

Geplanter Festplatz mit dem Fundament der Festhalle des KdF-Objektes
Geplanter Festplatz mit dem Fundament der Festhalle des KdF-Objektes


Prora befindet sich im wunderschönen Naturschutzgebiet Schmale Heide (Mecklenburg-Vorpommern), wo ein Streifen bewaldeter DĂŒnen an den fast endlosen Ostseestrand der Insel RĂŒgen grenzt. Nur fĂŒnf Kilometer trennen Prora vom Zentrum des Badeortes Binz mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten. Prora verdankt seinen nationalen Ruhm einem 4,5 Kilometer langen GebĂ€udekomplex, der in den 1930er Jahren gebaut wurde. Heute sind im “Koloss von Prora” neben modernen Ferienwohnungen verschiedene Museen installiert.

Wo liegt Prora?

Der Badeort Prora auf der Ostseeinsel RĂŒgen liegt zwischen den StĂ€dten Binz und Sassnitz. Binz liegt am Prorer Wiek, einer etwa zwölf Kilometer langen Bucht, die auch Schmale Heide genannt wird. Der breite Strand ist einer der schönsten in Deutschland. Prora ist umgeben von Naturschutzgebieten, DĂŒnen und einer bewaldeten HĂŒgelkette, die die KĂŒste begrenzt. Alles zusammen bildet eine malerische Idylle. WĂ€hrend Ihres Aufenthalts in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in Prora sind Sie garantiert von Natur umgeben.

Das beeindruckende Stadtbild von Prora

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjgwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC82RHpvS2FMclRjdz9hdXRvaGlkZT0wJmF1dG9wbGF5PTAmbXV0ZT0wJmNvbnRyb2xzPTEmZnM9MCZsb29wPTAmbW9kZXN0YnJhbmRpbmc9MCZwbGF5bGlzdD0mcmVsPTAmc2hvd2luZm89MSZ0aGVtZT1kYXJrJndtb2RlPSZwbGF5c2lubGluZT0wIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIHRpdGxlPSIiPjwvaWZyYW1lPg==

Inmitten der wunderschönen Heidelandschaft von Prora befinden sich zwei langgestreckte monumentale GebĂ€ude, Überreste der nationalsozialistischen Zeit. Die Organisation Kraft durch Freude (KdF) sollte einen Badeort fĂŒr 20.000 Besucher schaffen. WĂ€hrend des Zweiten Weltkriegs wurde der noch nicht fertiggestellte GebĂ€udekomplex als Kaserne und MilitĂ€rkrankenhaus genutzt, dann bis 1990 als MilitĂ€rstandort. Erst 2004 wurde der alte “Koloss von Prora” ĂŒbernommen und es wurde mit der Renovierung und Neugestaltung begonnen. Heute stehen hier Ferienwohnungen, Privatwohnungen und Restaurants in modernen Blöcken. Ein Block des damaligen geplanten Ostseebads Prora steht heute unter Denkmalschutz und kann besichtigt werden. Ein Dokumentationszentrum befindet sich ebenfalls in dem historischen Denkmal und zeichnet die Geschichte des Ortes und des alten KdF-Bad nach. Auch wenn große Teile des GebĂ€udekomplexes bereits vielfĂ€ltig genutzt werden, ist die Renovierung aller Blöcke noch nicht abgeschlossen. Im Laufe der Jahre werden weitere Wohnungen entstehen und es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Stadtlandschaft von Prora weiterentwickeln wird. Prora ist seit 2018 offiziell als Badeort bekannt.

Prora fĂŒr Familien und aktive Urlauber

Prora ist der ideale Ort, wenn Sie die Umgebung inmitten einer abwechslungsreichen Naturlandschaft erkunden möchten. Denn hier haben Sie die Wahl, durch die idyllische DĂŒnenlandschaft zu spazieren oder einfache Wanderungen durch die KiefernwĂ€lder zu unternehmen. Das in Prora ansĂ€ssige Naturerbe-Zentrum RĂŒgen bietet zudem regelmĂ€ĂŸig gefĂŒhrte Themenwanderungen an, beispielsweise, um essbare Pilze zu sammeln. Bei schlechtem Wetter können Sie die Galileo-Wissenswelt besuchen. Das Museum bringt Jung und Alt mit den Bereichen Technologie und Biologie zusammen und lĂ€dt Sie ein, diese Themenbereiche auf spielerische Weise zu entdecken. Zahlreiche SpielplĂ€tze, der Kletterwald Binz-Prora und der VergnĂŒgungspark Karls Erlebniswelt bieten ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm fĂŒr Urlauber.

Der Strand von Prora

Dieser Strand war bereits in der Zeit des Nationalsozialismus und zum Zeitpunkt des Baus des KdF sehr beliebt. Heute teilt die Kaimauer des riesigen Schiffsanlegers den Strand in einen nördlichen und einen sĂŒdlichen Teil. FĂŒr jeden Geschmack ist etwas dabei. Zum Beispiel das Baden ohne Textilien (FKK) an den Abschnitten 61-66 und 72-73. Einen Hundestrand finden sie an den Strandabschnitten 73 und 74 bis zur Kaimauer.

Der Nordstrand von Prora beginnt hinter der Kaimauer des Piers. Dieser natĂŒrliche Strand hat keine Sonnenliegen, Sportanlagen oder Sicherheit. Hier können Sie sich entspannen und die wunderbare Natur genießen. Die Cafeteria des nahe liegenden Hostels bietet Snacks und Eis. Im Sommer gibt es auch einen EisverkĂ€ufer am Strand.

SehenswĂŒrdigkeiten und Ausflugsziele

Museen in der Kultur und Kunststadt Prora – Die Kultur und Kunststadt Prora vereint mehrere auf rund fĂŒnftausend Quadratmetern geschlossene Museen und Galerien, die die Entwicklung der Insel RĂŒgen, die abwechslungsreiche Geschichte der Prora und die vielen KĂŒnstler der Region widerspiegeln.

Der Koloss von Prora

KdF - Der Koloss von Prora

Prora ist am bekanntesten fĂŒr den fĂŒr die 1930er Jahre geplanten Badeort KdF RĂŒgen, der ĂŒber eine Distanz von 4,5 Kilometern gebaut wurde, aber noch nie fertiggestellt und eröffnet wurde. Heute können Sie im Dokumentationszentrum Prora mehr ĂŒber die Geschichte des Denkmals erfahren. (Zum Beitrag: Koloss von Prora)

Dokumentationszentrum Prora

KdF - Der Koloss von Prora

Die “KdF-Prora” war ein wichtiges Element der gesellschaftspolitischen Propaganda des NS-Regimes. Als grĂ¶ĂŸtes architektonisches Erbe des “Dritten Reiches” ist Prora sowohl baulich- als auch sozialgeschichtlich von erheblicher Bedeutung und der zentrale Ausgangspunkt fĂŒr Ausstellungen seit dem 30. Juli 2004. Die Ausstellung “MACHTUrlaub” konzentriert sich auf die Geschichte von Prora und stellt sie in den Kontext der nationalsozialistischen Sozialpolitik, die unter dem Begriff “Volksgemeinschaft” geprĂ€gt wurde.

Oldtimer Museum RĂŒgen bei Prora

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjgwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9BT20ya0hfMFltRT9hdXRvaGlkZT0wJmF1dG9wbGF5PTAmbXV0ZT0wJmNvbnRyb2xzPTEmZnM9MCZsb29wPTAmbW9kZXN0YnJhbmRpbmc9MCZwbGF5bGlzdD0mcmVsPTAmc2hvd2luZm89MSZ0aGVtZT1kYXJrJndtb2RlPSZwbGF5c2lubGluZT0wIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIHRpdGxlPSIiPjwvaWZyYW1lPg==

Dieses Museum in der NĂ€he von Prora lĂ€dt Besucher ein, Oldtimer, alte Nutzfahrzeuge oder gut erhaltene Eisenbahnen zu entdecken. Der russische Schnellzug Lok P 36-0123 ist eine Augenweide unter diesen Ausstellungen – das 250-Tonnen-Fahrzeug ist die schwerste Dampflokomotive in ganz Europa. Die Herzen einiger Technik-Enthusiasten schlagen etwas schneller, wenn sie das in Sheffield gebaute Dennis Pumper-Feuerwehrauto sehen. Dieses Mobil ist nicht nur eine der beliebtesten Fotomöglichkeiten im gesamten Museum. Dieser bis heute sehr gut erhaltene Oldtimer erinnert an eine Zeit, als die heutigen MobilitĂ€tsstandards undenkbar waren.

DDR Museum RĂŒgen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjgwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9FR0FtTWR6WWJXcz9hdXRvaGlkZT0wJmF1dG9wbGF5PTAmbXV0ZT0wJmNvbnRyb2xzPTEmZnM9MCZsb29wPTAmbW9kZXN0YnJhbmRpbmc9MCZwbGF5bGlzdD0mcmVsPTAmc2hvd2luZm89MSZ0aGVtZT1kYXJrJndtb2RlPSZwbGF5c2lubGluZT0wIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIHRpdGxlPSIiPjwvaWZyYW1lPg==

Um der GrĂ¶ĂŸe und den historischen Wendungen des sogenannten Kolosses von Prora gerecht zu werden, braucht man natĂŒrlich mehr als nur eine Sammlung. Im DDR-Museum können Besucher insgesamt sechs verschiedene und autonome Themenbereiche bestaunen. Die mit Abstand grĂ¶ĂŸte AusstellungsflĂ€che gehört dem NVA-Museum. Ab 1949 nutzte die Polizei die Kaserne Prora als MilitĂ€rbasis. Dies Ă€nderte sich nicht, als die Nationale Volksarmee 1956 ins Leben gerufen wurde.

Familienspaß im Kletterwald von Prora

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjgwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9hVUJjUXBWQUtXOD9hdXRvaGlkZT0wJmF1dG9wbGF5PTAmbXV0ZT0wJmNvbnRyb2xzPTEmZnM9MCZsb29wPTAmbW9kZXN0YnJhbmRpbmc9MCZwbGF5bGlzdD0mcmVsPTAmc2hvd2luZm89MSZ0aGVtZT1kYXJrJndtb2RlPSZwbGF5c2lubGluZT0wIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIHRpdGxlPSIiPjwvaWZyYW1lPg==

Der Kletterwald von Binz / Prora bietet Ihnen insgesamt elf verschiedene Routen, um das Klettern von einer Baumkrone zur anderen in großen Höhen zu feiern. Die fĂŒnf verschiedenen Schwierigkeitsgrade bieten Besuchern jeden Alters die richtige Herausforderung. Neben dem Seilgarten können Sie in diesem Freizeitzentrum auch Bogenschießen lernen.

Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum RĂŒgen

Baumwipfelpfad RĂŒgen

Auf dem Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum RĂŒgen gehen die Besucher im Buchenwald vier bis 17 Meter ĂŒber dem Boden spazieren. Der 1250 Meter lange Holzsteg ist gesĂ€umt von verschiedenen Lernstationen, die jungen und alten Entdeckern interessante Fakten ĂŒber die Natur bieten. Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie viel Energie ein Baum benötigt, um Wasser aus seinen BlĂ€ttern zu pumpen, können Sie es selbst mit körperlicher Anstrengung versuchen. Abenteuer Suchende können sich auf Balancierbalken und flackernde Elemente mit freiem Blick auf den Waldboden wagen. Schließlich fĂŒhrt der Weg zum 40 Meter hohen Aussichtsturm, der einem Adlernest nachempfunden ist. Oben angekommen zeigt die Insel RĂŒgen ihre beeindruckende Seite. Der weite Blick auf die Baumwipfel und die tiefblaue Ostsee ermöglicht es der Seele, sich zu entspannen und fĂŒr einen Moment anzuhalten. (Zum Beitrag: Baumwipfelpfad Prora)

AusflĂŒge mit den RĂŒgenbahnen

Rasender Roland

Von Prora aus gehen Wanderungen zu verschiedenen Zielen in der Region. Ob im benachbarten Ostseebad Binz oder im Jagdschloss Granitz: Mit den RĂŒgenbahnen können Sie den Ort ohne Auto verlassen.

Ferienwohnungen und FerienhÀuser in Prora

Prora gehört zur Gemeinde Binz und liegt auf einem Landstrich der Insel RĂŒgen direkt an der Ostsee. Die meisten Apartments im Zentrum von Prora können ohne Probleme gebucht werden. Ein Ferienhaus mit Garten befindet sich in Richtung Binz oder landeinwĂ€rts auf der Straße nach Bergen. Fast alle Apartments am zehn Kilometer langen Sandstrand von Prora liegen direkt am Meer und bieten einen fantastischen Blick auf die DĂŒnen und das Meer. DarĂŒber hinaus verlĂ€uft die Eisenbahnlinie parallel zur Strandstraße, sodass die Apartments von Prora ĂŒber den Bahnhof mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen sind. Die einzigartige Lage der Ferienwohnungen in Prora bietet Ihnen perfekte Möglichkeiten, um lange SpaziergĂ€nge und erfrischende Badeferien im Sommer zu genießen.

Prora Solitaire Apartment mit Meerblick Block 2

Prora Solitaire Apartment mit Meerblick

Das Prora Solitaire Apartment mit Meerblick Block 2 in Binz bietet UnterkĂŒnfte mit einem saisonalen Außenpool, kostenfreies WLAN, ein Restaurant und ein Fitnesscenter.

PRORA Platinum Penthouse

PRORA Platinum Penthouse

Das PRORA Platinum Penthouse erwartet Sie mit Meerblick, kostenfreiem WLAN und kostenfreien PrivatparkplÀtzen in Binz, 150 m vom Strand Binz entfernt.

Strandresort Prora Penthouse

Strandresort Prora Penthouse

Das Strandresort Prora Penthouse bietet Meerblick. Das 504 mit Dachterrasse bietet UnterkĂŒnfte mit einer Terrasse und einem Wasserkocher, etwa 150 m vom Strand entfernt.

MARIANDL am Meer

MARIANDL am Meer

Das MARIANDL am Meer empfĂ€ngt Sie in Prora-Binz direkt am Strand. Hier wohnen Sie 750 m vom Strand entfernt. Freuen Sie sich auf verschiedene Einrichtungen wie ein Restaurant, einen Außenpool und eine Bar.

Karte & Anreise

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjgwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSIvL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzP3E9UHJvcmEmYW1wO291dHB1dD1lbWJlZCZhbXA7ej0xMyIgdGl0bGU9IlByb3JhIj48L2lmcmFtZT4=

Anreise mit dem PKW – FĂŒr eine ruhige und staufreie Anreise empfehlen wir Ihnen vor Ihrer Abfahrt die Verkehrsinformationsseiten von der B96 oder der A1 zu besuchen.

Anreise mit der Bahn – Sie erreichen Prora ganz einfach mit der Regionalbahn von Stralsund-Bergen bzw. Binz/RĂŒgen bis zur Station Prora (Nord) oder Prora-Ost. Es besteht auch eine IC-Verbindung nach Binz/RĂŒgen.

Hat dir die Information geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag fĂŒr dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?