Auch wenn Usedom nicht die größte Ostseeinsel der Deutschen Ostsee ist, so gibt es hier doch zahlreiche Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Ob gutes oder schlechtes Wetter, Sommer oder Winter – Usedom ist ein Ausflugsziel für jede Jahreszeit und Menschen jeden Alters. Wir haben hier die schönsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten für einen unvergesslichen Urlaub auf der Sonneninsel zusammengefasst:
Kaiserbäder (Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin)
Sie gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Usedom und sind zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Die drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin begeistern vor allem Fans der Bäderarchitektur. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten sich die drei Orte zu den Lieblingsurlaubszielen der Adeligen und wohlhabenden Bürgern. Die prachtvollen Villen wurden größtenteils liebevoll und aufwendig saniert und beherbergen heute Ferienwohnungen, Apartments, Restaurants und Bars. Ein ausgedehnter Spaziergang durch die Orte offenbart die Schönheit dieser historischen Gebäude und gibt gleichzeitig einen Einblick in das Leben in den drei Kaiserbädern. Ein Besuch der Seebrücken in Ahlbeck und Heringsdorf lohnt sich ebenfalls.
Die Seebrücke in Ahlbeck wurde 1898 eröffnet und ist damit die älteste seiner Art in ganz Deutschland. Dort genießt man heute im Restaurant direkt auf der Seebrücke ein leckeres Essen oder gönnt sich einen Drink an der Bar – direkt über der Ostsee. Zudem werden hier regelmäßig Partys veranstaltet, auch Silvester lässt es sich hier definitiv aushalten. Auf der Seebrücke Heringsdorf befindet sich eine kleine Shoppingmeile mit allerhand Geschäften, darunter Tee- und Souvenirläden, Bekleidungsläden, Schuh- und Lederwaren, Juwelier und Presse-Shop. Zudem kommen sechs gastronomische Einrichtungen wie Restaurants, Bäckerei, Snackbar und Eiscafé.
Feininger Radweg (56 km)
Benzer Kirche
Der Feininger Radweg verbindet zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Sonneninsel Usedom und fungiert quasi als Klammer der besten Sehenswürdigkeiten. Zu ihnen zählen die Bockwindmühle Pudagla, die Erinnerungsstätte Golm, die Kirche in Mellenthin und der Schmollensee. Seinen Namen verdank er Lyonel Feininger, der weltberühmte Maler, der im Jahre 1908 erstmals auf der Insel Usedom Gast war. Er fertigte bei seinen Ausflügel auf Usedom tausende Skizzen der idyllischen Landschaft, aus ihnen entstanden (als er zurück in Amerika war) mehr als 80 Holzschnitte, Aquarelle, Ölbilder, Radierungen und Lithografien. Der Benzer Kirchturm hatte es ihm besonders angetan, natürlich darf auch er als Station auf dem Radweg nicht fehlen.
Der Bernsteinstrand sind das Pendant zu den etwas exklusiveren Kaiserbädern der Insel Usedom. An der schmalsten Stelle der Sonneninsel, also in Ückeritz, Kölpinsee, Koserow und Zempin, reihen sie sich aneinander. Die Orte sind geprägt von ländlicher Umgebung und Reetdach-gedecken Häusern, Boote einheimischer Fischer liegen am Strand und trotzen den Wellen. Diese Orte eignen sich bestens, um Urlaub fern ab von Massentourismus zu genießen. Fast unberührte Natur, das Achterwasser zur einen und die Ostsee zur anderen Seite bieten optimale Bedingungen für den Erholungsurlaub. Und wer weiß, mit ein wenig Glück findet man am Strand selbst ein Stück des begehrten Bernsteins – als Glücksbringer oder Mitbringsel für die Lieben zu Hause.
Flughafen Heringsdorf mit Hangar 10
So nah wie in Heringsdorf kommt man wohl nur selten an Flugzeuge heran. Die Erlebnisausstellung Hangar 10 ist für große und kleine Flugzeugfans ein absolutes Erlebnis. Die Ausstellung beschäftigt sich rundum mit dem Thema Fliegerei und zeigt u.a. eine Sammlung an historischen Flugzeugen, die aufwendig und mit Liebe zum Detail restauriert wurden. Unter den Exponaten finden sich deutsche, russische und amerikanische Jagdflugzeuge sowie sogenannte Aufklärer. Auf den Tafeln vor den Flugzeugen kann man mehr über jedes der Ausstellungsstücke erfahren – denn die meisten waren im Krieg im Einsatz und erzählen ihre eigene Geschichte. Übrigens, man kann sogar einen Rundflug mit einem historischen Flugzeug buchen und sich dabei die Insel aus der Vogelperspektive anschauen. Die Indoor-Spielewelt mit Kletter-Parcours, 360 ° Simulator sowie Dart und Tischtennis dürfte vor allem für die Kinder ein absolutes Erlebnis sein.
Die etwa 315 Meter lange Seebrücke Zinnowitz hält am Ende des Steges eine außergewöhnliche Attraktion bereit. 2006 wurde hier eine in ihrer Art einzigartige Tauchgondel in Betrieb genommen. Wer möchte, kann hier bis zu 4 Meter tief in die Ostsee abtauchen. Die Gondel fasst 2 Besatzungsmitglieder und 24 Besucher – eine Tauchfahrt dauert ca. 40 Minuten. Durch große Panoramafenster können die Besucher einen Blick in die Unterwasserwelt der Ostsee erhaschen, ein eigens für die Tauchgondel produzierter 3D-Film zeigt die Unterwasserfauna und -flora. Die Konstruktion der Tauchgondel ist an einem Metallpfeiler angebracht, der fast 10 Meter tief in der Ostsee befestigt wurde um die nötige Stabilität zu gewährleisten. Mit ca. 45 Tonnen Gewicht ist die Tauchgondel in Zinnowitz wahrlich kein Leichtgewicht. Eine Tauchfahrt kostet für Erwachsene 8 €, Kinder bis 15 Jahre zahlen 5 €. Übrigens finden auch regelmäßig Veranstaltungen in der Gondel statt.
Sandskulpturen-Ausstellung auf Usedom
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt wohl niemanden, der noch keine Sandburg gebaut hat. Gerade im Sommerurlaub an den feinsandigen Stränden der Insel Usedom ist es für Kinder der größte Spaß, prächtige Sandburgen zu bauen. Auch die Künstler der Sandskulpturen-Ausstellung haben sicherlich in Kindertagen genau so angefangen. Heute treffen sie sich einmal im Jahr auf Deutschlands Sonneninsel und erschaffen aus Sand atemberaubende Bauwerke. Die internationalen Künstler verarbeiten dabei etwa 9.000 Kubik Sand im Ostseebade Ahlbeck. Eigens dafür werden auf dem Parkplatz direkt am Grenzübergang Großraumzelte aufgebaut. Sie schützen die empfindlichen Bauwerke vor der Witterung. Von April bis in den November hinein ist die Ausstellung für interessierte und neugierige Besucher geöffnet.
In der Bunkerwarte des ehemaligen Kraftwerks Peenemünde befindet sich seit 1991 das Historisch-Technische Museum, welches sich der Geschichte der Heeresversuchsanstalt Peenemünde sowie der Erprobungsstelle der Luftwaffe gewidmet hat. Die erste Rakete von Peenemünde aus flog im Oktober 1942 in den Weltraum, alle Informationen dazu finden sich gut aufbereitet im Museum und sind auch für Kinder nachvollziehbar erklärt. Auf den Freiflächen gibt es zahlreiche originale Ausstellungsexponate zu bestaunen, die Aussichtsplattform in etwa 30 m Höhe gibt einen sehr guten Überblick über das gesamte Gelände des Historisch-Technischen Museums.
Karniner Brücke – Lost Places Fotomotiv
Hubbrücke Karnin
Sie ist wird als Motiv auf unzähligen Urlaubsbildern festgehalten und kann auf eine fast 100jährige Geschichte zurückblicken. Die Karniner Brücke befindet sich unweit der Stadt Usedom und gehörte vor langer Zeit zu einer etwa 360 m langen Eisenbahnbrücke. Heute ist nur noch Hubbrücke zu sehen – sie ist ein technisches Denkmal im Strom zwischen Stettiner Haff und Peenestrom.
Der größte Strandkorb der Welt in Heringsdorf
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
In einem Strandkorb zu liegen ist wohl der Inbegriff von Gemütlichkeit am Meer. In Heringsdorf ist der Strandkorb nicht ganz so gemütlich – dafür ist er aber der größte der Welt. Die rekordverdächtigen Ausmaße des XXL-Korbes belaufen sich auf eine Breite von 6,40 m; eine Höhe von 4,15 m und eine Tiefe von 3,33 m. Kaum jemand läuft an dieser Attraktion vorbei, ohne ein Bild zu machen – bestenfalls selbst im Strandkorb sitzend. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des XXL-Strandkorbes wurde ausprobiert, wie viele Menschen in den Strandkorb passen, Ergebnis: 91 Menschen hatten Platz!
Kölpinsee und der Bernstein
Kölpinsee Usedom
Kölpinsee befindet sich an der schmalsten Stelle Usedoms zwischen Ostsee und Achterwasser. Seine Lage direkt am Ostseestrom soll vor allem für Bernsteinsucher besonders attraktiv sein. Hier sind die Sandstrände bis zu 30 m breit, die Fischerei hat hier Jahrhunderte lange Tradition. Zudem gibt es hier ausgewiesene Hundestrände – damit auch die Vierbeiner im Urlaub nicht zu kurz kommen.
Schlittschuhe laufen mit der ganzen Familie und dabei noch eine freie Sicht auf die Ostsee zu haben ist ein wunderbares Erlebnis in den winterlichen Monaten. Wage dich aufs Glatteis und erlebe die schönen Seiten der […]
Am Finnischen Meerbusen liegen die Hauptstädte Helsinki und Tallinn. St. Petersburg liegt ebenfalls an der Bucht und ist eine der drei bemerkenswerten Städte an der russischen Ostsee. Das eher modern geprägte Helsinki liegt gegenüber vom […]
Wer bei schlechtem Wetter auf der Sonneninsel Usedom nach einer Alternative sucht, sollte unbedingt den Hangar 10 direkt am Flughafen Heringsdorf besuchen. Auf Besucher wartet hier eine faszinierende Erlebniswelt mit einem kleinen Flugzeugmuseum, einer Schauwerkstatt, Flugsimulatoren, […]
Der Urlaubsort Seeheilbad Ahlbeck (deutsche Ostsee) liegt direkt an der Grenze zu Polen (polnische Ostsee) und dem polnischen Badeort Swinemünde. Es ist eines von drei Kaiserbädern, die seit 2006 zur Gemeinde Heringsdorf auf der Insel Usedom gehören. Hier finden Sie […]
Auf der Ostseeinsel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern befanden sich zwischen 1936 und 1945 das Heeresforschungszentrum und das Versuchsgelände der Luftwaffe. Für den Bau der V-2-Rakete musste die Wehrmacht eine große Belegschaft aus Tausenden von Häftlingen entsenden. […]
Heute wollen wir euch einmal das Quartett vorstellen. Was ist ein Quartett überhaupt? Das Wort Quartett steht für eine Vierergruppe. Das Spiel Quartett ist eines der bekanntesten und beliebtesten Kartenspiele, vor allem ist es sehr […]
Kaltenhof ist ein kleines verträumtes Dorf auf der Ostseeinsel Poel. (Mecklenburg-Vorpommern / Wismarer Bucht / Deutsche Ostsee) Etwas versteckt im Dorf findet man die Maritime Schiffslaternensammlung von Harald Krabbe. Wenn man sich am Strand in […]
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.