Butzow Nähe Anklam im Urlaub erleben

Kirche von Alt Teterin
Kirche von Alt Teterin
Ostsee Urlaub

Nur 5 km in südlicher Richtung von Anklam entfernt befindet sich die kleine Gemeinde Butzow (Mecklenburg-Vorpommern) mit ihren Ortsteilen Lüskow, Alt Teterin und Neu Teterin. Mit einer Gemeindefläche von gerade einmal knapp 13 km² und einer Einwohnerzahl von etwa 450 Menschen ist Butzow eher beschaulich und dörflich angelegt. Fast in allen Stadtteilen gibt es noch altehrwürdige und teilweise historische, gut erhaltene Gebäude zu sehen, wie beispielsweise die Kirche von Alt Teterin oder die Kirche in Lüskow aus dem 14. Jahrhundert. Auch heute noch hat Butzow den Charakter eines landwirtschaftlich geprägten Straßendorfes inne, gleichzeitig hat Butzow dank Kies- und Lehmtagebau eine besondere Industriegeschichte aufzuweisen.

Geschichte von Butzow

Als Butdesowe wurde der Ort bereits 1282 erwähnt, 1365 trat es unter dem Namen Budessow in Erscheinung. Die heutige Schreibweise gilt seit 1698 und bedeutet im slawischen so viel wie „wecken“. Das Rittergut Butzow befand sich lange im Besitz der Familie von Lüskow bis es 1773 aufgrund des Endes der Familienlinie an andere überging.

Geschichte von Lüskow

Urkundlich hat Lüskow einige Spuren in den Geschichtsbüchern hinterlassen, wenn auch unter verschiedenen Namen: Im Jahre 1291 erstmal mit „Lüscow“ benannt, tauchte es 1344 als „Lustcowe“ und 1556 als „Lußkow“ wieder auf. Bei der Bedeutung des Namens ist man sich nicht einig, ob es sich dabei um einen Personennamen oder um die slawische Formulierung für „Kahlkopf“ handelt. Als Rittergut hatte Lüskow lange die gleichen Besitzer wie Butzow, die Eingemeindung erfolgte erst 1950.

Geschichte von Alt und Neu Teterin

Über die erste urkundliche Erwähnung von Alt Teterin gibt es unterschiedliche Angaben. Während das Anklam auf eine Urkunde aus dem Jahre 1338 verweist, nennen andere Quellen das Jahr 1424. Mit dem Einzug der Roten Armee begann für Alt Teterin das dunkelste Kapitel in seiner Geschichte. Neu Teterin wurde erst 1851 erwähnt, seine Ortsgröße hat sich in dieser Zeit kaum verändert.

Mausoleum aus Feldsteinen auf dem Kirchhof Alt Teterin
Mausoleum aus Feldsteinen auf dem Kirchhof Alt Teterin

Sehenswürdigkeiten in Butzow

  • Kirche Alt Teterin
  • Mausoleum aus Feldsteinen auf dem Kirchhof von Alt Teterin
  • Kirche Lüskow aus dem 14. Jahrhundert mit Kirchturm von 1709
  • Gutshaus Lüskow (auch Parkhaus) aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
  • Turmhügel Lüskow

Karte & Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSIvL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzP3E9QnV0em93JmFtcDtvdXRwdXQ9ZW1iZWQiIHRpdGxlPSIiPjwvaWZyYW1lPg==

 

Hat dir die Information geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Beiträge im Ostsee Magazin (Feed hier abonnieren)
Diedrichshagen

Strandbad Diedrichshagen Nähe Rostock

Diedrichshagen befindet sich etwa 11 km (nordwestlich) vom historischen Kern der Stadt Rostock entfernt und grenzt an Warnemünde, einem weiteren sehr bekannten Stadtteil Rostocks. Im Südosten schließt der Stadtteil Lichtenhagen an Diedrichshagen an, im Südwesten […]

Buddenbrookhaus Landschaftszimmer

Ausflugsziel Buddenbrookhaus Lübeck

Bei einem Besuch in Lübeck (Schleswig-Holstein) sollten Sie auf keinen Fall das Buddenbrookhaus außer Acht lassen, denn hinter der prunkvollen Fassade versteckt sich eines der außergewöhnlichsten Literaturmuseen der Welt. Entstanden im Jahr 1758 wurde es […]

Hit Radio Ostseewelle

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern

Den Morgen ohne aktuelle Nachrichten und guter Musik zu beginnen, ist für viele kaum Vorstellbar. Wer nicht aus Mecklenburg-Vorpommern stammt, kennt sich selten mit den Lokalen Sendern und kennen meist auch nicht das Hit Radio […]

Dorfkirche Biendorf

Ostsee Urlaub in Biendorf

Biendorf ist ebenfalls im Landkreis Bad Doberan (Mecklenburg Vorpommern) angesiedelt und zählt zu den beliebten Urlaubsorten entlang der Ostsee. Der Verwaltungssitz für Biendorf ist Neubukow. Für viele Urlauber ist Biendorf aufgrund seiner idyllischen und ruhigen […]