Neben dem Marine Ehrenmal ist das U-Boot U-995 eine wichtige SehenswĂŒrdigkeit in dem kleinen Ort Laboe an der OstseekĂŒste nĂ€he Kiel (Deutsche Ostsee). Heute besuchen jĂ€hrlich etwa 350.000 Menschen das Boot U-995, welches seit 1972 bisher Anziehungspunkt von fast 10 Mio. Besuchern war.
Themenübersicht
U-Boot in Laboe
Jeder der sich fĂŒr U-Boote interessiert hat sicherlich schon einmal etwas vom U-Boot U-995 gehört. Es ist das letzte in Deutschland erhaltene U-Boot vom Typ VII-C/41.
- Der Typ VII-C war der meistgebaute U-Boot Typ im Zweiten Weltkrieg.
- U-995 wurde im September 1943 in den Dienst gestellt und fĂŒhrte neun Feindfahrten durch.
Deutschland verfĂŒgte nur ĂŒber 57 U-Boote zu Beginn des Weltkrieges, jedoch baute man im Laufe des Krieges 1098 Boote neu. Im U-Boot Krieg vernichteten Sie in fast 68 Monaten 14,3 Millionen Bruttoregistertonnen feindlicher Schiffe. WĂ€hrend dieser KĂ€mpfe gingen fast alle U-Boote unter und mit ihnen starben die Soldaten. Nur 10.000 von den ursprĂŒnglich 40.000 MĂ€nnern sahen ihre Heimat wieder.
U-995 teilte jedoch dieses Schicksal nicht. Als eines der wenigen U-Boote hat es den Kampf nicht verloren und steht nun als technisches Museum am Strand von Laboe, direkt neben dem Marine Ehrenmal.
Nach Kriegsende ĂŒbernahm die norwegische Marine das U-Boot U-995 als Test- und Ausbildungsboot KNM Kaura. 1965 musterten sie das U-Boot aus und gaben es feierlich am 2. Oktober 1971 an Deutschland zurĂŒck. Seit 1972 liegt das U-Boot U-995 als Museumsschiff fĂŒr die Besucher in Laboe bereit.
Technische Daten
LĂ€nge: 67,2 m
Breite: 6,2 m
Tiefgang: 4,8 m
Höhe: 9,6 m
Druckkörper (Durchmesser): 4,7 m
DruckkörperstÀrke: 20,5 mm
Tauchtiefe (konstruiert/erreicht): 120 m/240 m
Abtauchzeit: 30 sek.
VerdrĂ€ngung ĂŒber Wasser: 759 mÂł
VerdrÀngung unter Wasser: 1070 m³
Besatzung: 4 Offiziere, 4 OberbootsmĂ€nner, 10 Unteroffiziere, 27â34 Mannschaftsdienstgrade
Bewaffnung
Torpedorohre (Bug/Heck): 4/1
Torpedos: 12 (oder 26â39 Minen)
1 Ă 3,7Â cm Flugabwehrkanone
2 Ă 2,0Â cm Zwillings-Flugabwehrkanone
Antrieb
2 Ă MAN 6-Zylinder-Dieselmotoren mit je 1400 PS
2 ĂÂ BBC-Elektromotoren zu je 375 PS
Höchstgeschwindigkeit (aufgetaucht/getaucht): 17 Knoten (kn) / 7,6 kn (1 Knoten = 1,852 km/h)
Fahrstrecke (aufgetaucht/getaucht): 10000 Seemeilen (sm) bei 7 kn / 130 sm bei 2 kn
Treibölvorrat: 113,5 t
Preise & Ăffnungszeiten
- 01. April bis 31. Oktober – 09:00 bis 18:00 Uhr
- 01. November bis 31. MĂ€rz – 10:00 bis 16:00 Uhr
- 24. Dezember & 31. Dezember (Heiligabend & Silvester) 10:00 bis 14:00 Uhr
Personenkarte | Marine-Ehrenmal | U-Boot U 995 | Kombi-Karte |
---|---|---|---|
Erwachsene | 6,50 ⏠| 5,00 ⏠| 10,00 ⏠|
SchĂŒler, Studenten, Soldaten (Mit gĂŒltigem Ausweis) | 4,50 ⏠| 4,00 ⏠| 7,00 ⏠|
Jugendliche (6-17 Jahre) | 4,50 ⏠| 4,00 ⏠| 7,00 ⏠|
Behinderte ab 50% Behinderung (Mit gĂŒltigem Ausweis) | 5,50 ⏠| 4,00 ⏠| 9,00 ⏠|
Gruppenkarten (Preise pro Person) | Marine-Ehrenmal | U-Boot U 995 | Kombi-Karte |
---|---|---|---|
Erwachsene (ab 15 Personen) | 6,00 ⏠| 4,50 ⏠| 9,50 ⏠|
Jugendliche (ab 15 Personen) | 4,00 ⏠| 3,50 ⏠| 6,50 ⏠|
Familienkarte (2 Erwachsene + 2-4 Kinder) | 18,00 ⏠| 15,00 ⏠| 28,00 ⏠|
- Angaben ohne GewÀhr
- Quelle: https://deutscher-marinebund.de/marine-ehrenmal-u-995/preise-oeffnungszeiten/