Baggern kennen viele nur aus der Disko đ oder von der Baustelle nebenan â aber selber man Bagger fahren? Ist ĂŒberhaupt gar kein Problem, auf einer etwa 3.500 mÂČ groĂen FlĂ€che im Gewerbepark in Brodersdorf am Rande der HansestadtRostock hat man jede Menge Platz und Möglichkeiten sich an schwerem GerĂ€t auszuprobieren. Das verspricht nicht nur jede Menge SpaĂ und sicher auch ein bisschen Nervenkitzel, sondern ist ganz nebenbei auch eine super Geschenkidee zum Geburtstag. Sogar MinderjĂ€hrige dĂŒrfen im Beisein eines Erwachsenen einen Bagger fahren und die Schaufel schwingen.
Vom BĂŒrostuhl auf den Fahrersitz in der Glaskanzel eines tonnenschweren Baggers â klingt komisch, ist aber fĂŒr viele ein bereits langgehegter Traum und kann bei Rostock Wirklichkeit werden. Auf dem Riesenspielplatz, besser gesagt dem Mega-Sandkasten kann geschoben, gebuddelt und nach Herzenslust geschaufelt werden. Dabei hat man eine Vielzahl von Maschinen zur Auswahl, vom 22 Tonnen schweren Kettenbagger bis hin zum kleinen aber dennoch 5,5 Tonnen schweren flinken Radlader ist alles möglich. Eine fachkundige Einweisung gibt es von geschulten Guides, die genau erklĂ€ren auf was es ankommt und wie man die Giganten am besten unter Kontrolle hĂ€lt.
Ist der Tank des Baggers leergefahren meldet sich auch bald der Hunger â und dafĂŒr muss man hier nicht mal das GelĂ€nde verlassen. Wer noch ein kleines Grillerchen veranstalten kann, nutzt dafĂŒr die Grillecke auf dem GelĂ€nde. Es reicht, wenn man dem Team ein paar Tage vor dem Event Bescheid gibt. Hier kann man nicht nur einen unvergesslichen Geburtstag verbringen, sondern auch beispielsweise Junggesellenabschiede, Firmenevents oder eben den etwas anderen Familienausflug.
Preise &Â Kontakt
GroĂer Kettenbagger schon ab 35 ⏠/ 15 min
Minibagger schon ab 18 ⏠/ 15 min
info@baggerspielplatz-rostock.de
Tel:Â 0381 37 162 37
Mobil:Â 0174 80 87 888
www.baggerspielplatz-rostock.de
Karte & Anfahrt
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von Google. Mehr erfahren
In den GeschichtsbĂŒchern gibt es die Gemeinde Lubmin (Deutsche Ostsee / Mecklenburg-Vorpommern) seit dem Jahr 1271, seither wechselte es einige Male die Landeszugehörigkeit. Das zunĂ€chst slawisch bewohnte Gebiet war schon ein Teil Schwedens, bevor es […]
Der kleine Freizeitpark Gullivers Welt befindet sich zwischen Pudagla und Benz auf der Sonneninsel Usedom. Mehr oder weniger versteckt befindet sich im Niemandsland ein kleines Juwel fĂŒr Kinder und Junggebliebene. Hier liegt ein riesiger Gulliver, […]
Wer Urlaub an der Ostsee plant rechnet zumindest in der Hauptsaison mit Sommer â Sonne â Sonnenschein. Doch was, wenn das Wetter einmal nicht mitspielt? Wer sich ein Urlaubsquartier in der NĂ€he von Stralsund ausgesucht […]
Das Experimentarium in Zingst (Mecklenburg-Vorpommern) bietet ein weites Experimentierfeld, Sonderausstellungen, Workshops und eine Multimediahalle mit SpaĂ und Lerneffekt fĂŒr GroĂe und Kleine Besucher. […]
Auch Bad Doberan zĂ€hlt zu den beliebten Ferienorten entlang der deutschen Ostsee. Es ist die Kreisstadt des Landkreises Bad Doberan und Sitz des Amtes Bad-Doberan-Land. Hier werden insgesamt neun Gemeinden verwaltet. Die NĂ€he zu den […]
Wer in den Urlaub, an die Ostsee fĂ€hrt, dem liegen nicht nur schöne Orte und Flaniermeilen. Ostseeurlaub ist meist auch Badeurlaub. Genau aus diesem Grund sollte man sich mit der eigenen Sicherheit an StrĂ€nden und […]
Die Gemeinde Baabe trĂ€gt den Namenszusatz Ostseebad, was deutlich darauf schlieĂen lĂ€sst, dass die Gemeinde zu den beliebten Urlaubsorten entlang der deutschen Ostsee zĂ€hlt (Mecklenburg-Vorpommern). Sie befindet sich auf der Insel RĂŒgen und liegt im […]
Hier finden Sie eine Ăbersicht ĂŒber alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswĂ€hlen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher ĂŒber Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmĂ€Ăig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.