Ostsee Urlaub in GĂ€gelow

GĂ€gelow Proseken Kirche
Ostsee Urlaub

Auch die Gemeinde GĂ€gelow im Landkreis Nordwestmecklenburg erfreut sich bei Urlaubern und Touristen, die sich fĂŒr einen Ostsee-Urlaub entscheiden, wachsender Beliebtheit. Seit dem Jahr 2005 wird GĂ€gelow vom Amt GrevesmĂŒhlen-Land verwaltet, bis dahin war es das Amt GĂ€gelow, das die Verwaltung der Gemeinde ĂŒbernahm.

Allgemeines zu GĂ€gelow

GĂ€gelow umfasst eine FlĂ€che von 22,61 Quadratkilometern und zĂ€hlt mittlerweile 2.616 Einwohner. Trotz der geringen Einwohnerzahl fanden in den vergangenen Jahren mehr als 100 Firmen ihren Standort in GĂ€gelow. Die gute Anbindung an die wirtschaftlich wichtigen StĂ€dte Schwerin, Rostock und LĂŒbeck, sowie regionale Förderprogramme sind ein positives Beispiel fĂŒr den „Aufschwung Ost“.

GĂ€gelow umfasst unter anderem die Ortsteile Neu Weitendorf, Sternkrug, Voßkuhl und Wolde, sowie Gressow, Kamel und Proseken. Schon um 1230 werden die Kirchen der Ortsteile Proseken und Gressow erwĂ€hnt.

SehenswĂŒrdigkeiten in GĂ€gelow

Diese Dorfkirchen von Gressow und Proseken sind auch zu den wichtigsten SehenswĂŒrdigkeiten GĂ€gelows zu zĂ€hlen. FĂŒr Kunstliebhaber sollte ein Besuch der Kunstkapelle Weitendorf in jedem Fall auf dem Programm stehen. Ebenfalls bietet der so genannte Kunstweg nach Weitendorf ein schönes Ausflugsziel. Hier können die Besucher im Urlaub viele Skulpturen namhafter und aufstrebender junger KĂŒnstler entdecken.

Außerdem lohnt sich ein Besuch des Gutshauses in Gressow. Es stammt aus dem Jahre 1789 und wurde von Friedrich II. in Auftrag gegeben. Es diente fortan als Sitz des Gutsverwalters. Mittlerweile wird es jedoch wieder von privater Hand betrieben und derzeit findet eine umfassende Sanierung des GebĂ€udes statt.

Ebenfalls sind die GrĂ€ber in Proseken fĂŒr geschichtlich interessierte Urlauber ein wichtiger Anlaufpunkt. Hier wurden zwei namentlich bekannte Zwangsarbeiter aus der Sowjetunion beerdigt, die 1941 / 1942 der Zwangsarbeit zum Opfer fielen. Außerdem sollten sich Urlauber immer aktuell auf dem Laufenden halten, welche Veranstaltungen wĂ€hrend ihres Urlaubs in GĂ€gelow stattfinden. Denn durch die aktuellen Veranstaltungen werden den Besuchern auch immer wieder diverse Highlights geboten.

Karte & Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSIvL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzP3E9RyVDMyVBNGdlbG93JmFtcDtvdXRwdXQ9ZW1iZWQiIHRpdGxlPSIiPjwvaWZyYW1lPg==

Hat dir die Information geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag fĂŒr dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere BeitrÀge im Ostsee Magazin (Feed hier abonnieren)
Osterfeuermeile in Binz

Osterfeuermeile in Binz

Wer zu Ostern einen Urlaub auf der Ostseeinsel RĂŒgen plant, sollte sich auf jeden Fall die Osterfeuermeile in Binz ansehen. Das einzigartige maritime Feuerspektakel lockt jĂ€hrlich unzĂ€hlige Besucher von Jung bis Alt an und ist […]

Poeler Kogge

Poeler Kogge auf der Ostseeinsel Poel

Die Poeler Kogge ist zum einen der frĂŒhzeitliche Wrackfund in der NĂ€he von Timmendorf auf der Ostseeinsel Poel, zum Anderen der Nachbau mit mittelalterlichen Vorstellungen unter dem Namen Wissemara […]

Nordischer Klang Festival Woche in Greifswald

Nordischer Klang Festival Greifswald

Unter dem Namen Nordischer Klang findet in jedem Jahr im Monat Mai ein Kulturfestival in Greifswald statt, das von Einheimischen und KĂŒnstlern aus Skandinavien und den baltischen LĂ€ndern organisiert und gestaltet wird. Nordischen KĂŒnstlern soll […]

Fehmarnsund zwischen OstseekĂŒste und Fehmarn

Fehmarnsund & FehmarnsundbrĂŒcke

Im Allgemeinen bezeichnet der Begriff Fehmarnsund den Ostseeraum zwischen der OstseekĂŒste und der Insel Fehmarn, sie verbindet die GewĂ€sser Kieler Bucht und Mecklenburger Bucht. Die FĂ€hrverbindung zwischen Festland und Insel gibt es bereits seit dem […]