Themenübersicht
Der Trailer zum Film
Von Flensburg bis Usedom folgt die Flugroute der gesamten deutschen OstseekĂŒste. Dicht bevölkerte StrĂ€nde wechseln sich ab mit einsamer Natur, der faszinierenden Boddenlandschaft und den vielen kleinen und groĂen Ostseeinseln. Neben den ungewöhnlichen Landschaftsaufnahmen erlaubt sich der Film immer wieder einen Schlenker in die KĂŒstenstĂ€dte wie Kiel, LĂŒbeck, Rostock, Stralsund oder Greifswald.
âDie Zuschauer zeigen mit dem Finger auf die Leinwand und fangen an zu tuscheln, weil immer wieder Orte auftauchen, die ihnen vertraut sind. Die Leute haben groĂen SpaĂ daran, aus der Luft ihre Lieblingsorte neu zu entdeckenâ, sagt Silke Schranz. Der Film beschrĂ€nkt sich dabei nicht nur auf schöne Landschaftsbilder. Er gibt Antworten auf die Fragen der Zuschauer, die oftmals Strukturen oder Dinge sehen, die sie aus der ungewöhnlichen Perspektive nicht zu deuten wissen. Die Filmemacher hinterfragen, erklĂ€ren und geben aufschlussreiche Kommentare.
Film als DVD &Â Blu-ray
Beschreibung: Unsere Heimat ist aus der Luft nicht mehr dieselbe: Die Farben erinnern an Karibik und SĂŒdsee, jedes Bild ist ein GemĂ€lde. âDie Zuschauer zeigen mit dem Finger auf die Leinwand und fangen an zu tuscheln, weil immer wieder Orte auftauchen, die ihnen vertraut sind. Die Leute haben groĂen SpaĂ daran, aus der Luft ihre Lieblingsorte neu zu entdeckenâ, sagt Silke Schranz. Der Film beschrĂ€nkt sich dabei nicht nur auf schöne Landschaftsbilder.
Die Spionagekamera Cineflex
Silke Schranz und Christian WĂŒstenberg haben das ganze Filmprojekt von der Recherche ĂŒber Schnitt bis hin zu Vertonung und Filmverleih zu zweit gestemmt. Nur bei der Kameratechnik holten Sie sich Hilfe bei den Spezialisten von Vidicom in Hamburg. Zum Einsatz kam eine Spionagekamera, die fĂŒr den amerikanischen Geheimdienst CIA entwickelt wurde. Die kreiselstabilisierte Hochleistungskamera macht völlig wackelfreie, gleitende und gestochen scharfe Aufnahmen. Die Cineflex gilt als beste Helikopterkamera der Welt.
Kino-Termine
Silke Schranz und Christian WĂŒstenberg besuchen 80 Kinos in ganz Deutschland. Die Tour der beiden startet an der OstseekĂŒste, geht runter bis nach MĂŒnchen und vom Ruhrpott bis Sachsen. Die Filmemacher nehmen sich in jedem Kino Ort ausgiebig Zeit fĂŒr die Fragen der Zuschauer. Hier gibt es die Kinotermine.
Tipp: Der Film wird gezeigt im Rahmen der Natouraleâ, das Nature & Tourism Film Festival vom 30.11.-02.12.2018 in Wiesbaden.
Alle Infos zum Film auf www.die-ostsee-von-oben.de