Auch die kleine Gemeinde Rambin befindet sich im Landkreis Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) und liegt auf der gleichnamigen Insel. Sie wird vom Amt West-Rügen verwaltet, das seinen Sitz in Samtens hat. Die Gemeinde ist beliebtes Urlaubsziel entlang der Ostsee und lockt jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Besucher an.
Inhaltsverzeichnis
Urlaubsort Rambin
Die Gemeinde Rambin erstreckt sich über eine Fläche von 31,43 Quadratkilometern und beheimatet insgesamt 998 Einwohner. Durch die so entstehende geringe Bevölkerungsdichte wird der besondere Reiz des Ortes ausgemacht. Mit der Nähe zu Stralsund, die Stadt liegt nur zwölf Kilometer entfernt, sowie zu Bergen, die nur 18 Kilometer entfernt liegt, eignet sich Rambin ebenfalls als Startpunkt für verschiedene Ausflüge. Gut erreichbar ist die Gemeinde durch die unmittelbare Anbindung an die B96 und die Bahnstrecke, die von Stralsund nach Sassnitz führt.
Rambin gliedert sich in verschiedene Ortsteile, darunter Kasselvitz, Giesendorf, Breesen, Gurvitz, Bessin, Sellentin, Neuendorf, Grabitz, Drammendorf, Götemitz und Rothenkirchen. Erstmals erwähnt wurde die Gemeinde bereits im Jahr 1246, damals jedoch unter dem Namen Rabyn. Daraus geht hervor, dass die Gemeinde ihren Namen von den Slawen erhielt.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
Natürlich bietet Rambin als Urlaubsort seinen Besuchern auch die verschiedensten Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen unter anderem das Kloster St. Jürgen, welches noch aus dem 14. Jahrhundert stammt, oder der Dorfkern. Diese historische Ansammlung von Gebäuden lässt Einblicke in die Vergangenheit der Gemeinde zu.
Aber auch die St.-Johannis-Kirche, die im gotischen Stil errichtet wurde, lockt zahlreiche Besucher an. Sie entstand im 14. Jahrhundert und wurde als Backsteinbau angefertigt. Aus dem Jahre 1482 stammt die Kapelle Bessin Zum Heiligen Kreuz. Und auch das Prövenerhaus zählt Rambin zu seinen Sehenswürdigkeiten.
Für die Naturfreunde lohnt sich ein Besuch im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, der direkt an Rambin grenzt. Gleiches gilt für den Kubitzer Bodden. Hier können Besucher im Urlaub die Flora und Fauna der Region hautnah erleben. Rambin ist ein Teil vom Ostseeküstenradweg.
[asa2 tpl=”Book”]3866362021[/asa2]
Rambin Karte & Anfahrt
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.