Auch die kleine Gemeinde Rambin befindet sich im Landkreis RĂŒgen (Mecklenburg-Vorpommern) und liegt auf der gleichnamigen Insel. Sie wird vom Amt West-RĂŒgen verwaltet, das seinen Sitz in Samtens hat. Die Gemeinde ist beliebtes Urlaubsziel entlang der Ostsee und lockt jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Besucher an.
Die Gemeinde Rambin erstreckt sich ĂŒber eine FlĂ€che von 31,43 Quadratkilometern und beheimatet insgesamt 998 Einwohner. Durch die so entstehende geringe Bevölkerungsdichte wird der besondere Reiz des Ortes ausgemacht. Mit der NĂ€he zu Stralsund, die Stadt liegt nur zwölf Kilometer entfernt, sowie zu Bergen, die nur 18 Kilometer entfernt liegt, eignet sich Rambin ebenfalls als Startpunkt fĂŒr verschiedene AusflĂŒge. Gut erreichbar ist die Gemeinde durch die unmittelbare Anbindung an die B96 und die Bahnstrecke, die von Stralsund nach Sassnitz fĂŒhrt.
Rambin gliedert sich in verschiedene Ortsteile, darunter Kasselvitz, Giesendorf, Breesen, Gurvitz, Bessin, Sellentin, Neuendorf, Grabitz, Drammendorf, Götemitz und Rothenkirchen. Erstmals erwÀhnt wurde die Gemeinde bereits im Jahr 1246, damals jedoch unter dem Namen Rabyn. Daraus geht hervor, dass die Gemeinde ihren Namen von den Slawen erhielt.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von Instagram. Mehr erfahren
NatĂŒrlich bietet Rambin als Urlaubsort seinen Besuchern auch die verschiedensten SehenswĂŒrdigkeiten. Dazu zĂ€hlen unter anderem das Kloster St. JĂŒrgen, welches noch aus dem 14. Jahrhundert stammt, oder der Dorfkern. Diese historische Ansammlung von GebĂ€uden lĂ€sst Einblicke in die Vergangenheit der Gemeinde zu.
Aber auch die St.-Johannis-Kirche, die im gotischen Stil errichtet wurde, lockt zahlreiche Besucher an. Sie entstand im 14. Jahrhundert und wurde als Backsteinbau angefertigt. Aus dem Jahre 1482 stammt die Kapelle Bessin Zum Heiligen Kreuz. Und auch das Prövenerhaus zĂ€hlt Rambin zu seinen SehenswĂŒrdigkeiten.
FĂŒr die Naturfreunde lohnt sich ein Besuch im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, der direkt an Rambin grenzt. Gleiches gilt fĂŒr den Kubitzer Bodden. Hier können Besucher im Urlaub die Flora und Fauna der Region hautnah erleben. Rambin ist ein Teil vom OstseekĂŒstenradweg.
[asa2 tpl=”Book”]3866362021[/asa2]
Rambin Karte & Anfahrt
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von Google. Mehr erfahren
Die Landschaft KlĂŒtzer Winkel erstreckt sich zwischen den HansestĂ€dten LĂŒbeck und Wismar entlang der Ostsee. Wo die alten Backsteinkirchen zwischen den grĂŒnen Wiesen und Feldern mit Blick auf die Ostsee hervorstechen, vergeht die Zeit anders […]
Wer bei schlechtem Wetter auf der Sonneninsel Usedom nach einer Alternative sucht, sollte unbedingt den Hangar 10 direkt am Flughafen Heringsdorf besuchen. Auf Besucher wartet hier eine faszinierende Erlebniswelt mit einem kleinen Flugzeugmuseum, einer Schauwerkstatt, Flugsimulatoren, […]
Die Hansestadt Rostock zĂ€hlt zu den GroĂstĂ€dten entlang der deutschen Ostsee, wird aber dennoch gerne als Urlaubsort genutzt. Themenübersicht1 Anfahrt nach Rostock2 Allgemeines zu Rostock3 SehenswĂŒrdigkeiten in Rostock Anfahrt nach Rostock Die meisten Touristen reisen […]
Im nördlichsten Bundesland Deutschlands erstreckt sich Schleswig-Holstein zwischen der Nordsee und der Ostsee. Hier gibt es hervorragende UniversitĂ€ten. Bildung war in diesem norddeutschen Staat schon immer sehr wichtig und die kulturellen EinflĂŒsse DĂ€nemarks bringen auch […]
Hier finden Sie eine Ăbersicht ĂŒber alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswĂ€hlen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher ĂŒber Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmĂ€Ăig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.