Faszination Wikinger, unter diesem Motto prÀsentiert kaum ein anderer Ort so modern und lebendig die Geschichte der Wikingerkultur vor den Toren Schleswigs in Schleswig Holstein.
Themenübersicht
Geschichte des Ortes Haithabu
Vor ĂŒber 1000 Jahren errichteten die Wikinger auf dem GelĂ€nde Haddebyer Noor eine der frĂŒhsten StĂ€dte Nordeuropas, umgeben von einem gewaltigen Halbkreiswall.
Haithabu, ein zu Wikingerzeiten bedeutender Siedlungsplatz in Nordeuropa, vereinte wichtige Handelswege und war somit ein Hauptumschlagsplatz fĂŒr den Handel zwischen Skandinavien, dem Nordseeraum und dem Baltikum.
Der seit Jahrhunderten verlassene Ort gehört zu den bedeutendsten BodendenkmÀlern in Schleswig Holstein.
Um die auĂerordentliche Geschichte der Siedlung Besuchern nĂ€her zu bringen, werden die wichtigsten Funde seit 1985 im Wikingermuseum Haithabu, in der NĂ€he des historischen Siedlungsplatzes, ausgestellt.
Wikingergeschichte und Freilichtmuseum
Wikinger hautnah erleben bedeutet in Haithabu Schausammlungen des archĂ€ologischen Fundmaterials zu den Themenbereichen Haushalt und Wohnen, ErnĂ€hrung, Bekleidung und Schmuck zu bewundern. Bekommen Sie somit einen Einblick in das Alltagsleben der Wikinger von Haithabu. Auf Basis der archĂ€ologischen Funde wird ein kleiner Siedlungsausschnitt der ehemals pulsierenden Handelsstadt fĂŒr interessierte Besucher rekonstruiert und tastbar gemacht. DarĂŒber hinaus laden im historischen FreigelĂ€nde sieben WikingerhĂ€user und eine LandebrĂŒcke zum hautnahen Erleben der Wikingergeschichte ein.
Zu den spektakulĂ€rsten AusstellungstĂŒcken gehört das wiederaufgebaute Langschiff, welches im Hafen von Haithabu gefunden wurde.
Haithabu Ăffnungszeiten
Von 1. April bis 31. Oktober tĂ€glich von 09.00-17.00 Uhr sind die WikingerhĂ€user, die Teil des ArchĂ€ologischen Landesmuseums SchloĂ Gottorf sind, fĂŒr Besucher geöffnet.
Eintrittspreise
- Einzelkarte: 5 Euro
- Kinder unter SchwertlÀnge (1,20 m):  frei
- Gruppen ab 30 Personen: 4 Euro pro Person
- Familienkarte: 11 Euro (Eltern oder GroĂeltern mit Kindern bis 16 Jahre)
- Audioguide: 2 Euro
- ErmĂ€Ăigte Einzelkarte (Auszubildende, Studenten, SchĂŒler u.v.m.): 3 Euro pro Person
- Schulklassen: 1 Euro pro Person
(Angaben ohne GewÀhr)
Nordische Göttersagen
Odin, Thor und Freyja â diese Namen hat jeder schon einmal gehört. Aber nur die wenigsten kennen auch die Geschichten, die sich um die Göttergestalten aus Walhall ranken. Vom Anbeginn der Welt bis zu ihrem Untergang spannt sich der Bogen der hier versammelten nordischen Sagen. Sie erklĂ€ren, warum Thor mit seinem Wagen am Himmel entlangfĂ€hrt, was es mit dem Zaubertrank Dichtermet auf sich hat und welche Nachrichten die Raben Hugin und Munin dem weisen Göttervater Odin zutragen.