Die Gemeinde Ahrenshagen-Daskow liegt im Kreis Nordvorpommern und in unmittelbarer Nähe von Ribnitz-Damgarten. Aufgrund der Nähe zu dieser bekannten Stadt, sowie einer verkehrsgünstigen Lage mit Anbindung an die B105 konnte sich die Gemeinde in den vergangenen Jahren bestens entwickeln. Auch für Urlauber ist Ahrenshagen-Daskow durch die Nähe zur Ostsee-Küste eine begehrte Adresse geworden.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung Ahrenshagen-Daskow
Inmitten der Recknitzebene gelegen, umfasst die Gemeinde Ahrenshagen-Daskow eine Fläche von 58,32 Quadratkilometer. Die 2.095 Einwohner des Ortes sprechen für eine nicht zu dicht besiedelte Region, die den besonderen Reiz ausmacht. Ahrenshagen-Daskow gliedert sich dabei in mehrere Ortsteile, wie Pantlitz, Prusdorf, Tribohm, Gruel, Dettmannsdorf, Daskow oder Behrenshagen, um nur einige zu nennen.
Erstmals wurde die Gemeinde Ahrenshagen im Jahr 1323 erwähnt. Sie entstand im Zuge der Ostkolonisation, dagegen entstand Daskow aus der Ansiedlung durch die Slawen. Bis zum Jahr 2001 waren Ahrenshagen und Daskow jeweils eigenständige Gemeinden und wurden erst zum 01.01.2001 zu einer Gemeinde zusammen geschlossen.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
Ahrenshagen-Daskow wäre kein beliebter Urlaubsort, hätte es seinen Gästen nicht auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Insgesamt drei Dorfkirchen können beispielsweise bewundert werden, sie finden sich in den Ortsteilen Ahrenshagen, Pantlitz und Tribohm. Die Dorfkirche in Ahrenshagen stammt dabei aus dem 13. Jahrhundert, das Kirchenschiff allerdings kam erst etwa 100 Jahre später hinzu. Die Pantlitzer Dorfkirche dagegen wurde erst im 19. Jahrhundert erbaut. Der Entwurf für diese Kirche stammte von Ernst von Haselberg, einem Stadtbaumeister, der aus Stralsund kam. Ab 1972 wurde die Kirche aufgegeben und verfiel zusehend. 1990 hat man sich ihrer wieder angenommen und begann mit der Wiederherstellung.
Ebenfalls lohnt sich ein Besuch des Gutshauses in Pantlitz. Auch die Kleine Wallburg auf dem Schloßberg in Pantlitz ist für Urlauber immer wieder attraktiv. Sie stammt aus dem 9. Jahrhundert. Außerdem gibt es in Pantlitz noch den Wasserwanderrastplatz, so dass selbst die Naturliebhaber nicht zu kurz kommen.
Karte von Ahrenshagen-Daskow
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar