Das Jagdschloss Gelbensande liegt malerisch eingebettet in der Rostocker Heide nördlich von Mecklenburg-Vorpommern und gehört zur Gemeinde Gelbensande. Das Jagdschloss zĂ€hlt zu den bedeutendsten Schlössern an der Ostsee. Das GebĂ€ude wurde als Sommerresidenz fĂŒr den mecklenburgischen GroĂherzog Friedrich Franz III. und seine Frau Anastasia Michailowna Romanowa, eine Enkelin des russischen Zaren Nikolaus I. gebaut.
Themenübersicht
Geschichte des Jagdschlosses
Nach den PlĂ€nen des mecklenburgischen Hofbaurates Gotthilf Ludwig Möckel wurde das GebĂ€ude im Jahre 1885 errichtet und mit der Ausstattung 1887 vollendet. Mit seiner Frau hatte Friedrich Franz III. drei Kinder. Alexandrine ist die erstgeborene und wird zur spĂ€teren Zeit die Königin von DĂ€nemark. Friedrich Franz IV. war das zweite Kind und auch der Thronerbe. Im Jahr 1886 kam Cecilie auf die Welt, Sie verlobte sich am 4. September 1904 mit Kronprinz Wilhelm von PreuĂen, der Sohn von Kaiser Wilhelm II. . Das Jagdschloss wurde bis ins Jahr 1944 als Sommerresidenz genutzt. Nach 1945 wurde das Schloss TBC- LungenheilstĂ€tte. Bis Anfang der 80er Jahre war es Krankenhaus und Pflegeheim, Gemeindebibliothek und Veteranenclub. Von 1985 bis zur Wende 1990 nutzte die Gemeinde Gelbensande das Haus. Brautpaare können sich hier seit 1998 das Ja-Wort geben.
Am 17.09.2008 wurde der ehemalige Sitz der mecklenburgischen LandesfĂŒrsten von einem ortsansĂ€ssigen Bauunternehmer, Dirk Elgert, gekauft. Der Traum vom Schloss begann mit dem Vertragsabschluss, gepaart mit zahlreichen Ideen die das Schloss erhalten sollten. So wollte er die Schönheit der alten Residenz weiter entfalten und es fĂŒr die Einheimischen und Touristen in unterschiedlichen Ausrichtungen zugĂ€nglich und attraktiv gestalten. Die Jagdschloss Gelbensande Residenz betreibt unter anderem auch eine GaststĂ€tte im Haus.
Veranstaltungen & Feierlichkeiten
Erst mit der GrĂŒndung des Fördervereins Jagdschloss Gelbensande e.V. am 5.10.1995 war es möglich dem Schloss wieder Leben einzuhauchen. Mehr als 100 Vereinsmitglieder arbeiteten gemeinsam dafĂŒr das heute jĂ€hrlich ĂŒber 20.000 Besucher dieses Baudenkmal sehen und zur Kenntnis nehmen. Der Förderverein kĂŒmmert sich um den tĂ€glichen Museumsbetrieb und organisiert wechselnde Ausstellungen. Im Museum des Jagdschlosses werden stĂ€ndig Ausstellungen zur Geschichte des Schlosses, königliches Porzellan aus DĂ€nemark, Erinnerungen an Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg (afrikanische Exponate) sowie Sonderausstellungen an der Ostsee gezeigt. Die Besucher finden beim Rundgang 12 teilweise original hergerichtete und restaurierte RĂ€ume. Ein Highlight sind neben den vier Kaminen das groĂherzogliche Bad und das technische Equipment des Baudenkmals. Ebenfalls fĂŒhrt der Verein mehrere verschiedene Kulturveranstaltungen durch.
Jeden Sonntag gibt es einen Brunch im Restaurant “Fasano” von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Durch die vielen Spenden von seinen Mitgliedern und vieler Firmen, wie auch durch Eintrittsgelder von verschiedenen Veranstaltungen im Jagdschloss Gelbensande, ist dies alles möglich.
Der Konferenzsaal ist fĂŒr gröĂere Feierlichkeiten gedacht wie beispielsweise Feste, Tagungen, Konferenzen, Lesungen und Konzerte. Traditionell werden jedes Jahr verschiedene Feiern unter anderem Ostern, Herrentag, Halloween und Weihnachten in einem speziellen Ambiente gefeiert. Ein tolle Erinnerung fĂŒr die UrlaubsgĂ€ste.
Hochzeit in Gelbensande
Auch verliebte PĂ€rchen kommen gerne zum Jagdschloss um sich hier trauen zu lassen, die Betreuung der Hochzeiten ĂŒbernimmt ebenfalls der Verein. Seit dem Mai im Jahr 1998 kann man im Jagdschloss heiraten. Ăber 600 Heiratswillige haben sich bis heute schon das Ja-Wort hier gegeben. RegelmĂ€Ăig am Freitag und Samstag finden standesamtliche Hochzeiten statt. Die Trauungen ĂŒbernimmt das Standesamt des Amtes Rostocker Heide. Eine Hochzeit im Jagdschloss Gelbensande hat ein ganz besonderes Flair in einer atemberaubenden Traumkulisse. Die Brautpaare können hier ganz romantisch und festlich, glĂŒcklich und einzigartig heiraten. Das Schloss und sein groĂzĂŒgiges Waldrevier lĂ€sst fast alle Möglichkeiten zur Gestaltung Ihrer Hochzeitsfeier uneingeschrĂ€nkt zu.
Sie erwarten: (Zitat vom Jagdschloss Gelbensande)
- Eine traumhafte Kulisse und ein einmaliges Schlossflair
- Einen romantischen Trauungsfestsaal
- Individuell abgestimmte kulinarische GenĂŒsse
- Ein professionelles Rahmenprogramm nach eigenen Vorstellungen und WĂŒnschen kombiniert mit vielseitigen Anregungen
- Geschultes Servicepersonal und eine Schlossleitung, die Sie und Ihre GĂ€ste auf HĂ€nden tragen und durch den gesamten Tag begleiten.
- Um Ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen, finden wir maĂgeschneiderte Lösungen
FreizeitaktivitÀten
Eine Fahrradtour oder eine schöne Kutschfahrt können Sie ebenfalls in einem Urlaub in der Rostocker Heide erleben. Eine FĂŒhrung mit dem Projektverwalter und Restaurantleiter in Kleidung des Herzog Karl Leopold begleitet die Besucher in die Geschichte des Jagdschlosses.
Adresse
Jagdschloss Gelbensande
Am SchloĂ 1
18182 Gelbensande
Tel: 038201 773535
Letzte Aktualisierung am 28.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API