Die polnische Gemeinde Lubin (deutsch: Lebbin) befindet sich auf der Halbinsel Wolin (Polnische Ostsee) und gehört zum beliebten Badeort Misdroy. Die Lage am Woliner Nationalpark macht Lubin zu einem idealen Urlaubsziel. Das Dorf grenzt im Westen direkt an den Wicko Wielkie (Großer Vietziger See), am Ortsrand, direkt am Wald befindet sich ein Aussichtspunkt auf dem man einen atemberaubenden Blick über Wasser und Land genießt. Es gibt mehrere dieser Aussichtspunkte in der näheren Umgebung, der Besuch jedes einzelnen lohnt sich definitiv!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Lebbiner Berge im Nationalpark Wolin sind nicht nur für polnische Urlauber ein attraktives Ausflugsziel. Mehr und mehr zieht es auch deutsche Touristen in das urwüchsige Waldgebiet auf der polnischen Halbinsel nahe der Grenze zu Deutschland. Gleich von mehreren Aussichtspunkten hat man einen tollen Blick auf das Swinedelta – das Mündungsgebiet der Oder, welches sich auf einer Fläche von etwa 3.000 Hektar mit 44 Inseln ausdehnt. Der Flusslauf der Swine beginnt nahe Lebbin und endet bei Swinemünde in die Ostsee. Eine der schönsten Anhöhen mit dem besten Ausblick heißt auf polnisch Zielonka.
Wer das Fahrrad mit in den Urlaub nimmt oder sich vor Ort ein Fahrrad leiht, kann damit eine schöne Tagestour zu den Lebbiner Bergen machen. Das gut ausgebaute Rad- und Wanderwegenetz verspricht eine Fahrt durch idyllische Natur und malerische Landschaften. Vom Grenzübergang Ahlbeck aus fährt man auf dem Küstenradweg R 10 etwa 2,5 Stunden bis zu den Lebbiner Bergen. Zwar gibt es zu den Aussichtspunkten meist ein paar Treppen zu bewältigen, jedoch finden sich auch Möglichkeiten das Rad unten anzuschließen. Eine Informationstafel steht gleich neben der Schutzhütte bereit. In der Nähe der Kirche gibt es seit geraumer Zeit ein kleines Imbiss- und Caféangebot und eine Pension.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram. Mehr erfahren
Kirche von 1861, mit neugotischem Turm und Staffelgiebeln
Gedächtnisfriedhof mit Gedenkstein, „Zum Gedenken der ehemaligen Bewohner“ in deutscher und polnischer Sprache und mit einem Lapidariumdeutscher Grabsteine, im Jahre 2007 angelegt
Aussichtspunkt „Zielonka“ von den Lebbiner Bergen auf das Rückstromdelta der Swine, Blick auf die Inseln des Deltas
Jezioro Turkusowe („Türkissee“) in Kalkofen, ca. 400 × 250 m großer ehemaliger Kreidebruch
Das kleine Örtchen Malchow befindet sich direkt am Breitling (Gewässer zwischen Insel und Festland) im Westen der Insel Poel kurz vor Fährdorf. (Deutsche Ostsee / Mecklenburg-Vorpommern) Urlauber schätzen an der Insel Poel vor allem die […]
Die Poeler Kogge ist zum einen der frühzeitliche Wrackfund in der Nähe von Timmendorf auf der Ostseeinsel Poel, zum Anderen der Nachbau mit mittelalterlichen Vorstellungen unter dem Namen Wissemara […]
Auch die kleine Gemeinde Rambin befindet sich im Landkreis Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) und liegt auf der gleichnamigen Insel. Sie wird vom Amt West-Rügen verwaltet, das seinen Sitz in Samtens hat. […]
Der Luft- und Kneippkurort Gelting liegt im äußersten Norden von Schleswig-Holstein und wurde bereits 1231 in König Waldemars II. Erdbuch erstmals erwähnt. Umgeben von herrlicher Landschaft […]
In dem Ort Leba können Sie wunderschöne Badeurlaube verbunden mit interessanten Sehenswürdigkeiten und einmaligen Naturlandschaften erleben. Zwischen dem Lebsko-See und dem Sarbsko-See im Osten gehört Leba zu den nördlichsten Seehafen in Polen. Leba war schon […]
Pobierowo gehört zur Landgemeinde Rewal und ist vor allem in den Sommermonaten ein beliebter Ort für Urlaub an der polnischen Ostsee. Während in Pobierowo im Sommer das Leben pulsiert, kehrt außerhalb der Saison wieder Ruhe […]
Die Stadt Wolin befindet sich auf der gleichnamigen polnischen Ostsee-Insel und ist auch der Namensgeber der beliebten Urlauberinsel. Wolin (Stadt) gehört zur Woiwodschaft Vorpommern und liegt direkt an der Dievenow (Dziwna), so wird der Meeresraum […]
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.