Der Schriftsteller Karl May hat sich mit seinen Romanen und ErzĂ€hlungen unwiderruflich selbst ein Denkmal gesetzt. Ihm zu Ehren werden seit 1952 jĂ€hrlich im Kalkbergstadion in Bad Segeberg die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg (Schleswig-Holstein ca. 40km von der deutschen Ostsee) aufgefĂŒhrt. Die UrauffĂŒhrung 1952 zeigte das StĂŒck Winnetou, dem uns allen gut bekannten HĂ€uptling der Apachen mit dem deutschen Schauspieler Hans-JĂŒrgen Stumpf in der Hauptrolle. Rund um den Kalkberg gibt es heute auĂerdem das Indian Village, eine kleine Stadt nach Vorbild des Wilden Westens, welche man auch fĂŒr private Feiern mieten kann. Bis heute haben mehr als 11,5 Millionen Menschen die rund 3.500 Vorstellungen im berĂŒhmten Freilicht-Theater Bad Segeberg besucht.
Das Freilichttheater am Kalkberg Bad Segeberg:
- GröĂe: 17.000 qm
- AusstellungsflĂ€che fĂŒr die BĂŒhne: 400 qm
- Nummerierte SitzplÀtze: 7.793
- StehplÀtze: 3.767
- Parken / StellplÀtze: 3.088 PKW, 50 Busse
- Ărztlicher Notdienst und Aufsicht
Themenübersicht
Die Karl-May-Spiele
In den 1980er Jahren spielte der berĂŒhmte Schauspieler Pierre Brice nicht nur die Filmrolle des Winnetou in der Verfilmung sondern auch die Hauptrolle bei den Karl-May-Spielen in Bad Segebrg. Der Leinwandstar brachte dem Kalkbergstadion absolute Besucherrekorde, ĂŒber 250.000 Menschen besuchten seine Auftritte jĂ€hrlich, in seinem letzten Jahr als Winnetou in Bad Segeberg sogar ĂŒber 310.000. Im Jahre 1992 ĂŒbernahm Gojko MitiÄ, auch âWinnetou des Ostensâ genannt, die Hauptrolle und erzielte Ă€hnliche Besucherrekorde. Bis 2006 spielte er diese Rolle und wurde von Erol Sander abgelöst. Von 2013 bis 2018 begeisterte Jan Sosniok die Besucher, auch hier gab es mehr Besucherandrang als jemals zuvor, seine Abschiedsvorstellung besuchten unglaubliche 388.910 begeisterte Zuschauer.
Gojko Mitic EhrenhÀuptling Karl-May-Spiele Bad Segeberg Premiere 2016 Der Schatz im Silbersee
Gastauftritte und Komparsen
Es ist gute alte Tradition, dass bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg prominente GĂ€ste das Ensemble unterstĂŒtzen. Zu ihnen gehörten in den vergangenen Jahren Stars wie Eva Habermann, Alexandra Kamp, Ingrid Steeger, Sila Sahin und Alexander Klaws. NatĂŒrlich dĂŒrfen auch zahlreiche Komparsen nicht fehlen. Hier hat man sogar als âNormaloâ die Chance dabei zu sein, denn fast jedes Jahr ruft der Veranstalter dazu auf, sich als Komparse zu bewerben â mehr dabei sein geht wohl nicht.
Film ĂŒber den Kalkberg und Spiele
Der Film ĂŒber die Karl-May Spiele, vom Norddeutscher Rundfunk, wirft einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und zeigt Aufnahmen, die man wahrscheinlich so noch nie gesehen hat. Die Doku hat ein halbes Jahr gedauert.
Eintrittspreis & Spielplan
- Zuschauertickets sind ab etwa 15 ⏠erhÀltlich
- der Platz an der BĂŒhne kostet fĂŒr Erwachsene etwa 32 âŹ
Die Vorbereitungen fĂŒr die 68. Saison haben bereits begonnen. Vom 29. Juni bis zum 8. September 2019 wird das Abenteuer âUnter Geiern â Der Sohn des BĂ€renjĂ€gersâ gezeigt. Das StĂŒck wurde zuletzt 2004 aufgefĂŒhrt. Premiere ist am 29. Juni um 20.30 Uhr. Gespielt wird bis zum 8. September an jeden Do, Fr und Sa um 15.00 und 20.00 Uhr, am So um 15.00 Uhr. Ihre Eintrittskarten fĂŒr âUnter Geiern â Der Sohn des BĂ€renjĂ€gersâ können Sie ab Anfang November bequem von zu Hause im Ticketshop bestellen. www.karl-may-spiele.de
[asa2]B00MKDWDSC[/asa2]Imagefilm Bad Segeberg
Karl-May-Spiele Bad Segeberg
Karl-May-Platz
23795 Bad Segeberg
Tel.: 04551 / 952112
Entfernungen
vom Timmendorfer Strand – ca. 40km
von Kiel – ca. 53km
von Wismar – ca. 97km
Karl-May-Spiele | Karl-May-Platz | 23795 Bad Segeberg | Tel.: 04551 / 952112
Tourist-Info Bad Segeberg >> Ob Bed & Breakfast oder Hotelzimmer: die Touristinfo der Stadt Bad Segeberg vermittelt Ihnen gern eine gemĂŒtliche Ăbernachtungsmöglichkeit. www.bad-segeberg.de