Die Ostsee ist ein Schmelztiegel aus Naturwundern, historischen Schätzen und kultureller Vielfalt. Hier eine erweiterte Auswahl von 20 Orten und Inseln, die mit einzigartigen Merkmalen begeistern:
Inhaltsverzeichnis
Hiddensee (Deutschland)
Die autofreie Insel vor Rügen ist ein Refugium für Naturliebhaber und Künstler. Mit malerischen Weiden, steilen Küstenkliffs und dem Leuchtturm Dornbusch strahlt sie unverfälschte Ruhe aus.
Das Besondere: Berühmte Persönlichkeiten wie Gerhart Hauptmann fanden hier Inspiration. Die Insel verbindet wildromantische Landschaften mit einer lebendigen Kunstszene und lädt zu entschleunigten Spaziergängen ein.
Fischland-Darß-Zingst (Deutschland)
Die Halbinsel mit dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist ein Paradies für Vogelbeobachter.
Das Besondere: Im Herbst rasten hier bis zu 60.000 Kraniche – ein spektakuläres Naturschauspiel. Der Weststrand mit seinen windgeformten Dünen und der urwüchsige Darßwald sind Zeugnisse dynamischer Küstenveränderung.
Rügen (Deutschland)
Deutschlands größte Insel lockt mit den ikonischen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund.
Das Besondere: Die UNESCO-Welterbestätte Königsstuhl bietet atemberaubende Aussichten. In Binz und Sellin prägt prunkvolle Bäderarchitektur das Bild, kombiniert mit traditionellen Seebrücken.
Poel (Deutschland)
Die kleine Insel vor Wismar besticht durch weite Felder, einsame Strände und das historische Inselkirchlein.
Das Besondere: Der Leuchtturm „Timmerndorf“ und der Hafen Kirchdorf vermitteln maritimes Flair ohne Massentourismus. Ideal für Radtouren und stille Sonnenuntergänge.
Kühlungsborn (Deutschland)
Der längste Strand Mecklenburg-Vorpommerns und eine nostalgische Bäderarchitektur prägen diesen Ort.
Das Besondere: Die dampfbetriebene Molli-Bahn verbindet seit 1886 Kühlungsborn mit Bad Doberan – eine nostalgische Zeitreise durch Wälder und Dünen.
Saaremaa (Estland)
Estlands größte Insel ist bekannt für Windmühlen, mittelalterliche Burgen und den Kaali-Meteoritenkrater.
Das Besondere: Die Insel vereint mystische Natur (Moorschluchten, Wacholderwiesen) mit einer jahrtausendealten Geschichte. Die Festung Kuressaare ist eine der besterhaltenen im Baltikum.
Heiligendamm (Deutschland)
Deutschlands erstes Seebad (gegründet 1793) glänzt mit weiß gestrichenen klassizistischen Villen.
Das Besondere: Die „Weiße Stadt am Meer“ ist UNESCO-Welterbe und symbolisiert aristokratischen Charme. Das Grand Hotel Heiligendamm bietet Luxus im historischen Ambiente.
Grömitz (Deutschland)
Familienfreundlicher Ort in Holstein mit langem Sandstrand und lebhaftem Yachthafen.
Das Besondere: Die Seebrücke mit Glasboden und Aussichtsplattform, bietet einen einzigartigen Blick auf die Ostsee. Im Winter lockt das maritime Weihnachtsdorf.
Uznam (Świnoujście, Polen)
Der polnische Teil Usedoms lockt mit breiten Stränden und dem malerischen Fischerdorf Kamminke.
Das Besondere: Die „Walfischbucht“ (Zalew Szczeciński) ist ein Paradies für Wassersportler. Historisch interessant: Die Reste der Nazi-Festung „Batterie Vineta“.
Timmendorfer Strand (Deutschland)
Exklusives Ostseebad mit Promenade, Nobelboutiquen und der Seehundstation Niendorf.
Das Besondere:: In Niendorf gibt es eine Seehundstation, eine renommierte Einrichtung zur Aufzucht und Auswilderung von Heulern (jungen Robben), die Besuchern Bildungsprogramme und Beobachtungsmöglichkeiten bietet.
Gotland (Schweden)
Die schwedische Insel ist berühmt für die mittelalterliche Hansestadt Visby (UNESCO-Weltkulturerbe).
Das Besondere: Die bizarren Kalksteinformationen „Raukar“ und das jährliche Mittelalterfestival „Medeltiden“ mit Ritterturnieren lassen die Vergangenheit lebendig werden.
Prerow (Deutschland)
Das Dorf auf dem Darß ist bekannt für seinen urwüchsigen Wald und kilometerlangen Strand.
Das Besondere: Der „Darßer Ort“ mit Leuchtturm und Natureum-Museum zeigt die Küstendynamik. Im Herbst formt der Wind spektakuläre „Windflüchter“-Bäume.
Åland (Finnland)
Die autonome Inselgruppe zwischen Schweden und Finnland besticht durch rote Granitfelsen.
Das Besondere: Åland ist demilitarisiert und spricht eigenständig Schwedisch. Ideal für Kajaktouren und Geschichtsfans (Wikingerburg „Borgboda“).
Bornholm (Dänemark)
Die dänische Insel lockt mit Rundkirchen, rauer Küste und dem Leuchtturm Dueodde.
Das Besondere: Die Hammershus-Festung ist Nordeuropas größte Burgruine. Bornholms Räucherkammer-Tradition und die „Jons Kapel“-Klippen sind einzigartig.
Klaipėda (Litauen)
Litauens Hafenstadt ist Tor zur Kurischen Nehrung, einem UNESCO-Weltkulturerbe.
Das Besondere: Das Theaterfestival „Klaipėda Summer“ und das historische Deutsche Viertel mit Fachwerkhäusern verbinden Kultur und Geschichte.
Jūrmala (Lettland)
Lettlands bekanntester Badeort besticht mit 33 km Sandstrand und prächtigen Holzvillen.
Das Besondere: Die Open-Air-Konzerte im Dzintari-Konzertsaal und die heilenden Schwefelquellen machen Jūrmala zum Kultur- und Wellnessziel.
Sassnitz (Deutschland)
Die Hafenstadt auf Rügen ist Ausgangspunkt für die Kreidefelsen und das UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder.
Das Besondere: Der 1,4 km lange Hochuferweg und das Fischereimuseum mit dem U-Boot „HMS Otus“ locken Abenteurer und Geschichtsinteressierte.
Trelleborg (Schweden)
Schwedens südlichste Stadt ist bekannt für ihre Fährverbindungen und das Wikingerringfort Trelleborgen.
Das Besondere: Der „Skanörs Fälad“-Vogelpark und der mittelalterliche Markt im Sommer bieten Familien- und Kulturerlebnisse.
Liepāja (Lettland)
Die „Stadt des Windes“ an der lettischen Küste ist berühmt für ihren Karosta-Militärhafen und den Strand „Baltā kāpa“.
Das Besondere: Die St.-Nikolaus-Kathedrale mit ihrer Orgel und das unterirdische Gefängnismuseum Karosta zeugen von bewegter Geschichte.
Kaliningrad (Russland)
Die russische Exklave vereint deutsche Geschichte mit modernem Kosmopolitismus.
Das Besondere: Der Königsberger Dom auf der Kneiphof-Insel und die Bernsteinsammlung im Museum laden zu Entdeckungen ein. Die Kurische Nehrung liegt nur eine Stunde entfernt.
Fazit: Von autofreien Künstlerinseln über mittelalterliche Festungen bis zu spektakulären Naturphänomenen – die Ostsee bietet unzählige Facetten. Jeder Ort erzählt seine eigene Geschichte durch Kultur, Geschichte oder einzigartige Landschaften. Ob Kranichzug, Meteoritenkrater oder dampfbetriebene Kleinbahnen: Hier findet jeder sein persönliches Highlight zwischen Tradition und Moderne.