
Eingebettet zwischen sanften Boddenufern und der eindrucksvollen Landschaft der Halbinsel Jasmund liegt das kleine Dorf Polchow, das sich seinen ursprünglichen Charakter bis heute bewahrt hat. Fernab von Hektik und Massentourismus lädt dieser Ort dazu ein, die Natur in ihrer ganzen Vielfalt zu genießen, historische Spuren zu entdecken und den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Ob bei einem Spaziergang am Wasser, bei einer Radtour durch weite Felder oder beim Beobachten der Fischer im Hafen – Polchow ist ein Stück authentisches Rügen, das entschleunigt und verzaubert.
Inhaltsverzeichnis
Wo liegt Polchow?
Das alte Fischer- und Bauerndorf Polchow gehört zur Gemeinde Glowe auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern an der Deutschen Ostseeküste. Es liegt am westlichen Rand der Halbinsel Jasmund, direkt am Großen Jasmunder Bodden. Das Dorf endet am alten Hafen und bildet somit eine natürliche Sackgasse, die keinen Durchgangsverkehr zulässt. In der Nähe können Sie den Jasmunder Nationalpark besuchen. Die einzigartige Kreideküste ist besonders für Natur- und Wanderfreunde interessant.
Geschichte von Polchow
Der Name stammt aus dem slawischen und bedeutet „Bilchmaus“. Im Jahr 1320 verkaufte Wizlaw III. den Brüdern Dagomar und Hermann von Jasmund unter anderem das Dorf „Poldechow“. Seither gehörte der Ort Polchow zur Herrschaft Spyker. Polchow gehörte damals zu größten Dörfern der Ostseeinsel Rügen und bestand 1577 aus sechs Höfen und neun Katen. Über mehrere Jahrhunderte lebten die Menschen im Dorf nur von dem Fischfang und von der Landwirtschaft. Im Jahr 1925 lebten hier etwa 282 Einwohner und im Jahr 1933 waren es etwa 261. Heute ist Polchow ein kleiner Urlaubsort mit etwa 200 Einwohnern.
Freizeit & Erholung
In dem Ort Polchow finden Urlauber und gerade Familien viel Ruhe und Entspannung abseits vom großen Touristenrummel.
Der alte Hafen am Großen Jasmunder Bodden lädt zum Baden, Angeln oder einer Bootsfahrt ein. Es gibt hier einen kleinen Sandstrand und einen Kinderspielplatz. Auf dem Großen Jasmunder Bodden kann man aber auch hervorragend Surfen. Vom alten Hafen aus können Sie ideal in alle Himmelsrichtungen Radtouren und Wandertouren in die nähere Umgebung unternehmen.
Es gibt herrliche Radtouren über Glowe und die Schaabe bis zum Kap Arkona, über Mukran und Binz bis nach Sellin und ins Mönchgut oder nach Bergen gibt es fast durchgängige Radwege. Falls ihre Kinder oder Sie nicht mehr können und eine Pause brauchen, bringt Sie der „RADzFatz“-Bus (Fahrradbus) wieder zurück nach Polchow. Einen Fahrradverleih finden Sie direkt im Dorf. Machen Sie doch einen Ausflug zum kilometerlangen, breiten Ostseestrand „Schaabe“, von Glowe führt ein Fahrradweg durch das Naturschutzgebiet des Spyker Sees.
Sehenswürdigkeiten in Polchow
- Der Alte Hafen ist heute noch Anlaufpunkt für Fischerboote und ideal, um frischen Boddenfisch direkt vom Kutter zu kaufen.
- Die Boddenlandschaft ist Heimat seltener Vogelarten und ein perfekter Spot für Naturfotografie und Vogelbeobachtung.
- Historisches Dorfbild: Enge Gassen, reetgedeckte Häuser und traditionelle Fischerhöfe.
- Die nahe Kreideküste ist nur wenige Kilometer vom UNESCO-Welterbe im Nationalpark Jasmund entfernt.
Kraniche beobachten
Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst sammeln sich auf den Feldern die Vögel des Glücks, die Kraniche. Die Kraniche machen sich bereit für den Weiterflug in den Süden und füllen hier ihre Energiereserven wieder auf indem sie Futter suchen. Einen solchen Vogel trompeten zuhören ist sehr eindrucksvoll aber 1000 Kraniche zu hören ist unvergesslich. Auf dem Rückweg im Frühjahr führen Sie sogar schon ihre spektakulären Balztänze auf. Dieses Spektakel können Sie wunderbar mit einem Fernglas beobachten. Siehe auch Kranich Informationszentrum Groß Mohrdorf
Kraniche werden „Vögel des Glücks“ genannt, weil sie seit Jahrhunderten in vielen Kulturen als Symbol für Glück, Frieden, Treue und ein langes Leben gelten. In Japan und China stehen sie für Langlebigkeit und Harmonie, oft verbunden mit der Vorstellung, dass sie über tausend Jahre leben und einem Herzenswünsche erfüllen können. In Europa galten sie als Boten des Frühlings, deren Rückkehr das Ende des Winters und den Beginn einer hoffnungsvollen Zeit ankündigte. Ihr Leben in festen Paarbindungen und ihre anmutigen Balztänze machten sie zu Sinnbildern für Liebe und Beständigkeit. Auch ihre beeindruckenden Formationen am Himmel und das markante Trompeten rufen seit jeher Freude hervor, weshalb ihr Erscheinen für viele Menschen ein Glücksmoment ist.
Restaurants in Polchow
Fischgaststätte „Am Jasmunder Bodden“
Im Lokal „Zum Jasmunder Bodden“ bei Familie Lemke gibt es die leckere regionale Küche mit verschiedenen Spezialitäten. In der Fischgaststätte gibt es auch einen Wintergarten und eine Terrasse. Fangfrische Fischspezialitäten werden auf gut bürgerliche Art zubereitet. Beliebt ist die ‚Jasmunder Fischplatte‘ mit Zander, Aal, Dorsch, Hecht und Flunder sowie knusprigen Bratkartoffeln.
- Gaststätte „Am Jasmunder Bodden“
- Dorfstrasse 8, 18551 Glowe OT Polchow
- Telefon: 038302-53003