
Die Kultur- und Hansestadt Wismar liegt am südlichen Ende der Wismarer Bucht und ist dank ihrer Lage direkt an der Ostsee ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel für Touristen aus Deutschland und aller Welt. Das mittelalterliche Hafenbecken zeugt heute noch von der Bedeutsamkeit Wismars als Handelszentrum im Mittelalter, zusammen mit dem historischen Stadtkern verschaffte dies Wismar 2002 den Titel als UNESCO-Weltkulturerbe. Zusammen mit der Stadt Stralsund gründete Wismar die Deutsche Stiftung Welterbe deren Ziel unter anderem der Schutz und Erhalt der Welterbestätten ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte von Wismar
Die erste urkundliche Erwähnung Wismars geht auf das Jahr 1229 zurück, die Region um Wismar ist seit Jahrtausenden Besiedelungsgebiet von Germanen und Slawen. Mit der Hansezeit ab etwa 1260 begann für Wismar auch der wirtschaftliche Aufschwung. Durch Stadtbrände und Pest verloren tausende Bürger Wismars im Mittelalter ihr Leben. Nach der Eroberung im Dreißigjährigen Krieg durch Schweden eroberten und besetzten Dänen die Stadt bis 1680, erst ab 1903 zählt es wieder zu Deutschland.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Ein Rundgang durch die historische Altstadt ist sehr empfehlenswert, im Rahmen der Städtebauförderung wurde hier nach der Wende kräftig investiert und restauriert. Neben Gebäuden aus dem 14. Jahrhundert finden sich Jugendstilbauten aus dem frühen 19. Jahrhundert wie beispielsweise das Stammhaus der Karstadt AG. Hier lohnt es sich in jedem Fall, eine Stadtführung zu buchen. Insgesamt gibt es auch zahlreiche weitere thematische Führungen wie beispielsweise zur TV Serie SOKO Wismar oder eine Störtebekerführung. Natürlich darf auch Wassersport nicht fehlen, an den Stränden gibt es zahlreiche Angebote zum tauchen oder segeln. Wasserratten und Erholungssuchende können es sich am Strand gemütlich machen. Radtouren in der Umgebung Wismars sind eine tolle Gelegenheit, das nähere Umland der Hansestadt zu erkunden.

Veranstaltungen in Wismar
Neben jährlichen Höhepunkten wie dem Wismarer Hafenfest (Juni), den Klassikertagen Wismar (Juli) und Schwedenfest (August) lohnt sich vor Urlaubsantritt ein Blick in den Veranstaltungskalender, denn fast täglich ist in der Kultur- und Hansestadt etwas los.