Leuchtturm Kolberg (Kołobrzeg) Polnische Ostsee

Leuchtturm Kolberg
Ostsee Urlaub

Wer Urlaub an der polnischen Ostsee macht, sich in der Nähe von Kolberg befindet oder sowieso einen Abstecher nach Kolberg plant, sollte auf jeden Fall die Besichtigung des Wahrzeichens einplanen!

Geschichte vom Leuchtturm

Der Leuchtturm wurde 1945 auf den ehemaligen Befestigungsanlagen des alten Kolbergs gebaut. Mit einer Größe von 26 Metern ist er sicher nicht der größte seiner Art – jedoch definitiv einer der schönsten an der polnischen Ostsee. An seiner Stelle stand bereits im 17. Jahrhundert ein Leuchtturm, der jedoch erst 1866 regulär genutzt und mit einer Fresneloptik ausgestattet wurde, die um die 5 Seemeilen weit zu sehen war.

Als Lichtquelle diente damals eine Öllampe, die stattliche 77 Liter Rapsöl im Jahr verbrauchte. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde der Leuchtturm durch einen achteckigen Ziegelbau ersetzt, der jedoch 1945 mitsamt der Lotsenstation gesprengt wurde um den angreifenden Feinden von Seeseite her den Orientierungspunkt zu nehmen. Der daraufhin erbaute – und heute noch stehende – Leuchtturm war eines der ersten neuen Gebäude in der zu 90 % zerstörten Stadt Kolberg.

Ausflugsziel Leuchtturm mit Hafen

Heute ist der Leuchtturm nicht mehr im Dienst, zumindest nicht was seine ursprüngliche Aufgabe betrifft. Wie die Stadt Kolberg selbst ist er zum Besuchermagneten geworden, denn von der Aussichtsplattform aus hat man einen 360 °C Panoramablick wie er schöner nicht sein könnte. Auf der einen Seite der Weitblick über die schier endlose Ostsee, gefolgt vom kilometerlangen Küstenstreifen und natürlich der Blick ins Festland hinein gibt ein Gefühl von absoluter Freiheit.

Spannend ist es übrigens auch dabei zuzusehen, wie die großen Schiffe in den Hafen einlaufen!

Im Inneren des Leuchtfeuers befinden sich ein Restaurant und ein Museum, ein Besuch der Ausstellung empfiehlt sich auf jeden Fall, der Eintritt ist –wie gewohnt an der polnischen Ostsee- günstig.

Bilder vom Leuchtturm

[asa2 tpl=”Book”]394598310X[/asa2]

Hat dir die Information geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Beiträge im Ostsee Magazin (Feed hier abonnieren)
Ferienwohnungen für 2 Personen in Binz

Ferienwohnungen für 2 Personen in Binz

Zu zweit in den Ostsee Urlaub fahren, die Arbeit und den Alltag hinter sich lassen, ist für viele eine willkommene Abwechslung zum oftmals durchstrukturierten Alltag. Vor allem für Paare mit Kindern ist es schwierig, Zeit […]

Ostsee Urlaub in Lancken-Granitz - Jagdschloss-Granitz

Ostsee Urlaub in Lancken-Granitz (Rügen)

Die Gemeinde Lancken-Granitz befindet sich auf der Ostseeinsel Rügen etwa 15 km von Bergen auf Rügen entfernt. Das Gebiet rund um Lancken-Granitz gilt besonders bei Naturliebhabern und Wanderer als absolutes Highlight, nicht zuletzt wegen der […]

Ostseebad Dahme mit Hund

Ferienwohnungen Ostseebad Dahme mit Hund

Das Ostseebad Dahme (Schleswig-Holstein) liegt inmitten der idyllischen Landschaft Wagriens. Ein perfekter Ort für den Urlauber mit Hund. Hier können Sie mit Ihrem Liebling stundenlang durch die wunderschöne Natur spazieren und die Ruhe genießen. Seit […]

Strand von Prerow

Ostseebad Prerow im Urlaub erleben

Die Gemeinde Prerow an der Ostsee trägt den Beinamen Ostseebad, was deutlich zeigt, dass es sich hierbei ebenfalls um einen beliebten Urlaubsort an der deutschen Ostseeküste handelt. Prerow liegt im Landkreis Nordvorpommern und zum Teil […]