Halbinsel Zudar – Rügens stille Schönheit für Entdecker

Küstenlandschaft auf der Halbinsel Zudar
Küstenlandschaft auf der Halbinsel Zudar Bild: Jan Lorenz CC BY-SA 4.0

Deutschlands größte Insel Rügen ist jedes Jahr Lieblingsziel zahlreicher Urlauber. Zur Insel Rügen gehören mehrere Halbinseln, wie auch die etwa 18 km² große Halbinsel Zudar. Sie befindet sich im Rüggenschen Bodden, also im Süden der Insel Rügen und gilt als geschichtsträchtiges und verträumtes Eiland. Auf Zudar befindet sich der südlichste Punkt Rügens, der Palmer Ort. Die Halbinsel Zudar im Süden der Insel Rügen ist ein echter Geheimtipp für alle, die Ruhe und Ursprünglichkeit suchen. Statt Seebrücken, Souvenirläden und Fischbrötchenbuden findest du hier Natur pur, stille Buchten, uralte Kirchen und weite Landschaften. Wer Rügen von seiner leisen Seite erleben will, wird Zudar lieben.

Halbinsel Zudar Panorama
Halbinsel Zudar Panorama Bild: Jan Lorenz CC BY-SA 4.0

Geschichte von Zudar

Die erste urkundliche Erwähnung ist auf das Jahr 1166 zurückzuführen. Die Besiedelung von Zudar muss jedoch weit vor dieser Zeit begonnen haben, davon zeugen Hügel- bzw. Hühnengräber sowie ein Burgwall, der aus slawischer Zeit stammt. Die auf der Halbinsel gelegene Gemeinde Zudar war bis Mitte 2004 selbstständig, danach wurde sie in die Stadt Garz eingemeindet. Garz zählt wiederum zum Amt Bergen auf Rügen und beheimatete ab den 1930er Jahren das erste Heim für die medizinische Betreuung von Diabetikern.

Natur erleben: Strände, Vögel und weiter Horizont

Zudem punktet die Region mit ihrer einzigartigen Landschaft. Die flachen Boddenstrände bei Grabow, Pritzwald oder am südlichsten Punkt, Palmer Ort, laden zum Baden, Spazierengehen und Muscheln, Hühnergötter oder Feuersteine sammeln ein. Die Ufer sind oft menschenleer und somit ideal für ein Picknick oder ein erfrischendes Bad in absoluter Ruhe.

Unser Insidertipp ist der Abschnitt zwischen Pritzwald und Palmer Ort, der bei Einheimischen beliebt ist. Hier findest du die typischen flachen Lagunen, in denen sich das Wasser besonders schnell erwärmt.

Aussicht mit Weitblick: Schoritzer Wiek & Vogelinsel Tollow

Ein echtes Highlight für Naturliebhaber ist der Aussichtsturm an der Schoritzer Wiek. Bei gutem Wetter hast du von hier aus eine fantastische Fernsicht, die bis zur Granitz oder zur Halbinsel Mönchgut reicht. Direkt gegenüber liegt die Vogelinsel Tollow, ein Brutgebiet vieler Wasservögel.

Unser Insidertipp: Nimm ein Fernglas mit, denn Kormorane, Reiher und mit etwas Glück auch Seeadler lassen sich wunderbar beobachten.

Geschichte hautnah: Kirchen und Kultur am Wegesrand

In dem kleinen Ort Zudar steht die imposante St.-Laurentius-Kirche, ein gotischer Backsteinbau aus dem 14. Jahrhundert. Früher war sie Ziel von Wallfahrten, heute beeindruckt sie mit Ruhe, schlichter Schönheit und einer historischen Orgel.

Nur wenige Kilometer entfernt, in Groß Schoritz, befindet sich das Geburtshaus von Ernst Moritz Arndt, einem der bedeutendsten Dichter und Publizisten des 19. Jahrhunderts. Das Haus beherbergt heute ein Museum mit wechselnden Ausstellungen.

Unser Insidertipp: Die Kirche ist meist geöffnet – einfach hineingehen und durchatmen. Besonders stimmungsvoll ist es am späten Nachmittag, wenn das Licht durch die kleinen Fenster fällt.

Aktiv unterwegs: Radfahren, Wandern & Angeln

Zudar eignet sich hervorragend für entspannte Rad- und Wandertouren. Neue Wege verbinden die Orte Zudar, Grabow und Maltzien miteinander. Auf den schmalen Straßen ist kaum Verkehr, sodass sie perfekt für Familien und Genussradler sind.

Auch für Angler ist die Halbinsel ein lohnendes Ziel. Die flachen Boddengewässer rund um die Schoritzer Wiek bieten gute Chancen, Hechte, Barsche und Zander zu fangen.

Unser Insidertipp: Wenn du mit dem Rad unterwegs bist, plane einen Abstecher zur winzigen Badestelle bei Maltzien ein – du wirst fast allein sein.

Übersicht: Die schönsten Ausflugsziele auf Zudar

Ausflugsziel Highlight
Strände am Bodden Naturbelassene Buchten, ideal zum Baden & Muscheln sammeln
Aussichtsturm Schoritzer Wiek Panoramablick über Bodden, Mönchgut und Vogelinsel Tollow
St.-Laurentius-Kirche (Zudar) Gotische Dorfkirche mit Orgel, früher Wallfahrtsort
Ernst Moritz Arndt Museum Geburtshaus & Ausstellung über den Dichter in Groß Schoritz
Slawischer Burgwall Reste eines alten slawischen Walls mitten im Dorf
Rad- & Wanderwege Neue Strecken zwischen Zudar, Grabow und Maltzien
Angeln & Bootsfahrten Ruhige Gewässer rund um die Schoritzer Wiek

Praktische Hinweise für deinen Besuch

Die Halbinsel Zudar ist ursprünglich geblieben – und genau das macht ihren Charme aus. Es gibt jedoch kaum Gastronomie oder Einkaufsmöglichkeiten. Den nächsten Supermarkt und ein paar Restaurants findest du in Garz. Plane deine Verpflegung daher am besten im Voraus.

Auch Unterkünfte sind rar. Wer länger bleiben möchte, findet Ferienwohnungen oder kleine Pensionen, beispielsweise in Zudar, Maltzien oder Grabow.

Fazit: Zudar – Geheimtipp für stille Entdecker

Die Halbinsel Zudar ist Rügen ohne Trubel. Hier findest du Natur, Geschichte und Ruhe – fernab der bekannten Urlaubsorte. Wer sich auf das stille Tempo dieser Landschaft einlässt, wird mit unvergesslichen Eindrücken belohnt.

Karte von Zudar

Hat dir die Information geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 99

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Ostsee Urlaub