Am Rande des Unteren Peenetals, zwischen Loitz und Jarmen, befindet sich die idyllische Gemeinde Bentzin (Mecklenburg-Vorpommern). Mit zur Gemeinde gehören die Ortsteile, Leussin, Alt Plestlin, Neu Plestlin, Zarrenthin und Zemmin. Bentzin ist kein Touristenhotspot, hier wohnen gerade einmal rund 800 Einwohner auf einer FlĂ€che von ca. 39 kmÂČ. Ein wenig auĂerhalb der Gemeinde, in Tutow, befindet sich ein kleines beschauliches DDR-Museum mit vielen Relikten aus der Ostalgie-Zeit. Nördlich von Bentzin liegt Greifswald (ca. 30km) mit seinem bekannten Museumshafen und dem direkten Zugang zur Ostsee.
Themenübersicht
Geschichte von Bentzin
Funde belegen, dass die Gegend um Bentzin bereits in der Steinzeit besiedelt war. Eine erste urkundliche ErwĂ€hnung ist auf das 13. Jahrhundert zurĂŒckzufĂŒhren. Im DreiĂigjĂ€hrigen Krieg wurden Teile der Gemeinde stark in Mitleidenschaft gezogen und verwĂŒstet. Die Peene, die im Norden an die Gemeinde grenzt, war von 1720 bis 1815 die Grenze zwischen PreuĂen und Schweden. Die Familie der Freiherren von Keffenbrinck wurde 1650 in den schwedischen Adelsstand erhoben und war lange Zeit Besitzer des Rittergutes Alt Plestlin. Der letzte private Besitzer des Rittergutes war bis zum Jahre 1945 Dr. Hans-Wolfgang Freiherr von Langen-Keffenbrinck.
Kapelle Leussin
Das unter Denkmalschutz stehende Kirchenhaus auf dem 1876 eingeweihten und erweiterten Kirchhof diente wahrscheinlich anfangs lediglich fĂŒr Trauerfeiern und Beerdigungen. Erst Ende MĂ€rz des Jahres 1904 fand hier der erste Gottesdienst statt. Die Siedlungsgesellschaft Loitz lieĂ das GebĂ€ude 1932 renovieren, ein umfassender Aus- und Umbau (einschlieĂlich der Erneuerung der kompletten Inneneinrichtung) erfolgte in den frĂŒhen 1970er Jahren und wurde durch umfangreiche Sanierungsarbeiten 2013 fortgesetzt.
Wasserwanderrastplatz
Seit noch nicht allzu langer Zeit befindet sich in Alt Plestlin ein Wasserwanderrastplatz mit Campingplatz. Wer also die Umgebung mit einem Paddelboot erkundet, kann hier bequem Rast machen. BĂ€nke und weitere Sitzmöglichkeiten sowie reichlich Platz fĂŒr Zelte runden das Angebot ab.