
Nicht zu verwechseln mit der ehemaligen Karl Marx Stadt Chemnitz darf man den Ortsnamen der kleinen Gemeinde Kemnitz im Landkreis Ostvorpommern und Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Kemnitz ist zwischen Greifswald und Wolgast gelegen. Zur Universitätsstadt Greifswald fährt man nur zehn Kilometer, nach Lubmin lediglich sechs Kilometer. Ausflüge über Land sind also jederzeit möglich.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zu Kemnitz
Im Norden der Bundesstraße B 109 gelegen, ist Kemnitz nicht unerreichbar für Urlauber, die hier ihre Ferien verbringen. Ein großer Vorteil für jene, die auf die Nutzung vom eigenen PKW verzichten wollen, dennoch aber Ausflüge unternehmen möchten, ist der Bahnhof in Kemnitz, über den die Zugstrecke von Greifswald nach Lubmin verkehrt. Binnen Minuten ist Greifswald also auch ohne Auto erreicht und damit der Weg aus der ruhigen Idylle hin zu einem Power-Package aus Kultur, Einkaufsmöglichkeiten und allerlei städtischen Abenteuern und Besichtigungen geschaffen.
Ortsteile von Kemnitz
Kemnitz teilt sich auf in den gleichnamigen Ortsteil, ergänzt durch Kemnitz-Meierei, Kemnitzerhagen, Neuendorf und den wiederum gleichlautenden Ortsteil mit dem Zusatz Ausbau Fuchsberg. Ergänzt wird die Liste der Ortsteile durch Rappenhagen. Insgesamt beläuft sich die Fläche vom Gemeindegebiet Kemnitz auf 19,21 Quadratkilometer. Auf dieses Areal verteilen sich knapp 1.200 Einwohner.
Sehenswürdigkeiten in Kemnitz
Ein Spaziergang durch die charmante Gemeinde Kemnitz führt an Reetdachhäusern vorbei, natürlich aber auch durch das flache, landwirtschaftlich geprägte Umland. Ein Stopp sollte bei der Heilig Kreuz Kirche mit ihrem imposanten Turm im neugotischen Baustil eingelegt werden. Hier hat sich der Universitätsbauinspektor C. A. P. Menzel in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts verwirklicht.
Wie auch die Gemeinde trägt der Hanshäger Bach, der durch das Gemeindegebiet führt, im örtlichen Jargon den Namen Kemnitz. Wanderungen entlang dieses Baches führen geradewegs zur Ostsee, und zwar über den Greifswalder Bodden. Dieser Greifswalder Bodden ist ein Gewässer am südlichen Rand der Ostsee, begrenzt unter anderem von der bekannten Urlaubsinsel Rügen. Im Bodden treffen sich Süßwasser und Salzwasser, ein Naturphänomen, das sich Brackwasser nennt. Hier gibt es also nahe von Kemnitz einige Möglichkeiten zum Ausüben von Wassersportarten.
Karte & Anfahrt
Rad- und Wanderkarte
Ausflüge zwischen Peenemünde, Wolgast, Seebad Lubmin, Sassen-Trantow, Meskenhagen und mehr. Inkl. Stadtplan von Greifswald.
Frei von Werbeanzeigen. reißfest, wetterfest, farbig hervorgehobene Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten der Umgebung in Text und Bild, GPS-fähig.