Leuchtturm Ustka (Polnische Ostsee)

Leuchtturm Ustka (Polnische Ostsee)
Ostsee Urlaub

Urlaub an der polnischen Ostsee erlebt seit einiger Zeit einen Hype, den sich die, die noch nicht dort waren, gar nicht so recht erklären können. Dabei gibt es hier mindestens genauso viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele wie an der deutschen Ostsee.

Beschreibung Leuchtturm Ustka

In diesem Beitrag widmen wir uns dem Leuchtturm von Ustka (Stolpmünde) der in polnisch Ustka Latarnia Morska genannt wird. Der Leuchtturm ist aufgrund seiner architektonischen Beschaffenheit mit Wärterhäuschen ein echtes Schmuckstück. Dabei sieht er ganz anders aus, als das, was wir uns in Deutschland unter einem Leuchtturm vorstellen. Der Leuchtturm in Ustka ist nicht weiß-rot gestreift und steht auch nicht allein – zu ihm gehört ein zweigeschossiges Wärterhäuschen, welches wie der Leuchtturm aus roten Backsteinen gebaut wurde.

  • Höhe des Leuchtturms: 19,5 m
  • Höhe des Lichts: 22,2 m
  • Leuchtweite: 18 Nm (33 km)
  • Lichteigenschaften: P (6s)
  • Licht: 4 + 2 = 6s
  • Geografische Lage: (Breite 54 “35 ’22” N – Länge 16 “51 ’25” E)

Geschichte vom Leuchtturm

Das Blinkfeuer der Stadt Ustka wurde 1892 direkt an der Mündung der Stolp (Słupia) in die Ostsee errichtet. Als Baumaterial dienten damals rötliche Backsteine, welche eine längere Haltbarkeit versprachen. Zuvor gab es am Lotsenhäuschen einen Mast, auf dessen Spitze eine Öllaterne angebracht wurde. Das rote Licht der Laterne war bis zu 6 Seemeilen sichtbar und befand sich in etwa 12 Metern Höhe. Der 1892 erbaute achteckige Leuchtturm löste die simple Öllaterne ab, stattdessen wies nun eine Laterne mit moderner Linsenoptik den Seefahrern den Weg. Das rote Licht der Laterne wurde erst 1904 verändert, fortan war es weiß und blinkte.

Bilder vom Leuchturm

Der Leuchtturm heute

Wer zu Besuch in Ustka (Stolpmünde) oder in der Nähe ist, sollte unbedingt einen Abstecher zum Leuchtturm machen. Über Beton- und Metalltreppen gelangt man nach oben und genießt einen atemberaubenden Ausblick Richtung Ostsee, Strand und Land. Außerdem können Interessierte die Linsenoptik des Leuchtturms direkt aus der Nähe betrachten. Wo früher der Wärter oder Lotse seine Unterkunft und vielleicht auch sein Büro hatte, gibt es heute ein maritimes Museum, das sich unter anderem auch mit der Geschichte des Leuchtturmes beschäftigt.

Eintritt und Öffnungszeiten

Leuchtturm Ustka (Polnische Ostsee)

Eintritt kostet 8 PLN (Sloty) (ca. 1,90 €) (reduziert – 6 PLN)
Öffnungszeiten
Juli und August – jeden Tag von 10.00 bis Sonnenuntergang
andere Monate – Freitag, Samstag und Sonntag von 11.00 bis 14.00

Karte & Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSIvL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzP3E9TGV1Y2h0dHVybSUyMFVzdGthJmFtcDtvdXRwdXQ9ZW1iZWQiIHRpdGxlPSIiPjwvaWZyYW1lPg==

Hat dir die Information geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Beiträge im Ostsee Magazin (Feed hier abonnieren)
Karlshagen im Urlaub erleben

Urlaub in Karlshagen (Usedom)

Bekannt für die schönen Dünen an einem herrlichen Strand ist das Ostseebad Karlshagen. Es liegt im Landkreis Ostvorpommern und gehört zu den schönsten Orten in Mecklenburg-Vorpommern. Im nördlichen Gebiet der Insel Usedom lässt sich hier […]

Hansa-Park Sierksdorf

HANSA-PARK Sierksdorf

Eingebettet in der Lübecker Bucht liegt der Hansa Park in der Gemeinde Sierksdorf in Schleswig Holstein. Durch die besondere Lage direkt am Ostseestrand ist der Park Deutschlands einziger Erlebnis Park am Meer. Er liegt zwischen den […]

Wisent im Gehege

Wisentgehege Insel Usedom

Das Wisent, auch als europäisches Bison bekannt, ist die größte Tierart Europas. Im Mittelalter lebten Wisente fast überall in Europa. Die zunehmende Besiedlung Europas, die Jagd und die Rodung der Wälder verdrängten die riesigen Tiere […]

Heiraten auf der Insel Usedom

Heiraten auf der Insel Usedom

Eine Hochzeit auf der Insel Usedom mit Meerblick und Wellenrauschen. Usedom ist die sonnenreichste Insel der gesamten Ostsee-Region. Immer mehr Heiratswillige zieht es auf die Insel Usedom. Egal ob Sie es traditionell, modern oder maritim […]