Schloss Eutin am Eutiner See

Schloss Eutin
Ostsee Urlaub

Im schönen Schleswig-Holstein gelegen befindet sich das Eutiner Schloss im ostholsteinischen Eutin. Die direkte Lage zum Großen Eutiner See macht den höfischen Profanbau zu einem sehenswerten Ausflugsziel in der Nähe der Ostseeküste.

Geschichte des Eutiner Schlosses

Das Schloss in Eutin stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert. Nach einem Brand von 1689 wurde es in seine heutige Gestalt wieder aufgebaut und ist bis in das 20. Jahrhundert regelmäßig bewohnt worden. Die dazugehörige Innenausstattung ist zu einem Großteil bis heute erhalten geblieben. 1986 bis 2006 wurde das Schloss aufwendig restauriert. Gemälde, Gobelins, die opulente Wandbespannung und die Kachelöfen sind fachgerecht überarbeitet worden.

Der Schlosspark gehörte im 18. Jahrhundert zu einem der größten Barockgärten Schleswig-Holsteins. Später kam es zur Umgestaltung in einen Englischen Garten. Heute dient er als Austragungsort für die Eutiner Festspiele, ein alljährliches Freiluftevent im Juli und August mit Opern und Operetten zu Ehren von Carl Maria von Weber.

Video NDR Nord-Tour

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQ2MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC85dXZSeVl4ZDhvcz9hdXRvaGlkZT0yJmF1dG9wbGF5PTAmbXV0ZT0wJmNvbnRyb2xzPTEmZnM9MCZsb29wPTAmbW9kZXN0YnJhbmRpbmc9MCZwbGF5bGlzdD0mcmVsPTAmc2hvd2luZm89MSZ0aGVtZT1kYXJrJndtb2RlPSZwbGF5c2lubGluZT0xIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIHRpdGxlPSIiPjwvaWZyYW1lPg==

Museum Schloss Eutin

Das Eutiner Schloss wird heutzutage als Museum genutzt, in dem das Leben am Fürstenhof der letzten Jahrhunderte gezeigt wird. Sehenswert sind die Schiffsmodelle, die als Zarengeschenk an das Herzoghaus gedacht waren.
Neben dem Schloss Eutin sollten Sie sich den klassizistischen Schlossplatz und das Jagdschlösschen am Ukleisee nicht entgehen lassen.

Schlossanlage Schloss Eutin

Öffnungszeiten

  • März – Juni, September – Anfang Januar von Di – So + Feiertage, 11 – 17 Uhr
  • Juli – August von Mo – So, 10 – 18 Uhr

Eintrittspreise

  • Eintritt Erwachsene 10€
  • Eintritt Ermäßigt 6€
  • Kinder bis 6 Jahre frei
  • Kinder und Jugendliche 6 bis 18 Jahre 2€
  • Familie 1 (1 Erw. + Kinder) 10€
  • Familie 2 (2 Erw. + Kinder) 20€
  • Öffentliche Schlossführungen: 4€ zzgl. Eintritt

Karte & Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSIvL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzP3E9U2NobG9zcyUyMEV1dGluJmFtcDtvdXRwdXQ9ZW1iZWQiIHRpdGxlPSIiPjwvaWZyYW1lPg==

Hat dir die Information geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Beiträge im Ostsee Magazin (Feed hier abonnieren)
Dźwirzyno / Kolberger Deep

Urlaub in Dzwirzyno / Kolberger Deep

Gerade einmal 14 km vor Kolberg entfernt, (polnische Ostsee) direkt hinter den Dünen der Ostseeküste am Kamper See, befindet sich das Fischer- und Bauerndorf Dźwirzyno (deutsch: Kolberger Deep). Ein kleiner aber sehr beliebter Orlaubsort, da […]

Rostocker Marienkirche

Marienkirche Rostock

Die Marienkirche in Rostock (Deutsche Ostsee) ist die bedeutendste der Rostocker Kirchen. Sie besitzt eine reich erhaltene Ausstattung. Als Hauptkirche Rostocks und als ein Hauptwerk der norddeutschen Backsteingotik zieht sie viele Besucher an. Themenübersicht1 Geschichte […]

Urlaub auf der Ostsee Halbinsel Mönchgut

Urlaub auf der Ostsee Halbinsel Mönchgut

Im Südosten von Rügen befindet sich die knapp 30 km² große Halbinsel Mönchgut. Das besondere an der Halbinsel Mönchgut ist, dass sie nicht nur komplett zum Biosphärenreservat Südost-Rügen gehört, sondern zu Teilen auch zum Naturschutzgebiet […]

Pobierowo Poberow Polnische Ostsee

Pobierowo (Poberow) Polnische Ostsee

Pobierowo gehört zur Landgemeinde Rewal und ist vor allem in den Sommermonaten ein beliebter Ort für Urlaub an der polnischen Ostsee. Während in Pobierowo im Sommer das Leben pulsiert, kehrt außerhalb der Saison wieder Ruhe […]