Museum zeiTTor (Neustadt in Holstein)

Grabhügelkonstruktion im Museum zeiTTor
Grabhügelkonstruktion im Museum zeiTTor
Ostsee Urlaub

Ein Besuch im Museum ruft vor allem bei Kindern häufig kaum Begeisterung hervor. Ganz anders ist es jedoch bei einem Besuch im Museum zeiTTor in Neustadt in Holstein. Das Museum ist ganz auf mitmachen, anfassen und ausprobieren ausgelegt, was natürlich vor allem für Kinder ganz besonders attraktiv ist. Das museumspädagogisch orientierte Museum zum Mitmachen verdeutlicht das Leben von vor 7.000 Jahren und in der heutigen Zeit. Die Themenschwerpunkte Geschichte von Neustadt in Holstein, Ur- und Frühgeschichte des Kreises Ostholstein und der spätmesolithischer Siedlungsplatz „Marienbad“ stehen im Vordergrund. Statt langweiligen Tafeln mit noch langweiligeren Texten gibt es hier „Übrigenstexte“, die nicht nur Wissen vermitteln sondern auch für Unterhaltung sorgen.

Die Sammlungen im Museum zeiTTor

Das Museum im Kremper Tor beheimatet einzigartige archäologische Funde des Steinzeitsiedlungsplatzes Marienbad. Anhand dieser Relikte lässt sich der Alltag der Menschen von vor über 6.000 Jahren nachvollziehen und erlebbar machen. Der Rundgang beginnt bei den Gletschern, die einst über dem heutigen Neustadt in Holstein lagen und reicht bis zu der Ankunft der Geflohenen aus Ostpreußen und Pommern im 20. Jahrhundert. Die Alltagsgegenstände sind während dieser Zeitreise von besonderer Bedeutung, sie veranschaulichen, wie mühselig das Leben vor hunderten von Jahren war.

Mitmachaktionen, Veranstaltungen und Führungen

Aktion – Interaktion – Kommunikation hat sich das Museum auf die Fahne geschrieben, demnach gibt es unzählige Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Kinder können hier schnitzen, bohren und sägen mit Feuersteinen, oder auch selbst Getreide mahlen. Die Führungen geben einen intensiveren Einblick, sie sind thematisch gegliedert wie beispielsweise die Hexen- und Sagenführung oder Neustadt für kleine Leute – eine Stadtführung die speziell für Kinder konzipiert wurde. Regelmäßig finden im Museum zeiTTor Sonderausstellungen wie beispielsweise Leben und Sterben der Sterne statt.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten

  • Ostern bis Oktober: Dienstag – Samstag: 10:30 – 17:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:00 Uhr
  • November bis Ostern:   Samstag und Sonntag: 14:00 – 16:00 Uhr
  • Erwachsene: 3,50 €
  • Erwachsene mit Ermäßigung: 2,50 € (z. B. mit der Ostseecard)

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt!

Karte & Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSIvL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzP3E9TXVzZXVtJTIwemVpVFRvciZhbXA7b3V0cHV0PWVtYmVkIiB0aXRsZT0iIj48L2lmcmFtZT4=

Hat dir die Information geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Beiträge im Ostsee Magazin (Feed hier abonnieren)
Kemnitz im Urlaub erleben

Urlaub in Kemnitz (MeckPomm)

Nicht zu verwechseln mit der ehemaligen Karl Marx Stadt Chemnitz darf man den Ortsnamen der kleinen Gemeinde Kemnitz im Landkreis Ostvorpommern und Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Kemnitz ist zwischen Greifswald und Wolgast gelegen. Zur Universitätsstadt […]

Fürstenhof Wismar

Der Fürstenhof in Wismar

Ein bekanntes Gebäude in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern/Deutsche Ostsee) ist der Fürstenhof. Gebaut in mecklenburgischen landesfürstlichen Residenz-Architektur, ist der Fürstenhof immer noch ein Bauwerk, das einen Besuch wert ist. Er stellt nicht nur das erste bedeutende Renaissance-Bauwerk […]

Surf-Festival Fehmarn

Surf Festival Fehmarn

Sie haben Himmelfahrt noch nix geplant und haben Lust, Teil eines großen Festivals an der Ostsee zu sein? Vom 21. bis 23. Mai findet auf der Insel Fehmarn am Südstrand wieder das traditionelle Surf-Festival statt. […]

Wiek Landschaft Ostsee

Ostsee Urlaub in Wiek auf Rügen

Das kleine Örtchen Wiek ist aufgrund seiner direkten Lage am Wasser mit Sicht zur Insel Hiddensee ein sehr beliebter Urlaubsort auf der Insel Rügen (Deutsche Ostsee). Die Garantie auf Sonne ist in Wiek besonders gut […]