Das Dorf Wustermitz (pl. Ostromice) liegt an der EuropastraĂe 65 von SwinemĂŒnde Richtung Stettin. Nur etwa 12 km von Wolin entfernt liegt die kleine Ortschaft eingebettet in einer natĂŒrlichen Umgebung bestehend aus Feldern und WĂ€ldern. Gerade einmal 500 Einwohner leben hier, Wustermitz ist demzufolge auch kein Hotspot â aber definitiv fĂŒr Erholungssuchende geeignet. Bisher spielt der Tourismus hier noch keine groĂe Rolle, da der nĂ€chste Badestrand in Misdroy in etwa 35 km Entfernung liegt.
FrĂŒher diente der Ort der Familie Flemming als Lehen. In den GeschichtsbĂŒchern ist vermerkt, dass es hier im Jahre 1784 einen Halbbauern, acht Vollbauern, einen Gasthof, eine Schmiede, 25 Haushalte und einen Schulmeister gab. Im Zeitraum zwischen 1905 bis 1939 hat sich die Einwohnerzahl der kleinen Ortschaft Wustermitz fast verdoppelt (1905=271 Einwohner / 1939=473 Einwohner). Auch Wustermitz wurde nach Ende des Zweiten Weltkrieges unter polnische Verwaltung gestellt, kurz danach ĂŒbernahmen polnische BĂŒrger die Höfe und HĂ€user der vormals deutschen Bevölkerung.
Bei polnischen Sportfreunden weckt der Name Wustermitz bzw. Ostromice traurige Erinnerungen: Am 17. August 1998 verunglĂŒckten die polnischen Leichtathleten Tadeusz Ćlusarski und WĆadysĆaw Komar sowie ein weiterer Mitfahrer bei einem tragischen Verkehrsunfall.
AusflĂŒge und SehenswĂŒrdigkeiten
Liebhaber fast unberĂŒhrter Natur und lĂ€ndlicher Idylle finden in der Gegend rund um Wustermitz Gelegenheit, lange SpaziergĂ€nge und Wanderungen durchzufĂŒhren. Im etwa 12 km entfernten Wolin bzw. Reclaw befindet sich ein beeindruckendes Freilichtmuseum, welches sich mit der Geschichte der Wikinger auseinandersetzt. Vor allem fĂŒr Kinder ist das weitlĂ€ufige Freilichtmuseum ein tolles Ausflugsziel, hier gibt es Erlebnisbesichtigungen â auĂerdem kann man vor Ort das alte Handwerk der Wikinger lernen.
Karte & Anfahrt
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von Google. Mehr erfahren
Die Stadt Wolin befindet sich auf der gleichnamigen polnischen Ostsee-Insel und ist auch der Namensgeber der beliebten Urlauberinsel. Wolin (Stadt) gehört zur Woiwodschaft Vorpommern und liegt direkt an der Dievenow (Dziwna), so wird der Meeresraum […]
Ein Wellnessurlaub können Urlauber nicht nur an der deutschen Ostsee genieĂen sondern auch die polnische Ostsee hat zahlreiche Hotels die ein groĂes Angebot an Wellnessanwendungen anbieten. Endlose breite SandstrĂ€nde, KĂŒstenwĂ€lder, idyllische SteilkĂŒsten und DĂŒnen die […]
Urlaub an der polnischen Ostsee wird fĂŒr viele Urlauber immer attraktiver. Eine relativ kurze Anreise, faire Preise und wunderschöne Landschaft nebst kilometerlangen OstseestrĂ€nden locken jedes Jahr mehr Urlauber an die polnische OstseekĂŒste. Themenübersicht1 Beschreibung Ekopark Wschodni2 […]
Hier finden Sie eine Ăbersicht ĂŒber alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswĂ€hlen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher ĂŒber Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmĂ€Ăig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.