Steilküste in Orzechowo Polnische Ostsee

Steilküste in Orzechowo polnische Ostsee
Ostsee Urlaub

Orzechowo Morskie

Zwischen Ustka (Stolpmünde) und Rowy befindet sich die Steilküste “Orzechowo Klif” oder auch der Aussichtspunkt von Orzechowo Morskie genannt. Dieser liegt ca. 7 km von Ustka entfernt. Orzechowo Morskie ist eine Siedlung die früher unter den deutschen Namen “Freihof” bekannt war. Es ist ein ehemaliges Fischerdorf, welches in einem alten Buchenwald liegt.

In den 1840er und 1850er Jahren war dieser Ost für Otto von Bismarck , der spätere Reichskanzler von Preußen und Deutschland , das beliebteste Ziel für seine Ausritte . In den 1930er Jahren gab es sogar einen Ferienort für deutsche evangelische Jugendliche. In den 1940er Jahren wurde das Zentrum von der polnischen katholischen Kirche übernommen.

Strand und Steilküste von Orzechowo

Der Strand von Orzechowo ist relativ schmal und hat gelegentlich Steine. Dadurch bekommt dieser Strand seinen ganz eigenen Reiz und ist nicht so stark vom Tourismus besucht. Hier kann man seinen Hund auch mal mit zum Strand nehmen obwohl dieses von 9 bis 18 Uhr eigentlich untersagt ist. Die höchste Klippe von Orzechowo beträgt 25 Meter, die aber jedes Jahr fast 2 Meter zurück in den Buchenwald geht.

Orzechowo Buchenwald & Fluss

Bevor man zur Steilküste kommt durchquert man einen sehenswerten Buchenwald. Der Fluss Orzechówka fließt in der Nähe und gelegentlich muss man diesen im Wald überqueren. Hier finden Naturliebhaber könnten dieses schöne Fleckchen Ostsee als Paradies für sich entdecken. Strand und Kippen wechseln sich in einem sehr sehenswerten Zusammenspiel ab. Die Wurzeln der Bäume, die aus den Klippen heraus ragen bieten eine teils bizarre Kulisse. Besonders im Herbst fasziniert der Buchenwald mit seinen braunen, kräftigen Farben.

Ein sehr schönes Ausflugsziel für Paare, Familie aber auch Hundebesitzer. Fotografen kommen zu jeder Jahreszeit auf ihre Kosten und gelegentlich wird hier am Strand auch geheiratet.

Karte & Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSIvL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzP3E9T3J6ZWNob3dvJmFtcDtvdXRwdXQ9ZW1iZWQiIHRpdGxlPSIiPjwvaWZyYW1lPg==

Hat dir die Information geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Beiträge im Ostsee Magazin (Feed hier abonnieren)
IFM-Geomar (Leibniz-Institut für Meereswissenschaften) in Kiel.

Zukunft der Ostsee

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine der führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung in Europa. Das Institut untersucht chemischen, physikalischen, biologischen und geologischen Prozesse in der Ostsee und ihre Wechselwirkung […]

Krake im Meeresmuseum Stralsund

OZEANEUM Stralsund & Meeresmuseum

Das Meeresmuseum Stralsund befindet sich mitten in der Altstadt im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen und ist ein Highlight für die ganze Familie. Zusammen mit dem Ozeaneum Stralsund, dem Natureum in Born am Darß und dem Nautineum bildet es die vier Standorte der Stiftung Deutsches Meeresmuseum […]

Laboe Strand

Urlaub in Laboe – Kieler Förde

Laboe befindet sich am Ostufer der Kieler-Förde und ist als „Sonnenseite der Kieler Förde“ bekannt. Der Wohn- und Urlaubsort liegt gerade einmal 10 km von Kiel entfernt. […]

Mahn-und Gedenkstätte Karlshagen

Mahn- und Gedenkstätte KZ-Arbeitslager Karlshagen

Auf der Ostseeinsel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern befanden sich zwischen 1936 und 1945 das Heeresforschungszentrum und das Versuchsgelände der Luftwaffe. Für den Bau der V-2-Rakete musste die Wehrmacht eine große Belegschaft aus Tausenden von Häftlingen entsenden. […]