Auch die Gemeinde Satow zĂ€hlt zu den amtsfreien Gemeinden und liegt im Landkreis Bad Doberan. Sie zĂ€hlt damit zu den beliebten Urlaubsorten entlang der Ostsee. Nur 20 Kilometer von Rostock entfernt, können Urlauber in Satow genauso einen Tagesausflug in die bekannte Hansestadt fĂŒr sich nutzen.
Satow erstreckt sich ĂŒber eine FlĂ€che von 119,51 Quadratkilometer. Dabei entstand die Gemeinde erst im Jahr 2003, als sich die Gemeinden Hanstorf, Heiligenhagen, Satow, Bölkow, Reinshagen und Radegast zusammenschlossen.
Insgesamt beheimatet Satow 5.636 Einwohner. Diese leben in den vielen Ortsteilen, zu denen unter anderem Anna Luisenhof, Hastorf, Miekenhagen, Steinhagen, Rosenhagen, Groà Bölkow, Konow und Horst, um nur einige zu nennen, zÀhlen. Zahlreiche Kirchen prÀgen das Bild der Gemeinde Satow, so dass man sich hier insbesondere die Entwicklungen im Kirchenbau einmal nÀher anschauen sollte. Weiterhin ist Satow mit einer guten Verkehrsanbindung direkt an die A20 schnell zu erreichen.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von Instagram. Mehr erfahren
In Satow sind denn auch die Kirchen die Hauptattraktionen. So steht in Heiligenhagen etwa eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert, an die direkt ein Friedhof angeschlossen ist. Direkt in Satow liegt eine Kirchruine, die bereits 1219 entstanden ist. Sie ist mit einer herrlichen Parkanlage versehen und versetzt die Urlauber immer wieder in EntzĂŒcken.
Auch die Kirche und der Pfarrhof in Hastorf, die Dorfkirche in Berendshagen oder die Patronatskirche in Hohen Luckow sind einen Besuch wert. Ebenfalls finden sich in und um Satow zahlreiche GutshĂ€user, die insbesondere die architektonisch interessierten GĂ€ste der Region beeindrucken dĂŒrften. Zu nennen sind hier das Gutshaus Rosenhagen und Rederank, das Gutshaus Klein Nienhagen und das Schloss Hohen Luckow. Das Gutshaus Rosenhagen etwa entstand bereits 1836 als Haus fĂŒr die Familie Restorff, der ebenso das Dorf Steinhagen und das Gut Radegast gehörte. Rund um das Gutshaus, das unter Denkmalschutz steht und erst in den letzten Jahren aufwĂ€ndig saniert wurde, erstreckt sich ein moderner Rosengarten, in dem KrĂ€uter, Lavendel und Jasmin duften und blĂŒhen.
Karte & Anfahrt
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von Google. Mehr erfahren
AusflĂŒge zwischen Neubukow, Kirch Mulsow, Kröpelin und Satow. Frei von Werbeanzeigen. reiĂfest, wetterfest durch Beschichtung mit hochwertiger nicht spiegelnder Folie, mit ausgewĂ€hlten StraĂennamen zur besseren Orientierung, farbig hervorgehobenen Ausflugszielen, SehenswĂŒrdigkeiten der Umgebung in Text und Bild und alle regionalen und ĂŒberregionalen Wander- und Radwanderwege sowie ausgewiesene RadtourenvorschlĂ€ge mit Entfernungsangabe in Kilometern, GPS-fĂ€hig.
Sind Sie ein Fan der klassischen Musik, ist das Schleswig-Holstein Musikfestival (SHMF) sicherlich sehenswert. Es ist eines der gröĂten klassischen Musikfestivals der Erde und findet seit 1986 jĂ€hrlich im Sommer in den Monaten Ende Juni, Juli […]
Auch die Gemeinde Satow zĂ€hlt zu den amtsfreien Gemeinden und liegt im Landkreis Bad Doberan. Sie zĂ€hlt damit zu den beliebten Urlaubsorten entlang der Ostsee. Nur 20 Kilometer von Rostock entfernt, können Urlauber in Satow […]
NatĂŒrlich ist die Hauptsaison fĂŒr eine Reise an die Ostsee der Sommer. Eine kurze Pause am Meer im FrĂŒhjahr hat aber auch Vorteile. Die Temperaturen steigen und die Anzahl der Sonnenstunden ist im MĂ€rz, April […]
Liddow gehört zum Naturschutzgebiet in dem sie wunderbar wandern gehen können. Sie bekommen eine fast unberĂŒhrte Landschaft und wunderschöne Aussichten zu Gesicht. Das geschĂŒtzte Gebiet zeigt eine Vielfalt an LebensrĂ€umen auf. Besonders sehenswert ist das […]
Hier finden Sie eine Ăbersicht ĂŒber alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswĂ€hlen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher ĂŒber Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmĂ€Ăig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.